Felgenbreite für W211
Guten Tag,
ich habe vor mir die Original W205 AMG Felgen zu kaufen für meinen W211 Mopf.
Jedoch habe ich gesehen, dass diese Felgen vorne 225/45 R18 Reifen und hinten 245/40 R18 Reifen haben.
Nun zu meiner Frage. Ich habe derzeit 225er reifen drauf mit den Standort 16“ Felgen. Es sieht so aus als wenn die Kiste auf wackeligen Beinen steht. Ich möchte gerne das die Reifen so weit draussensstehen wie der Korflügel auch.
Was kann man tun, oder gleich breitere Felgen kaufen ?
LG
Beste Antwort im Thema
Andauernd gibt es es hier Threads wo irgendwelche Felgen die für andere Autos gedacht sind auf den W211 passend gemacht werden sollen.
Was ist so falsch daran W211 Felgen zu kaufen ?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Felgen mit ET
VA 30
HA 30
kaufen
Vor allen Dingen eine Felge kaufen mit einer Freigabe oder ABE für den 211er.
Die 205er Felge wirst du nicht ohne Aufwand eintragen lassen können.
Andauernd gibt es es hier Threads wo irgendwelche Felgen die für andere Autos gedacht sind auf den W211 passend gemacht werden sollen.
Was ist so falsch daran W211 Felgen zu kaufen ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 4. September 2018 um 13:28:26 Uhr:
Andauernd gibt es es hier Threads wo irgendwelche Felgen die für andere Autos gedacht sind auf den W211 passend gemacht werden sollen.
Was ist so falsch daran W211 Felgen zu kaufen ?
Weil sie zu klein sind?
19" und 20" gibt's von anderen Modellen überhaupt und auch hübscher...
Und in meinem Fall hätten 19" W211 AMGs nicht gepasst.
Ich mag meine 19" vom E63 W212 und vom S63 W221. Und ich mochte meine 20" Styling 3 vom CL63 C216...
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 4. September 2018 um 08:20:42 Uhr:
Guten Tag,
ich habe vor mir die Original W205 AMG Felgen zu kaufen für meinen W211 Mopf.LG
Vorher solltest du beim TÜV vorbei fahren und fragen ob die/ der ING. dort eine möglichkeit sehen die Felgen vom W205 auf einem W211 einzutragen!
Sollte der "schwerste" W205 ein geringeres max. Gesamtgewicht haben als der schwerste W211 (oder dein FHz. im besonderen), dann könnte es sein das die Tragfähigkeit der W205 Felgen NICHT ausreichen hoch genug ist für einen/ deinen W211! Das mit der Tragfähigkeit solltest du also unbedingt VORHER klären!
Reicht die Tragfähigkeit der Felgen, wird das ganze per Einzelabnahme eingetragen!
Über den Aufwand dafür und die kosten wird dich der Ing. sicherlich gerne informieren!
MfG Günter
Über den Aufwand einer Einzelabnahme kann ich euch gern auf dem laufenden halten, da ich momentan meine Carlssons per Einzelabnahme eintragen lassen möchte... was die TÜV-Prüfer benötigen ist ein Teilegutachten (Materialgutachten/Festigkeitsgutachten und dergleichen reicht NICHT mehr aus)
So ist der aktuelle Stand der Dinge bei mir:
VA 8,5x18 ET32 mit 245/40/18 93Y
HA: 10x18 ET27 mit 265/35/18 97Y
die lieben TÜV-Ingenieure prüfen ob die Radfreigängigkeit gegeben ist, dann suchen sie anhand der Felgengrößen in ihrem PC nach Vergleichsgutachten zu dem Fahrzeug, zwecks Auflagen und dergleichen. Alles kein Problem. Ich muss meine Radläufe noch ein wenig bearbeiten und hinten an der Stossstange noch eine Lippe befestigen zwecks ausreichender Radabdeckung. (ich hab nach längerer Suche mich für die Radverbreiterungen des SLK172 entschieden)... da diese zum einen die günstigste und doch die schönste Variante ist
heute werden die Radläufe weiter gebördelt und ein klein wenig ausgestellt, morgen gehts erneut zum TÜV...
dann wenns klappt direkt nebenan zum Strassenverkehrsamt und in die Papiere eintragen lassen (Voraussetzung bei Eintragung nach 19.2 frühere 21)
Der TÜVer kann in seinem System das entsprechende Gutachten für die Felgen mit geprüfter Traglast direkt abrufen.
Wenn er willens ist...
ich denke eine Möglichkeit um dem Prüfer die Arbeit zu erleichtern, wäre das man die Räderfreigabe seitens Mercedes raussucht wo eben die entsprechende Felge aufgeführt ist, mit einem entsprechenden Fahrzeug welches eben diese Felgen fahren darf, und nach Möglichkeit SCHWERER als das eigene Fahrzeug ist... also am besten das Dickschiff z.B. AMG oder einen großen 8 Zyl. als Kombi und entsprechend dann natürlich irgendwas woraus man die Achslast des entsprechenden Fahrzeugs herauslesen kann... ich weiß das ist nicht ganz einfach, erleichtert die Arbeit des Prüfers ungemein und macht diesen auch entsprechend eher gewillt einer Eintragung positiv entgegen zu kommen, als wenn man ganz ohne was kommt
@E_Klasse07 :
Die Reifenkombination ist für den W211 schon mal ungewöhnlich. Leider hast du vergessen, die Felgengrößen dazu zuschreiben.......
