Felgenfrage! HILFE!
Servus Leute
Ich les mir seit Stunden dieses Gutachten und die damit verbundenen Auflagen durch und kapiere es nicht! Im Gegenteil es wird immer mehr schlechter zu verstehen
Ich fahre ne c350 -> 225 KW limo MOPF
Kann ich damit diese Felgen inklusive 235/35 fahren ?
und wie sind die reifenbezogenen Bemerkungen zu lesen ?
Zählt die Auflage hinter Cpe nur für coupes und die Auflage hinter Lim nur für Limousinen ?
Oder muss ich alle Auflagen erfüllen ?
Und selbst wenn ich alle Auflagen erfüllen müsste! Wäre doch Auflage G01 für die Katz weil ich ringsherum die selben Felgen Bzw Reifengröße fahre ? Wie will da der Tacho abweichen ? Das würd ja bedeuten dass jeder der im Winter 18 Zoll fährt und im Sommer 19 Zoll fährt ( natürlich jeweils mit der selben Reifengröße ringsherum) seinen Tacho jedes Mal angleichen lassen müsste
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@W204Rakete schrieb am 07. Mai 2017 um 11:23:25 Uhr:
Kann ich damit diese Felgen inklusive 235/35 fahren ?
Ja kannst Du...
Das mit der Geschwindigkeit steht in jeder ABE...!
Um Welche Felgen geht es denn?
ET wäre auch interesant...
Aber gib einfach mal die Felgengröße in Google ein und schreibe noch W204 dazu.... jetzt kannst Du lesen...
vermute mal 19 Zoll , vorne 235/35 & hinten 255/ 30 mit Einzelabnahme oder originl AMG , dann meines Wissen
ohne Probleme
Es geht um die TEC GT6 ultralight! Wiegt eine Felge in 19 Zoll knappe 10 kg !
Anbei mal ein Bild davon
Diese möchte ich in Kombination mit einer 30-35 MM tieferlegung fahren! Gegebenenfalls noch mit spurplatten sofern das ohne bördeln möglich ist !
dann wird es eh eine Einzelabnahme, da ein ABE nur für ein Produkt gilt, nicht für eine Kombination
das einfachste ist, Du besorgst Dir die Gutachten von Felgen und Fahrwerk und fährst damit zum TÜV und lässt Dich beraten und kaufst er dann. zur Abnahme dann zum gleichen TÜV Mann gehen der beraten hat :-)
Das wusste ich schon dass ich wohl zum TÜV muss wenn ich beides verbaue ... aber wollte nur schon mal sicher gehen dass ich die Felgen auch ohne tieferlegung verbauen kann ... weil dass das hauptbauteil ist das ich ändern möchte
Also bei den Felgen sollte es dann keine Probleme geben ?
warum nimmst Du nicht das Gutachten und fährst zum TÜV
was man Dir hier sagt interessiert beim TÜV niemanden
Es handelt sich hier wahrscheinlich um Räder TEC GT6-8019 W3 8Jx19 H2 ET45 mit KBA-Nummer 50444. Das Radgutachten dazu, erstellt vom TÜV Pfalz, liegt mir in ganzer Länge vor.
In Verbindung mit Reifen 235/35 R 19 gibt es keine K-Auflagen bezüglich Freigängigkeit und Radabdeckung. Da ist auch ohne Tieferlegung kein Problem zu erwarten.
In Radgutachten für die BR 204 mit 235/35 R 19 schreibt der TÜV Pfalz immer die Auflage G01, da die Reifengröße werkseitig nur für C63 AMG vorgesehen ist, und die "normale" BR 204 Reifen mit kleinerem Abrollumfang hat. Es geht hier aber nur um eine ca. 1% geringere Tachometeranzeige.
Wenn die Auflage existiert, wird sie auch geprüft. D.h. man muss eine Tachometerprüfung vornehmen lassen.
In Radgutachten vom TÜV Austria gibt es für diesen Fall so eine Auflage jedoch nicht. So problematisch kann es dann wohl nicht sein.
Für das Fahrzeug des TE empfehle ich ausschließlich Reifen 235/35 R 19 91Y XL.
Gruß
bcar2016
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 8. Mai 2017 um 20:41:39 Uhr:
Es handelt sich hier wahrscheinlich um Räder TEC GT6-8019 W3 8Jx19 H2 ET45 mit KBA-Nummer 50444. Das Radgutachten dazu, erstellt vom TÜV Pfalz, liegt mir in ganzer Länge vor.
In Verbindung mit Reifen 235/35 R 19 gibt es keine K-Auflagen bezüglich Freigängigkeit und Radabdeckung. Da ist auch ohne Tieferlegung kein Problem zu erwarten.
In Radgutachten für die BR 204 mit 235/35 R 19 schreibt der TÜV Pfalz immer die Auflage G01, da die Reifengröße werkseitig nur für C63 AMG vorgesehen ist, und die "normale" BR 204 Reifen mit kleinerem Abrollumfang hat. Es geht hier aber nur um eine ca. 1% geringere Tachometeranzeige.
