Felgen vom E46 auf E39? Geht das? :-D
Hallo ihr,
Hab mich mal gefragt ob es auch gehen würde wenn man Felgen vom E46 auf den E39 klatscht, mit Zentrierring natürlich. Finde irgendwie keine richtigen Felgen für den E39 :-/
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
21 Antworten
Passt nicht. Der e46 hat eine 72,6mm Radnabe und der E39 hat 74,1mm. Umgekehrt geht das aber die felgen vom e46 oder e36 etc kriegst die felgen nicht an den e39.
Zitat:
@Bmwfan284 schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:47:23 Uhr:
Passt nicht. Der e46 hat eine 72,6mm Radnabe und der E39 hat 74,1mm. Umgekehrt geht das aber die felgen vom e46 oder e36 etc kriegst die felgen nicht an den e39.
Schade

Tortzdem danke. Weisst du zufällig ob man Felgen vom e60 nehmen kann?
Nee passt nicht. Die Nabe am E39 ist größer. Mir wurden schon Felgen für einen E39 verkauft, die dann zu klein waren. Also die Nabe.
Je nachdem wie eilig es ist kann ich mal schauen, ob ich noch welche liegen habe.
Es passen im übrigen die vom 7er. Nur anderer Reifenquerschnitt.
Da war jemand schneller. E60 passt auch nicht.
Zitat:
@DenisTheMenis schrieb am 23. Dez. 2019 um 20:48:55 Uhr:
Schade ?? Tortzdem danke. Weisst du zufällig ob man Felgen vom e60 nehmen kann?
Die felgen vom e60 würden auch nicht passen da der e60 auch den selben nabendurchmesser wie der e46 hat. Der e39 ist leider einer der wenigen bmw's wo der nabendurchmesser größer ist
Zitat:
@KaufNeu schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:51:54 Uhr:
Nee passt nicht. Die Nabe am E39 ist größer. Mir wurden schon Felgen für einen E39 verkauft, die dann zu klein waren. Also die Nabe.
Je nachdem wie eilig es ist kann ich mal schauen, ob ich noch welche liegen habe.
Es passen im übrigen die vom 7er. Nur anderer Reifenquerschnitt.
Ja gut dann schau ich mal bei den 7er ?? welchen 7er meinst du?
Hallo!
Die vom 7er passen auch nicht!!
Egal ob E32, E38 oder E65.
Willst du Original Felgen oder Zubehör Felgen?
Welche Größe und welches Styling hättest du gerne?
Mit Adaptionsscheiben bekommst du die E46 Felgen an den E39!!
Da die ET beim E46 mindestens 35 ist und beim E39 im Schnitt zwischen ET27 und ET10.
Kommt auf die Felgenbreite drauf an!
mfg
Nach etwas Nachdenken ... - ich hatte auf einem gekauften E39 Felgen mit Reifen von einem 7er. Und die habe ich auch noch.
Ansonsten hat der E70 X5 denselben Nabendurchmesser. Einpresstiefe ist 48, beim E39 20.
Hallo,
es wäre mir neu, wenn es 7er mit Radnabenbohrung von 74,1 mm gab/gibt. Der E39 hat leider diesen Bohrungsdurchmesser als Alleinstellungsmerkmal. Für den E39 ist die Auswahl aber auch ganz gut.
Gruß Steffen
Wenn die Felgen vom 7er waren, entweder mit Adapter oder ausgedreht( wie damals bei meinem 540), letzteres ist aber nicht legal
Zitat:
@KaufNeu schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:31:22 Uhr:
Nach etwas Nachdenken ... - ich hatte auf einem gekauften E39 Felgen mit Reifen von einem 7er. Und die habe ich auch noch.
Na dann zeig doch mal ein Bild- müssen ja keine (nicht) passenden 7er Felgen gewesen sein, es gab auf beiden Baureihen optisch gleiche Felgen - gepasst haben die aber nie.
Nebenbei gibt es beim e70 serien ETs von 35-48 (9x19 für hinten sogar welche mit ET18)
So sah meiner aus, Felgen Styling 37, 8+9,5" vom e38. Felgen eingetragen, mit dem TÜV vorher abgesprochen
Die hat es passend für den e39 so gegeben - passender als die e38 Felgen.
Die wären vorne Aufgrund der geringeren ET weiter raus gestanden und hinten durfte man nicht ohne Grund auf der 9 Zoll nen breiteren Reifen (als beim e38) fahren anstatt eine 9,5 zu verwenden...
Wozu also ausdrehen? Das dürften ganz normale e39 Felgen gewesen sein....darauf lässt es zumindest die Optik an den vorderen Radhäusern schließen . Bei den (zB im e39 oft diskutierten) e38 Felgengeschichten muss stets gebördelt werden weils schon zu eng ist und oft schleift trotzdem was :-)
Wenn das ausdrehen eh nicht legal ist- dürfte sich der TÜV da auch kaum drauf eingelassen haben -wieso auch?
Aber egal. Kann man eh nicht nachvollziehen.
Entscheidend für den TS:
Geht nicht.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:16:15 Uhr:
Wozu also ausdrehen? Das dürften ganz normale e39 Felgen gewesen sein....darauf lässt es zumindest die Optik an den vorderen Radhäusern schließen . Bei den (zB im e39 oft diskutierten) e38 Felgengeschichten muss stets gebördelt werden weils schon zu eng ist und oft schleift trotzdem was :-)
Wenn das ausdrehen eh nicht legal ist- dürfte sich der TÜV da auch kaum drauf eingelassen haben -wieso auch?
Wenn ich schreibe, das waren Felgen vom e38, kannst du mir das ruhig glauben. Das erkennt man schon an der Größe, die Styling 37 gab es zwar auch für den e39 aber nicht in 9,5 sondern nur in 9".
Was du da mit bördeln schreibst ist nicht richtig, die 8" hat vorne ET13(normal ET20 also 7mm), das passt locker wie man sehen kann, hinten ist es ET 25, beim Touring nach INNEN ziemlich knapp, zum Radkasten etwa 10mm Platz mit 265er Bereifung. Es gibt beim 7er(egal welche Reihe) serienmäßig keine hintere Felge mit weniger als ET 22.
Baut man Zubehörfelgen mit einer Breite von 10" oder mehr, einer ET unter 20 und sehr breite Reifen, muss ganz sicher gebördelt werden.
Ausdrehen deshalb, weil der e39 größere Radnaben hat als alle anderen BMWs. Die Felge verliert durch das Ausdrehen keine Stabilität, es ist 1. nur ein guter Millimeter, 2. ist das Maß zu den Radbolzen dann immer noch so groß wie bei einer e39- Felge. Das hat der TÜV genau so gesehen- so einen Prüfer muss man erstmal finden

Was die Optik der Vorderräder betrifft, das liegt möglicherweise daran, dass der wagen 4cm tiefer war.
Unten ein Bild mit 8" ET20 Winterrädern Styling 32, noch ohne Tieferlegung