1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Felgenberater - ABE oder TÜV - Welche Auflagen?

Felgenberater - ABE oder TÜV - Welche Auflagen?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo liebes Forum,
welche Felge für den Tiguan 2 schwebt Euch bei der Neubestellung so vor?
Mir gefällt die serienmäßige Felge Kingston bei der Highline-Ausstattung nicht so gut.
Ich favorisiere die Auckland-Felge bzw. Victoria-Falls.
Welche bevorzugt Ihr?
Zur Zeit habe ich auf meinem alten Tiguan die 18-Zoll Felge New York mit DCC.
Merkt man mit DCC den Unterschied 18-Zoll-Felge zu 19-Zoll-Felge beim Tiguan 2?
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ambros41 schrieb am 29. Mai 2016 um 11:27:05 Uhr:


Ich lese in „Technik und Preise“ auf Seite 23 zu meinem Entsetzen, dass die von mir gewählten 18-Zöller Ganzjahresreifen 235/55 R 18 deutlich schlechteren Rollwiderstand (Klasse E statt C) und höhere Geräuschemission (72 dB statt 69 dB) haben als 17-Zöller. Als Lärmschützer in einer Bürgerinitiative weiß ich, dass 3 dB den Gesamtlärm nahezu verdoppeln!
Fahrkomfort steht ist für mich ganz vorn. Trotzdem: Schade um die 18-Zöller Nizza.

Da kannst Du ruhig gelassen bleiben. In der Praxis wirst Du keinen, allenfalls einen sehr geringen Geräuschunterschied hören, beim Verbrauch genau so.

109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten

wir haben Auckland bestellt!

Ich halen die Suzuka mit DCC bestellt.

Ich hätte die 20 Zöller gerne genommen, gibt es aber mit R- Line Paket nur mit DCC. Da dies kein Mensch benötigt sind es die Sebring geworden.

Zitat:

@polokutscher1 schrieb am 13. April 2016 um 14:20:36 Uhr:


Ich hätte die 20 Zöller gerne genommen, gibt es aber mit R- Line Paket nur mit DCC. Da dies kein Mensch benötigt sind es die Sebring geworden.

Für die 20" Suzuka Felgen ist zwar das R-Line-Paket erforderlich, nicht aber DCC (alternativ reicht das Sportfahrwerk).

Ich habe für den Sommer die Suzuka 20" (ohne DCC) und für den Winter die 19" Auckland bestellt.

Suzuka mit DCC.
Das Suzuka Rad, weil sich das Design sowohl in Farbe als auch Form von den restlichen Felgen abhebt und mir die wuchtigen Speichen der BMW X-Modelle schon immer gefielen. Außerdem passen die wuchtigen Speichen zu der bulligen R-Line Front.
DCC auch nur, weil ein Sportfahrwerk für Frauchen ein No-Go ist und ich ohne Probefahrt auf der sicheren Seite liegen wollte, was die Härte des Fahrwerks, aber auch die Leichtgängigkeit der Lenkung beim Rangieren angeht.
Bei meinem A5 mit Standardfahrwerk fahre ich im Sommer 19" (35er) und im Winter 18" (40er). Jetzt nach dem Umrüsten merke ich da nen Unterschied, wenngleich die Härte der Sommerbereifung noch okay und das direktere Lenkverhalten ja auch schön ist.
Von daher hatte ich der 255/45 R19 Bereifung beim Tiguan mit Standardfahrwerk mal gelassen entgegen sehen und hätte es die 20" auch mit Standardfahrwerk gegeben, so hätte ich vermutlich kein DCC genommen.
Gruß
RSLiner

Zitat:

@polokutscher1 schrieb am 13. April 2016 um 14:20:36 Uhr:


Ich hätte die 20 Zöller gerne genommen, gibt es aber mit R- Line Paket nur mit DCC. Da dies kein Mensch benötigt sind es die Sebring geworden.

Ich auch

Aukland 19" ohne DCC. Hoffe, dass das nicht zu hart wird!?

Passen die 18 Zoll Durban auf den Tiguan?

Ich fahre beim Tiguan 1 zur Zeit auf 18 Zoll Felgen (Ney York) mit DCC. Das ist vom Fahrkomfort ziemlich gut.
Wie stark wird sich der Fahrkomfort (mit DCC) wohl bei der 19 Zoll Auckland-Felge, die mein absoluter Favorit ist, wohl verändern?????
Wird man da hinsichtlich des Fahrkomfort, wenn man 18 Zoll Felgen kennt, sehr enttäuscht sein???
Was meint ihr???
Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,
ich denke es wird sich am Komfort nichts ändern. Der Tiguan 2 hat höhere Reifenflanken bzw. Reifen drauf.
Gruß Baerenvater

Zitat:

@Baerenvater schrieb am 15. April 2016 um 10:23:01 Uhr:


Hallo Peter,
ich denke es wird sich am Komfort nichts ändern. Der Tiguan 2 hat höhere Reifenflanken bzw. Reifen drauf.
Gruß Baerenvater

Hallo Bärenvater,

was heisst das genau? Meinst du im Vergleich zu den NewYork Felgen (18 Zoll) des Tiguan 1?

Was haben die Reifenflanken mit dem Komfort zu tun?

Sorry, aber ich bin technisch nicht so versiert.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@polokutscher1 schrieb am 13. April 2016 um 14:20:36 Uhr:


DCC. Da dies kein Mensch benötigt

wenn dem Tiguan ohne DCC der Komfortmodus nicht fehlen würde, dann könnte man einer derart pauschalen Aussage evtl. noch gerade so zustimmen

;)

Also ich werde, falls ich mir wirklich mal einen Tiguan kaufen sollte, die 20"er nehmen und dafür beim Farbton einen Teil der Mehrausgaben sparen, indem ich Uranograu als Außenfarbe wähle (welches mir eigentlich auch sehr gut gefällt, nachdem ich drei Wagen in der Farbe mittlerweile gesehen habe).

Zitat:

@skami schrieb am 15. April 2016 um 11:07:53 Uhr:



Zitat:

@Baerenvater schrieb am 15. April 2016 um 10:23:01 Uhr:


Hallo Peter,
ich denke es wird sich am Komfort nichts ändern. Der Tiguan 2 hat höhere Reifenflanken bzw. Reifen drauf.
Gruß Baerenvater

Hallo Bärenvater,
was heisst das genau? Meinst du im Vergleich zu den NewYork Felgen (18 Zoll) des Tiguan 1?
Was haben die Reifenflanken mit dem Komfort zu tun?
Sorry, aber ich bin technisch nicht so versiert.
Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

kleines Beispiel anhand meines aktuellen R-Line. Reifengröße 255/40-19 (die 40 stehen hier für das Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent). Der neue Tiguan hat als R-Line 255/45-19, die Räder haben beim neuen Tiguan also einen größeren Gesamtdurchmesser und sind deshalb komfortabler. Aus diesem Grund habe ich bei meinem neu bestellten Tiguan auch die 20 Zoll (255/40-20) genommen ohne Angst vor Komfortverlust. Das DCC habe ich in meinem jetzigen und auch im neuen, das muss für mich sein. Hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen.
Gruß Baerenvater

Deine Antwort
Ähnliche Themen