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du dich an die ab Werk freigegebenen Rad-/Reifenkombinationen halten würdest. (siehe Anhang)
Für ein sattes Standing in den Radhäusern kannst du auch mit Distanzscheiben (z.B. 20mm von H&R) arbeiten.....
die müssen aber auch eingetragen werden....
@Nicod78 :
Ja, halte uns mal auf dem Laufenden....das interessiert mich....
Ich habe die übriggebliebenen Räder von meiner S-Klasse W220 auf den W211 montiert:
Für die Felgen habe ich eine Freigabe bzw. Teilegutachten für den W211 aber die aktuelle Reifenkombination ist nur für den W220 und W221 freigegeben......
VA: Hankook Ventus V12 Evo2 245/45 R18 100Y auf 8,5J x 18 Zoll mit ET 32
HA: Dunlop Sport Maxx RT2 MO 275/40 R18 103Y auf 10J x 18 Zoll mit ET 40
Sieht für mich sehr gut und stimmig aus und schleift auch nirgends.
Ich denke mal, da diese Rad/Reifenkombination für den W220 bzw. W221 freigegeben ist, sollte eine Eintragung für den W211 auch machbar sein......
Grüße,
Jürgen W. aus P.
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 5. September 2018 um 21:28:34 Uhr:
VA: Hankook Ventus V12 Evo2 245/45 R18 100Y auf 8,5J x 18 Zoll mit ET 32
HA: Dunlop Sport Maxx RT2 MO 275/40 R18 103Y auf 10J x 18 Zoll mit ET 40
Sieht für mich sehr gut und stimmig aus und schleift auch nirgends.
Ich denke mal, da diese Rad/Reifenkombination für den W220 bzw. W221 freigegeben ist, sollte eine Eintragung für den W211 auch machbar sein.....
Hallo Jürgen, ich denke nicht das du die Reifen eingetragen bekommst,
denn die Reifen haben einen doch erheblichen Umfangsunterschied zu den originalen Reifen
die bei dir montierten Reifen sind zu groß, sprich du fährst schneller als der Tacho anzeigt
entweder du müßtest eine Tachoangleichung vornehmen lassen, was leider auch bedeutet, das ALLE vorherigen Rad-Räderfreigaben automatisch gestrichen werden... oder du montierst dir passende Reifen... vorn bräuchtest du 40er und hinten 35er

So ich fahr mal zum Onkel TÜV... drückt mir die Daumen das die Jungs da gut gelaunt sind
Sorry - editieren geht leider nicht mehr...
Bin grad vom Onkel TÜV zurück, und war auch schon beim Strassenverkehrsamt um Papiere berichtigen zu lassen, leider muß ich diese komischen Flaps (auch bekannt als Schweineohren) dran haben, bin ja überhaupt froh das ich die Räder eingetragen bekommen habe
Preise: TÜV knapp 100€, Strassenverkehrsamt 12€
Schweinsohren vom SLK 25€ zusammen (A1726901730/1830)
Stossstange noch leicht ausschneiden für die Flaps und einkleben mit Karosseriekleber
- die Flaps sind somit NICHT mehr rückrüstbar!
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 6. September 2018 um 07:25:12 Uhr:
Zitat:
@Juergen-Z3 schrieb am 5. September 2018 um 21:28:34 Uhr:
VA: Hankook Ventus V12 Evo2 245/45 R18 100Y auf 8,5J x 18 Zoll mit ET 32
HA: Dunlop Sport Maxx RT2 MO 275/40 R18 103Y auf 10J x 18 Zoll mit ET 40
Sieht für mich sehr gut und stimmig aus und schleift auch nirgends.
Ich denke mal, da diese Rad/Reifenkombination für den W220 bzw. W221 freigegeben ist, sollte eine Eintragung für den W211 auch machbar sein.....
Hallo Jürgen, ich denke nicht das du die Reifen eingetragen bekommst,
denn die Reifen haben einen doch erheblichen Umfangsunterschied zu den originalen Reifen
die bei dir montierten Reifen sind zu groß, sprich du fährst schneller als der Tacho anzeigt
entweder du müßtest eine Tachoangleichung vornehmen lassen, was leider auch bedeutet, das ALLE vorherigen Rad-Räderfreigaben automatisch gestrichen werden... oder du montierst dir passende Reifen... vorn bräuchtest du 40er und hinten 35er![]()
So ich fahr mal zum Onkel TÜV... drückt mir die Daumen das die Jungs da gut gelaunt sind
Hinten ist der grössere Querschnitt kein Problem, da die Geschwindigkeit an der Vorderachse gemessen wird. Vorne muss man dann noch auf den oberen Querlenker achten, damit der Reifen bei hoher Geschwindigkeit nicht an dem Gewinde schleift....oder gleich einen von Lemförder einbauen, da ist das Gewinde kürzer.
natürlich ist hinten der größere Querschnitt ein Problem... sprich ABS!
Zitat:
@DunklerStern schrieb am 6. September 2018 um 13:28:42 Uhr:
da die Geschwindigkeit an der Vorderachse gemessen wird.
Bist Du da sicher ?