Wenn die Auflage existiert, wird sie auch geprüft. D.h. man muss eine Tachometerprüfung vornehmen lassen.
In Radgutachten vom TÜV Austria gibt es für diesen Fall so eine Auflage jedoch nicht. So problematisch kann es dann wohl nicht sein.
Für das Fahrzeug des TE empfehle ich ausschließlich Reifen 235/35 R 19 91Y XL.Gruß
bcar2016
Vielen lieben Dank für diese wirklich kompetente und ausführliche Antwort!
Bin echt sehr begeistert von der Antwort!
Hab mir schon den ContiSportContact 6 in 235/35 R19 91 Y rausgesucht gibts für 170 teuronen das Stück
Natürlich werde ich die Felgen auch nur dann kaufen wenn eine tieferlegung von 20-30mm per Federn (ohne Bördeln) möglich sein wird! Ansonsten steht er mir mit 19 Zoll Felgen ein wenig zu hoch da!
Wie siehst du die Chancen, dass eine tieferlegung von 20-30mm ohne Karosseriearbeiten funktioniert?
Kann man hierbei Felgen mit gleicher breite und ET vergleichen und sagen wenn jemand beim TÜV mit Felgen die die gleichen technischen Daten haben wie die TEC GT6 (8 Zoll breit und ET45 mit 235/35) ein Okey vom TÜV bekommen hat werde ich auch ein Okey für Felgen und tieferlegung bekommen ? (Kann der TÜV-Angestellte hierfür vllt sogar in eine Datenbank schauen und alte Gutachten ranziehen um zu schauen ob es dabei Probleme geben würde)?
Hallo W204Rakete,
die Betriebskennung der ausgesuchten Reifen stimmt schon 'mal. Wenn Du sie hast, können wir uns später gerne noch über erforderliche Fülldrücke austauschen.
Was eine Tieferlegung angeht: das ist kein Problem.
Der Einfederweg wird dadurch verringert, sodass es damit nicht zu Durchschlägen kommen sollte, auch nicht zu einem Streifen an Fahrzeugteilen. Und die Radabdeckung wird dadurch sogar besser.
Vielleicht noch dieses Fallbeispiel für Dich:
Vor etwa einem Jahr hat mich ein guter Bekannter zu einer ähnlichen Umrüstung seines W204 befragt.
Er hatte Räder 8½Jx19 ET 45 mit einem Teilegutachten vom TÜV Austria geplant, dazu auch Reifen 235/35 R 19 91Y XL.
Das Radgutachten enthielt keine Auflage zur Überprüfung der Tachometeranzeige. Aufgrund der um ½ Punkt größeren Felgenbreite gab es aber Auflagen zur Radabdeckung. Da er aber bereits eine Tieferlegung um 45 mm hatte, war das auch kein Thema mehr.
Ergebnis: Die Änderungsabnahme bei einer TÜV-Prüfstelle in NRW wurde problemlos bestanden.
Wenn jemand mit einer gleichen Rad-/Reifenkombination auf einem W204 eine Änderungsabnahme bestanden hat, nützt Dir das nichts. Aufgrund der möglichen Fertigungstoleranzen von Rädern, Reifen, Fahrwerk und Karosserie wäre das nicht vergleichbar.
Aber wozu auch? Bei Dir sehe ich außer der lästigen Auflage G01 keine Probleme, Tieferlegung oder nicht.
Frage bei Deiner TÜV-Prüfstelle einfach nach, was für einen Nachweis der korrekten Tachometeranzeige man benötigt, falls man es dort nicht selbst machen kann.
Gruß
bcar2016
Wenn du nix verstehst, dann kaufe dir doch ein anderes Auto.
Und das Thema "Felgen" bzw. Tieferlegung ist zudem ja nichts Neues für dich:
http://www.motor-talk.de/.../...eibach-tieferlegung-30mm-t5181041.html
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 8. Mai 2017 um 22:38:28 Uhr:
Hallo W204Rakete,
die Betriebskennung der ausgesuchten Reifen stimmt schon 'mal. Wenn Du sie hast, können wir uns später gerne noch über erforderliche Fülldrücke austauschen.
Was eine Tieferlegung angeht: das ist kein Problem.
Der Einfederweg wird dadurch verringert, sodass es damit nicht zu Durchschlägen kommen sollte, auch nicht zu einem Streifen an Fahrzeugteilen. Und die Radabdeckung wird dadurch sogar besser.
Vielleicht noch dieses Fallbeispiel für Dich:
Vor etwa einem Jahr hat mich ein guter Bekannter zu einer ähnlichen Umrüstung seines W204 befragt.
Er hatte Räder 8½Jx19 ET 45 mit einem Teilegutachten vom TÜV Austria geplant, dazu auch Reifen 235/35 R 19 91Y XL.
Das Radgutachten enthielt keine Auflage zur Überprüfung der Tachometeranzeige. Aufgrund der um ½ Punkt größeren Felgenbreite gab es aber Auflagen zur Radabdeckung. Da er aber bereits eine Tieferlegung um 45 mm hatte, war das auch kein Thema mehr.
Ergebnis: Die Änderungsabnahme bei einer TÜV-Prüfstelle in NRW wurde problemlos bestanden.
Wenn jemand mit einer gleichen Rad-/Reifenkombination auf einem W204 eine Änderungsabnahme bestanden hat, nützt Dir das nichts. Aufgrund der möglichen Fertigungstoleranzen von Rädern, Reifen, Fahrwerk und Karosserie wäre das nicht vergleichbar.
Aber wozu auch? Bei Dir sehe ich außer der lästigen Auflage G01 keine Probleme, Tieferlegung oder nicht.
Frage bei Deiner TÜV-Prüfstelle einfach nach, was für einen Nachweis der korrekten Tachometeranzeige man benötigt, falls man es dort nicht selbst machen kann.Gruß
bcar2016
Perfekt vielen Dank!
Ich werde mich gegebenenfalls nochmals melden wenn ich erweiterte Informationen vom TÜV habe

Zitat:
@THATSBIG schrieb am 9. Mai 2017 um 00:22:13 Uhr:
Wenn du nix verstehst, dann kaufe dir doch ein anderes Auto.![]()
Und das Thema "Felgen" bzw. Tieferlegung ist zudem ja nichts Neues für dich:
http://www.motor-talk.de/.../...eibach-tieferlegung-30mm-t5181041.html
Was hat das Wissen über Felgen mit genau diesem Auto zu tun ?
Meinst bei nem anderen Auto kommen dann solche Fragen nicht auf?
Wahrscheinlich kenn ich mich mit der motorenpalette Bzw mit der Technik die MB verbaut besser aus als du

also mal Ball flach halten... ganz geschweige denn von der Geschichte um Daimler/Benz und AMG ...
Und was willste mit der Verlinkungen bezwecken ? Beweisen dass du dem lesen nicht mächtig bist oder wie soll ich das verstehen? Wenn du lesen könntest wüsstest du dass der Kommentar von heute ist weil ich die Suchfunktion benutzt habe und Felgen-Threads finden wollte bei denen es um Felgen geht die die selben technischen Daten haben ... dabei ist mir die schöne Felge aufgefallen und dann hab ich halt gefragt wie die heißt ? Was ist daran verwerflich ?
Du gibst hier sinnlose Kommentare von dir die nicht ansatzweiße zum Thema passen! Die sind schon sinnloser als die halogenschweinwerfer in deinem w204

Ich würde dich in Zukunft bitten entweder was sinnvolles zum Thema beizutragen oder einfach deine ach so kostbare Lebenszeit darin zu investieren, Leute in anderen Foren zu nerven.... sollte dich doch wieder ein touretteartiger Schreibanfall überkommen, so bitte ich dich, dir deine Finger selbst zu brechen um den Leuten in diesem Forum jegliche Arten von Krankheiten zu ersparen.... flitzekacke und kotzen bilden hierbei erst den Anfang ...
*entschuldige mich bei allen anderen Foren-Teilnehmer für diese Wortwahl, aber solche Internetrambos gehen mir gehörig auf die Eier*
Hallo Leute
Bin neu hier und wollte mal meine Erfahrungen mit dem Thema 19 Zoll loß werden,da ich auch wochenlang nach einer Lösung gesucht habe (Thema G01).
Wenn ihr die G01 umgehen wollt,solltet ihr auf Felgen mit TÜV Astria Gutachten ausweichen,der TÜV wird die Vorlage der Tachoprüfung verlangen und es ist mit erheblich Mehrkosten zu rechnen,zumindest war es bei mir so.
Hatte mir erst Felgen von Tomason ausgesucht,wo auch die G01 im Gutachten steht,der Reifenumfang ist 2% grösser als eraubt (235/35 R19),somit bestand das Risiko die Reifen nicht eingetragen zu bekommen.
Gekauft hab ich mir dann aber die oxigin20 8,5 x19 ET45 mit 235/35 R19 ,absolut keine Probleme beim TÜV.
Die Felgen stehen auf der VA bündig mit dem Kotflügel,HA sind sie ca. 5-8 mm weiter im Kotflügel,also da geht noch was mit der ET,oder Spurplatten.
Zum Thema Tieferlegung,nach der Abnahme hab ich den TÜV Mitarbeiter gefragt wie tief ich gehen könnte,seiner meinung nach,ohne Probleme zu bekommen.
Er meinte,Och...soo.. 40- 50 mm sollten schon gehen,wolte aber nur 30mm ,also da ist auch noch Luft.
So,das waren meine Erfahrung mit Felgen,bin froh das ich das durch hab.
Hoffe das ich dem einen oder anderen helfen konnte.
Sorry für die Rechtschreibung )
MfG
Von welchem Fahrzeug sprichst du ?