1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Felgen/Reifengröße für 2002er Peugeot 206

Felgen/Reifengröße für 2002er Peugeot 206

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,
ich bin bis vor ein paar Tagen über ein Leasing einen 206 HDi 110 von 2005 gefahren und hatte und habe immernoch für diesen die Winterreifen der Größe 195/65 R15.
Ein Familienmitglied kauft sich nun einen 206 1.4 mit 75 PS von 2002. Im Fahrzeugschein steht nur etwas von Reifen der Größe R13, montiert sind zur Zeit aber R14. Da dort ja schon eine Abweichung ist, frage ich mich, ob ich dann sogar die R15 Winterreifen verwenden kann oder mir neue besorgen muss?
Grüße, keckec

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also 195/65 R15 passen auf keinen 206. Du meinst vielleicht 195/55 R15. Das geht! Die andere Größe weicht aber zu stark vom erlaubten Umfang ab und ist daher bei keinem mit bekannten 206 ohne Einzelabnahme und Tachoangleichung (teuer) möglich.

in der übereinstimmungsbescheinigung stehen alle rad-reifen-kombinationen drin, die man eintragungsfrei fahren kann. in den europ. papieren steht meist nur noch die erste größe drin.

Hallo!
Erstmal danke für die Antworten!
Was ist denn die Übereinstimmungsbescheinigung? Habe ich bis jetzt noch nie etwas von gehört...
Und die 195/55 R15 würden passen? Kann gut sein, dass es auch diese Größe war, ich habe das aus dem GEdächtnis aufgeschrieben, ich müsste dann mal im Keller nach der richtigen Größe schauen.
MfG keckec

Die Übereinstimmungserklärung ist das COC-Papier.
Die kleinen Benziner haben Reifen der Größe 165/70 13 und 175/65 14 eingetragen. Der 175/65 R 14 ist der Standardreifen. Schau' mal nach dem Ersatzrad.
pfisti

hallo
zählst du zu den kleinen benzinern auch den 1,4 16v zu der mit die 88ps

Hallo zusammen , passt den die Dimension 195/60 15 auf den 206 GTI ?
Hab noch solche Winter Reifen . Grüsse aus der Schweiz..

Hallo, mir geht es jetzt ähnlich. Ich habe eine 206 SW 1.6 16 V mit 109 PS gekauft. Sommerräder sind 205/45 R 16 87 W und Winterräder 185/65 R 14 86 T. Im alten Fahrzeugbrief stehen jedoch nur 195/55 R15 85H und 205/45 R16 83W und in der neuen Zulassungsbescheinigung nur noch die 15 Zöller. COC hab ich nicht. Ich dachte die gab es 2005 noch nicht.
Was mach ich nun mit meinen Rädern ? Darf ich die trotzdem fahren und passen die 14er überhaupt, wegen den Bremsen ?

Die Übereinstimmungsbescheinigung gibt mind. seit 2003. Wenn du es nicht hast, kann man es wohl beim Händler nachbestellen.

Danke, aber das viele Geld wollte ich nicht ausgeben. Ist der Händler, welcher mir das fahrzeug verkauft hat, verpflichtet mit die COC mitzugeben ?

Nur wenn es ein Neuwagen ist.

Hallo zusammen. Ich habe mir einen 206 Schrägheck, 1.4i, 75 PS, Erstzulassung 11.2006 zugelegt. In meiner EG-Bescheinigung sind nur 175/65R14 und 185/65R14 einetragen. Nun wollte ich mir andere Sommerräder zulegen. Man hat mir originale Peugot Alufelgen 6,5J 16 ET 28 mit 205/45/ZR 16 mit Lochkreis 108 angeboten. Diese waren auf den 206CC montiert. Passen die bei meinem 206?
LG

Passen tun sie. Aber alle Rad-Reifen-Kombinationen, die nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt sind, müssen eingetragen werden. Das Gutachten dazu gibt es hier im Forum oder im Downloadcenter von Peugeot.
Da bei deinem 206 nur 14er eingetragen sind vermute ich, dass er die kleinen Kotflügel hat. In dem Fall stehen die größeren Felgen über und du musst sie abdecken. Entweder mit anderen Kotflügeln oder mit einer Verbreiterung.
Zudem "fressen" die breiten Reifen deutlich Leistung. Mein zweiter 206 hatte den Diesel mit 80kW und trotzdem habe ich den Wechsel auf die breiteren Sommerreifen immer sofort im Fahrverhalten gemerkt. Auch die Lenkung ist dann schwergängiger.
Ich würde dir eher eine der 15er Werkfelgen empfehlen. Da werden wohl keine Änderungen an der Karosserie notwendig sein und die Reifen sind auch deutlich günstiger (weil kleiner).

Wenn du unter diesem Eintrag auf den 206er Link in meiner Signatur klickst, findest du dort Fotos mit den 16" Rädern vom CC (Ouragan) und 205/45R16. Habe ebenfalls den 1.4 mit 75PS... der fährt sich damit wirklich nicht mehr ganz so spritzig, aber zum Glück ist er auch keine Wanderdüne damit. Eintragung war bei mir problemlos (dazu findest du auch Informationen bei meinem Fahrzeuglink), muss aber halt gemacht werden und schlägt preislich ja auch nochmal ins Kontor. Ein größerer Reifen muss ja auch nicht immer teurer sein, hängt ja auch von der Verbreitung der jeweiligen Größe ab.

Meine Erfahrung ist jedoch, dass 205/45R16 eine seltene Größe ist. Daher ist die Auswahl geringer und die Preise meist deutlich höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen