1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. fehlzündungen und feuer aus der abgasrückführung

fehlzündungen und feuer aus der abgasrückführung

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,
mein Vater hat einen Golf 2. Ein vergleichsmotorbild habe ich als Datei angehangen und makiert worum es geht. Auf dem bild sieht man einen schlauch. Ich gehe davon aus das dies die Abgasrückführung ist. Nun haben wir das problem das wir die zündkerzen nicht rausbekommen um zu sehen ob diese noch in Ordung sind da das auto ständige fehlzündungen macht. Nachdem wir nun zu einer Werkstatt fahren wollte sprang das auto an, lief kurz, dann gab es eine fehlzündung un der Motor war aus. Ich habe dann die haube auf gemacht, mein Vater hat gestartet und nach einigen sekunden im leerlauf kam wieder eine Fehlzündung und aus diesem schlauch kam eine ca. 4cm lange stichflamme, dabei habe ich dann bemerkt das der schlauch ein loch hat. Ich habe den schlauch ausgetauscht aber er macht immer wieder das gleiche, Motor an, paar sekunden, fehlzündung aus. Seit einigen wochen geht er auch wenn man die kupplung drückt aus (wenn er kalt ist), oder er dreht unter 500 touren und fängt sich dann wieder bei 800 touren (wenn er warm ist). beim anfahren im ersten gang stottert er auch, das ganze war aber erst nachdem er diese ständigen fehlzündungen hat. Verteilerkappe ist in ordnung, wisst ihr vielleicht was das sein kann?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Also ich kenn mich ja mit dem 1er nicht so aus,aber sowas wie Abgasrückführung hat der glaub nicht.Sieht eher wie ein gewöhnlicher Unterdruckschlauch aus,evtl.zum BKV oder zum Leerlaufsteller.
Wurde denn an der Motorsteuerung irgendwas verändert oder trat das Problem plötzlich auf?

hallo, habe mich vertan, es ist ein golf 2. desweiteren habe ich jetzt mal ein anderes Bild gepostet, dort ist der motor auch zu sehen um welchen es sich handelt. dort sind 2 kreise durchgestricken, es handelt sich um den schlauch mit dem pfeil.
Das Problam tratz plötzlich von jetzt auf gleich auf. also geändert wurde nicht, ausser die Ventildeckeldichtung habe ich ausgetauscht, aber dort ist alles dicht usw. und an den anderen sache war ich nicht dran.

Also das sind schon Unterdruckschläuche....der große zum Bremskraftverstärker(BKV) und der kleine ans Lufi-Gehäuse.Und dahinter hängt auch noch ein loser Schlauch(oberhalb Lufi)Also wenn da irgendwo Flammen rauskommen klingt das schon stark nach verstellter Zündung oder Steuerung erstmal das kontrollieren ob alles auf Markierung steht.evtl.Zahnriemen übersprungen...

also diese falmme kam bei jedem puff (fehlzündung, bevor der motor aus ging) und diese falmme, ca. 4cm lang kam genau aus dem knick da raus wo der pfeil den ich gemalt habe raus, also genau in diese knick.

Schon klar,Schlauch erneuern,die anderen aufstecken und den Zahnriemen kontrollieren und mal die Verteilerkappe abnehmen(muss ja sowieso ab um die Steuerung zu kontrollieren)

Was habt ihr denn an dem PN vorher gemacht?

also den schlauch habe ich zum versuchszweck mit einem stück gartenschlauch ersetzt. das ganze klappt auch, passt perfekt, die länge und durchmesser usw. allerdings kann man nun sehen wie die flamme durch den schlauch schiesst. Der Zahnriemen ist immernoch so wie vorher auch, habe nur einmal unter die abdeckung geschaut aber da war ich nicht dran und ich habe die abdeckung wieder drauf gemacht. wie kann ich die steuerung kontrollieren? habe sowas noch nie gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Was habt ihr denn an dem PN vorher gemacht?

nichts. ich habe lediglich die Ventildeckeldichtung erneuert da diese kaputt war und immer öl raus sickerte. Ansonsten habe ich alles so gelassen und an nichts rumgefummelt. Deswegen wunder ich mich ja so. Nachdem ich die Dichtung ausgewechselt habe sind wir ca. 2km gefahren. Danach wollten wir uns einen Kaffee trinken und dann zu meinem Bruder fahren, allerdings war dann aufeinmal dieses Problem da, das er startete, kurz lief, puff und er war wieder aus, er startete zwar immer wieder aber immer wieder das geliche, bei der testfahrt nach dem dichtungswechsel hatte er während der fahrt 5mal eine fehlzündung.

Wenn du das vorher noch nicht gemacht hast ist das natürlich nicht so gut,solltest du aber auch hinbekommen.
Auf alle Fälle mal die Zahnriemenabdeckung und die Verteilerkappe abmachen.Dann sollten da überall Markierungen sein...
also auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle und der unteren Abdeckung vom Zahnriemen evtl.n Pfeil auf der Abdeckung und ne Kerbe in der Riemenscheibe.Dann sollte auf der oberen Abdeckung auch irgendwo ein Pfeil sein(im besten Fall mit "OT" gekennzeichnet)Da muss die Kerbe des Nockenwellenrades hinzeigen.
So und dann muss am Zündverteiler auch noch ne Kerbe sein da muss der Verteilerlläufer draufzeigen(Die Seite mit dem Messingkontakt)
Und das ganze bei OT erster Zylinder...........
Aber am besten mal die Suche benutzen(Zündung einstellen PN,oder Zahnriemenwechsel PN oder so eingeben) vielleicht ist da ne bessere Anleitung dabei evtl.mit Bildern.

Nur mal so. An dem Ventildeckel sind hinten 3 Massekabel angeschraubt. Sind die wieder dran? Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe auch einen PN.

ok, danke erstmal, dann werde ich das ganze morgen mal prüfen und eventuell "verstellen" also richtig stellen wenn da was falsch ist, dann werde ich mich nochmal bei euch melden.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Nur mal so. An dem Ventildeckel sind hinten 3 Massekabel angeschraubt. Sind die wieder dran? Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe auch einen PN.

3?

also beim abschrauben waren dort definitiv nur 2 dran, und zwar eins ganz rechts an der hinteren schraube, also rechts hinten wenn man vor dem motor steht und eine an der 2ten schraube von links, ebendfalls hinten, ein weiteres kabel war dort nicht dran, diese beiden habe ich auch wieder dort anmontiert.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Nur mal so. An dem Ventildeckel sind hinten 3 Massekabel angeschraubt. Sind die wieder dran? Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe auch einen PN.

Das ist auch ein wichtiger Punkt................

Schrauben hinten am Ventildeckel. An der 2. Schraube von links (ZR Seite) ist ein kurzes Massekabel vom Vergaser. An der 4. Schraube an der Ecke ist ein besonderes Teil mit einer Schraube nach oben. Dort sind bei mir 2 Anschlüsse (es können dort auch 3 Kabel sein, eines davon ein Doppelanschluss). Im Moment ist mein Golf unter Schnee begraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen