Felgen Drama
Hi Leute, ich suche Felgen für meinen A6 4b Avant von 2004. Habe mich eigentlich auch schon für welche entschieden und zwar für die ASA TEC, nun habe ich nur das Problem das ich laut Gutachten Rad Abdeckung und Freigängigkeit herstellen muss. Das ist nicht nur bei diesen Felgen so, sondern scheint bei einem Großteil der felgen so zu sein. Habe bei Felgenoutlet schon mehrere Felgen durch und hab mir dann immer noch die Gutachten angeguckt bzw. war ich auch auf der Hersteller Seite um zu schauen ob es noch andere ET's oder so gibt. Nur meist steht dann der 4B nicht mehr mit im Gutachten sondern nur der 4F.
Hat da jemand einen Tipp bzw. kann es auch sein das man die Felgen auch so Passen und die Hersteller sich nur mit dem was im Gutachten steht absichern?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Draclus
Hi Leute, ich suche Felgen für meinen A6 4b Avant von 2004. Habe mich eigentlich auch schon für welche entschieden und zwar für die ASA TEC, nun habe ich nur das Problem das ich laut Gutachten Rad Abdeckung und Freigängigkeit herstellen muss. Das ist nicht nur bei diesen Felgen so, sondern scheint bei einem Großteil der felgen so zu sein. Habe bei Felgenoutlet schon mehrere Felgen durch und hab mir dann immer noch die Gutachten angeguckt bzw. war ich auch auf der Hersteller Seite um zu schauen ob es noch andere ET's oder so gibt. Nur meist steht dann der 4B nicht mehr mit im Gutachten sondern nur der 4F.
Hat da jemand einen Tipp bzw. kann es auch sein das man die Felgen auch so Passen und die Hersteller sich nur mit dem was im Gutachten steht absichern?
Wenn du noch dabei schreiben würdest welche Größe, ET und Reifen es denn sein sollen wird dir sicher auch einer einen Tipp geben können.
"Rad Abdeckung und Freigängigkeit herstellen" steht eigentlich immer im Gutachten drin
Das steht in allen Gutachten drin, damit sicher sich der Hersteller nur ab.
Welche Grösse möchtest du denn fahren?
Moin,
"fahren kann man alle Größen die man Eingetragen bekommt" und Gutachten sind meist für den Popo weil - wie Du selber schon schreibst - oft nur der 4F drin steht.
Wenn alle Werte wie Radabdeckung, Freigängigkeit , Traglast und Umfang des Reifens und der Felge stimmen, steht einer Einzelabnahme nach §19.2 nichts im Wege - dem Gutachten für den 4F entnimmt der Prüfer dann nur die Traglast der Felge ( die zu 98% vom 4F immer reicht ) und Du fährst dann ganz glücklich zum Straßenverkehrsamt und lässt die Abnahme in die Papiere eintragen.
Einzelabnahme ist aber §21.
§19.2 ist eine normale Abnahme mit Teilegutachten die man bei jeder TÜV Stelle wie GTÜ, KÜS ect machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Draclus
Hi Leute, ich suche Felgen für meinen A6 4b Avant von 2004. Habe mich eigentlich auch schon für welche entschieden und zwar für die ASA TEC, nun habe ich nur das Problem das ich laut Gutachten Rad Abdeckung und Freigängigkeit herstellen muss. Das ist nicht nur bei diesen Felgen so, sondern scheint bei einem Großteil der felgen so zu sein. Habe bei Felgenoutlet schon mehrere Felgen durch und hab mir dann immer noch die Gutachten angeguckt bzw. war ich auch auf der Hersteller Seite um zu schauen ob es noch andere ET's oder so gibt. Nur meist steht dann der 4B nicht mehr mit im Gutachten sondern nur der 4F.
Hat da jemand einen Tipp bzw. kann es auch sein das man die Felgen auch so Passen und die Hersteller sich nur mit dem was im Gutachten steht absichern?
Hallo,
die Hersteller sichern sich nicht ab, sondern der TüV-Prüfer
gibt bei Erstellung des Gutachten die Auflagen vor.
Konzentriere Deine Suche auf Einpreßtiefen ( ET ), die den Original-ET´s nahe kommen
>von z.B. ET 45 mm
dann gibt´s auch Räder ohne "Umbaumaßnahmen"
z.B. diese ASA > http://...pneu-raederkonfigurator.de/.../
Kommt aber auch auf die Breite der Felge an so pauschal et45 kann man da nicht sagen.
Auf ner 8j Felge zb ist et35 besser
Zitat:
Original geschrieben von der_henni
Einzelabnahme ist aber §21.
§19.2 ist eine normale Abnahme mit Teilegutachten die man bei jeder TÜV Stelle wie GTÜ, KÜS ect machen kann.
Das ist so nicht ganz richtig - §19.3 sind so genannte "Anbauabnahmen" mit Teilegutachten. §19.2er Abnahmen laufen zu großen Teilen immer in Verbindung mit §21 ab, weil eben die Unterlagen nicht fahrzeugspezifisch sind oder im Falle von Felgen nur zur Ermittlung und Bestätigung der Traglast herangezogen werden.
Der jeweilige Prüfer entscheidet meist ganz alleine auf Grund der vorliegenden Unterlagen welche Art der Eintragung er vornimmt, von daher kann man nie genau sagen ob eine §19.3 odsereine §19.2 i.V.m §21 wird, da gerade an getunten Fahrzeugen die meisten Gutachten oder ABE's ( die sich IMMER auf ein Serienfahrzeug beziehen ) oft das Papier nicht wert sind worauf sie gedruckt worden sind
Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Kommt aber auch auf die Breite der Felge an so pauschal et45 kann man da nicht sagen.
Auf ner 8j Felge zb ist et35 besser
Naja, dann vergleich mal die Gutachten für ASA-Räder bezüglich Karosseriearbeiten
7,5x17 ET 45 ( mein Beispiel > ohne Umbauarbeiten)
http://interpneu.jfnet.de/pdf/00174848/00174848.pdf
mit 8x17 ET 35
http://interpneu.jfnet.de/pdf/00189388/00189388.pdf
Wie gesagt das steht oft drin, obs dann nötig ist ist wieder ne andere Sache.
Ich fahr 8x19 Et35 und da war nichts an Karosseriearbeiten nötig
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von AstraFreak84
Kommt aber auch auf die Breite der Felge an so pauschal et45 kann man da nicht sagen.
Auf ner 8j Felge zb ist et35 besser
Naja, dann vergleich mal die Gutachten für ASA-Räder bezüglich Karosseriearbeiten
7,5x17 ET 45 ( mein Beispiel > ohne Umbauarbeiten)
http://interpneu.jfnet.de/pdf/00174848/00174848.pdf
mit 8x17 ET 35
Freigängigkeit bedeutet doch nicht zwingend das an der Karosse rum gefeilt werden muss,sondern wie das Wort schon aus sagt,es muss freigängig sein.
Auch bei 7,5x17 muss eine Freigängigkeit sicher gestellt werden. Und bei der 8X17 steht auch nichts von Karosseriearbeiten oder Umbauarbeiten
Wie gesagt alle Reifen/Felgen müssen frei drehen und dürfen nirgendwo schleifen etc
Eigentlich wollte ich die ASA TEC AS2 Felgen haben, die wären dann 8x18 ET 35 mit 225/40 R18, so steht es halt bei Felgenoutlet. Hatte mir sonst noch die Dotz Fast Seven raus gesucht auch in 8x18 mit ET 40 und da gibt es dann nur 3 Einschränkungen da ich ja laut Audi auch die breite Hinteraschse habe
Dotz:
http://www.felgenoutlet.de/.../44536533.pdf
ASA TEC
http://www.felgenoutlet.de/.../00196673.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Draclus
Eigentlich wollte ich die ASA TEC AS2 Felgen haben, die wären dann 8x18 ET 35 mit 225/40 R18, so steht es halt bei Felgenoutlet. Hatte mir sonst noch die Dotz Fast Seven raus gesucht auch in 8x18 mit ET 40 und da gibt es dann nur 3 Einschränkungen da ich ja laut Audi auch die breite Hinteraschse habe
Dotz:
http://www.felgenoutlet.de/.../44536533.pdf
ASA TEC
http://www.felgenoutlet.de/.../00196673.pdf
Mal ausgehend von der orginalen RS6-winter-felge, die mit 7,5x18 ET20 und 225/40-18er bereifung problemlos auch bei der schmalen A6-karosse passt und abgenommen wird, dürftest du bei deinen hier genannten Rädern ebenfalls kein Problem beim TÜV bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Draclus
Eigentlich wollte ich die ASA TEC AS2 Felgen haben, die wären dann 8x18 ET 35 mit 225/40 R18, so steht es halt bei Felgenoutlet. Hatte mir sonst noch die Dotz Fast Seven raus gesucht auch in 8x18 mit ET 40 und da gibt es dann nur 3 Einschränkungen da ich ja laut Audi auch die breite Hinteraschse habe
Dotz:
http://www.felgenoutlet.de/.../44536533.pdf
ASA TEC
http://www.felgenoutlet.de/.../00196673.pdf
mach dir mal keine Gedanken ich fahr Tomason TN4 in 8,5x18 Et 30 und hab null am Auto machen müssen Reifen sind Hankook Ventus V12 Evo K110 in 235/40-18
Räder draufgeschraubt und ab zum Tüver
Danke leute für die Hilfe