1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlerspeicher löschen?

Fehlerspeicher löschen?

Opel Astra H

Hallo Freunde,
habe bei meinem 1.6 Twinport 3 Fehlermeldungen an Bord, deren Ursache ich aber behoben hab'.
Nun versuchte ich diese mit der üblichen Methode verschwinden zu lassen:
Batterie ab!
Doch nach 3 Versuchen (1.Versuch 5min, 2.Versuch 10min, 3.Versuch 45min) leuchtet sofort nach Zündung an, das Motorsymbol wieder auf mit den 3 Fehlermeldungen im Schlepptau.
Mach' ich irgendwas falsch?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Wenn es abgasrelevante Fehler sind, kannst du die nur mit nem Tester löschen. Normal bleibt die Lampe aber aus, wenn der Fehler wirklich behoben wurde.

Danke für die schnelle Antwort.
Es handelt sich um folgende Fehler:
ECN 017152
ECN 030100
ECN 130000
Die Codes werden auch in dieser Reihenfolge angezeigt.
Nun dachte ich, dass nach Austausch der Zündkerzen und der Zündspule die Fehler eigentlich behoben sind, da die letzten beiden Fehlercodes doch aus dem ersten resultieren?
Wird eine Abgasuntersuchung den entscheidenen Durchschlag bringen?

Hi,

also P0171 hab ich nicht, aber P0170 wäre "Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung".
Wenn das was Ähnliches ist, könnte das schon als abgasrelevant gewertet werden.
Klemm doch die Batterie noch mal ne Stunde ab und wieder an und lese die Fehler aus bevor du den Motor startest.
Wenn er Fehler erkennt, kann er das nur bei laufendem Motor machen.  Dann siehste ja ob die neu gesetzt werden oder noch gespeichert sind.

Gruß Metalhead

0130er und 170er Reihe sind ganz klar Lambdasondenfehler, O2 Kreis offen und Abgas mager. 0301 ist Fehlzündung auf dem 1. Zylinder.
Die FCs gehen nciht durch Batterieabklemmen weg.

Danke für die Antworten.
Nun, auch nach 1,5 Stunden "Batterieklemmen los" sind die Fehler noch immer da. :rolleyes:
Wenn es sicht ganz sicher um Lambdasondenfehler handelt, dann sagt' mir doch bitte was ich nun tun muss, ohne gleich in die Werkstatt zu fahren. Was für eine Ursache könnten diese Fehler haben?

das mit der batterie abklemmen sind ammenmärchen,das funktioniert nie und nimmer.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


das mit der batterie abklemmen sind ammenmärchen,das funktioniert nie und nimmer.

Alles gut und schön, wäre aber sehr dankbar wenn dieser Behauptung eine Lösung angehängt wäre.

;)

Na ja, da kann man prüfen oder rätseln was Haupt- und was Folgefehler ist.
Fehler lassen sich nur durch Diagnoseinterface wie Tech2 oder OpCom schnell löschen oder nach mehreren Startziklen, wenn die nicht mehr vorhanden sind, gehen die vol alleine weg. Frag mich jetzt aber nicht wie viele es waren, es waren sehr viele udn wie gesagt, die dürfen nciht mehr vorhanden sein.
Also ab zum FOH oder einen mit Interface suchen und FCs löschen lassen.

Abgasrelevante Fehler bleiben solange im System bis man diese mit dem Tester löscht. Auch wenn diese nicht mehr vorhanden sind...

ja, aber die MKL dürfte doch trotzdem nicht mehr leuchten? Im System abgespeichert ja, aber mehr doch nicht...
Oder meint etwa der TE dass zweite MKL, aka "Auto mit dem Schraubenschlüssel" leuchtet und geht erst nach dem Motorstart aus? Wenn das so ist, dann stimmt es schon und deutet nur daraufhin, dass FCs im Speicher vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Na ja, da kann man prüfen oder rätseln was Haupt- und was Folgefehler ist.
Fehler lassen sich nur durch Diagnoseinterface wie Tech2 oder OpCom schnell löschen oder nach mehreren Startziklen, wenn die nicht mehr vorhanden sind, gehen die vol alleine weg. Frag mich jetzt aber nicht wie viele es waren, es waren sehr viele udn wie gesagt, die dürfen nciht mehr vorhanden sein.
Also ab zum FOH oder einen mit Interface suchen und FCs löschen lassen.

genau so ist es.

gibt schon welche für 25 euro

fehler werden ja nicht nur aus jucks und dollrei gespeichert,und wenn das defekte bauteil ausgetauscht ist gibt es auch keine fehlermeldungen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ja, aber die MKL dürfte doch trotzdem nicht mehr leuchten? Im System abgespeichert ja, aber mehr doch nicht...

Hi,

doch die bleibt an, hatte ich mit AGR abziehen auch mal geschafft.

@TE: Also entweder gehts du in die Werkstatt und läßt den löschen, oder du kaufst dir für 30,- so ein Billigteil mit dem man Fehler löschen kann (oder halt was gescheites für mehr Geld).
Ich denke schon daß der Fehler von den Fehlzündungen kommen kann (zu viel O2 im Abgas).

Auf jeden Fall muß der Fehler erst weg, dann kannste weiter sehen ob der wieder auftritt.

Gruß Metalhead

Hi,
also ich kann sicher sagen das die MKL aus geht (bei Neustart) sobald der Fehler nicht mehr auftaucht.;)
da musst du wohl nochmal genau gucken...am besten zum Bosch-Dienst oder eine Werkstatt mit Bosch ESI Lesegerät und da mal gucken lassen. Kann man sich auch Ist-und-Soll-Werte anzeigen lassen.
MFG
Maddin

Also ich habe ja schon genug rumgebastelt und auch schom mal Stecker von LMM oder AGR vergessen, bei mir bleibt nichts an. Sobald Fehlerursache weg ist, ist auch MKL weg. Es bleibt halt im Fehlerspeicher, erkennbar eben dass "Auto mit dem Schraubenschlüssel" nicht sofort nach Zündung an mit Airbaglampe ausgeht, sondern bis zum Motorstart weiter brennt und erst mit MKL ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen