- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Felgengröße, objektive Vor- und Nachteile ?
Felgengröße, objektive Vor- und Nachteile ?
Hallo Leute,
mir ist hier in einigen Freds aufgefallen, daß - leicht übertrieben - für viele ein XC60 ja nur mit den 20" bestellbar ist. 18" geht noch, wenn understatement gefragt ist. 17" ist ein No Go !
Ja, ich gebe zu, große Felgen sehen besser aus.
Aber was bitte sind die objektiven Vorteile?
Oder überwiegen am Ende die Nachteile?
Ich sehe mit 17" folgende Vorteile:
- bestmöglichster Fahrkomfort, insbesondere in Kombination mit dem Touring-FW.
- minimale Gefahr von Felgenschäden durch Bordsteine usw.
- geringste Reifenkosten (auch beim Leasing kostet "von der Basis abweichende Reifengröße" einen Aufschlag)
- bestmöglichster Geradeauslauf
Nachteile:
- geringere Haftung bei Querbeschleunigung
- äh, noch was?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Hallo Leute,
mir ist hier in einigen Freds aufgefallen, daß - leicht übertrieben - für viele ein XC60 ja nur mit den 20" bestellbar ist. 18" geht noch, wenn understatement gefragt ist. 17" ist ein No Go !
Ja, ich gebe zu, große Felgen sehen besser aus.
Aber was bitte sind die objektiven Vorteile?
Oder überwiegen am Ende die Nachteile?
Ich sehe mit 17" folgende Vorteile:
- bestmöglichster Fahrkomfort, insbesondere in Kombination mit dem Touring-FW.
- minimale Gefahr von Felgenschäden durch Bordsteine usw.
- geringste Reifenkosten (auch beim Leasing kostet "von der Basis abweichende Reifengröße" einen Aufschlag)
- bestmöglichster Geradeauslauf
Nachteile:
- geringere Haftung bei Querbeschleunigung
- äh, noch was?
Gruß
DN
Mal von der Optik abgesehen, was ja Geschmackssache ist, sind zu große Felgen m.E. nur von Nachteil. Höhere Kosten für die Felgen selbst und die Reifen, höhere Gefahr von Felgenschäden, schlechterer Fahrkomfort, größere Gefahr von Reifenschäden bei schlechten Straßen. Wenn mit der Felgengröße ja auch die Reifenbreite zunimmt, wird das Handling auf schlechter Strecke eher negativ beeinflusst, weil die breiten Schlappen jeder Spurrille hinterherlaufen. Die Lenkung wird "nervöser". Als Vorteil steht dem sicher, neben der Optik, eine höhere Haftung bei sportlicher Fahrweise auf gutem Untergrund gegenüber. 17"-Felgen erscheinen mir persönlich ein guter Kompromiss zu sein.
Ich bin aber eher der "Komfort-Gleiter", der es nicht auf maximale Querbeschleunigung anlegt!
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nachteile von 17" gegenüber 18 "?
Also für MICH die Optik
das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach bei den 17ern auch spürbar "schwammiger", die 18er finde ich sportlicher im Fahrverhalten.
Das ist meine Meinung dazu
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Hallo Leute,
mir ist hier in einigen Freds aufgefallen, daß - leicht übertrieben - für viele ein XC60 ja nur mit den 20" bestellbar ist. 18" geht noch, wenn understatement gefragt ist. 17" ist ein No Go !
Ja, ich gebe zu, große Felgen sehen besser aus.
Aber was bitte sind die objektiven Vorteile?
Oder überwiegen am Ende die Nachteile?
Ich sehe mit 17" folgende Vorteile:
- bestmöglichster Fahrkomfort, insbesondere in Kombination mit dem Touring-FW.
- minimale Gefahr von Felgenschäden durch Bordsteine usw.
- geringste Reifenkosten (auch beim Leasing kostet "von der Basis abweichende Reifengröße" einen Aufschlag)
- bestmöglichster Geradeauslauf
Nachteile:
- geringere Haftung bei Querbeschleunigung
- äh, noch was?
Gruß
DN
Mal von der Optik abgesehen, was ja Geschmackssache ist, sind zu große Felgen m.E. nur von Nachteil. Höhere Kosten für die Felgen selbst und die Reifen, höhere Gefahr von Felgenschäden, schlechterer Fahrkomfort, größere Gefahr von Reifenschäden bei schlechten Straßen. Wenn mit der Felgengröße ja auch die Reifenbreite zunimmt, wird das Handling auf schlechter Strecke eher negativ beeinflusst, weil die breiten Schlappen jeder Spurrille hinterherlaufen. Die Lenkung wird "nervöser". Als Vorteil steht dem sicher, neben der Optik, eine höhere Haftung bei sportlicher Fahrweise auf gutem Untergrund gegenüber. 17"-Felgen erscheinen mir persönlich ein guter Kompromiss zu sein.
Ich bin aber eher der "Komfort-Gleiter", der es nicht auf maximale Querbeschleunigung anlegt!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Mal von der Optik abgesehen, was ja Geschmackssache ist, sind zu große Felgen m.E. nur von Nachteil.
Sehe ich auch so. Der Grundstein für die Begehrlichkeit großer Räder wird aber schon im Grunddesign des Fahrzeugs gelegt. Viele neuere Autos sehen mit 16"-Serienfelgen, die sich in riesigen Radkästen verlieren, popelig aus. Ein Opel Insignia z.B. wirkt nur mit 18" aufwärts richtig gelungen. Auch ein XC60 wirkt mit möglichst großen Rädern besser. Zudem werden die Modelle in Prospekten immer mit den großen und schönen Rädern abgebildet, was wohl auch das "haben will" stimulieren soll.
Ich bin froh, dass mein V70 die komfortbetonten 16"-Räder hat, weil mir sanftes Abrollen das Wichtigste beim Fahren ist. 18" mit wahrscheinlich 235/45-18 Reifen sind mir schon auf dem Papier zu stramm, obwohl sie optisch natürlich gut passen. Zudem finde ich es für meinen Geschmack zu satt, für einen Satz neuer Reifen +/- 1000 Euro hinlegen zu müssen. Da bin ich mit gängigen 225-55/16 gut bedient und könnte max. noch mit 17" und entsprechender Bereifung leben.
Was waren das noch für Zeiten, als mein damaliger Golf II GTD mit 15"-Felgen und 195er-Bereifung satt auf der Straße lag und auch optisch was hermachte!
Mein Fazit: Breite Reifen mit niedrigem Querschnitt auf großen Felgen für perfekte Optik und sportliche Ansprüche, Serienräder mit komfortbetontem Schuhwerk für den Gleiter.
Der XC60 sieht mit 17" gar nicht so schlecht aus. Beim SUV geht meiner Meinung nach ein bisschen mehr "Gummi" an den Rädern.
Ich bin gespannt wie der XC60 live mit den neu vefügbaren VALDER Felgen aussieht.
Zitat:
Sehe ich auch so. Der Grundstein für die Begehrlichkeit großer Räder wird aber schon im Grunddesign des Fahrzeugs gelegt. Viele neuere Autos sehen mit 16"-Serienfelgen, die sich in riesigen Radkästen verlieren, popelig aus. Ein Opel Insignia z.B. wirkt nur mit 18" aufwärts richtig gelungen. Auch ein XC60 wirkt mit möglichst großen Rädern besser. Zudem werden die Modelle in Prospekten immer mit den großen und schönen Rädern abgebildet, was wohl auch das "haben will" stimulieren soll.
Ich bin froh, dass mein V70 die komfortbetonten 16"-Räder hat, weil mir sanftes Abrollen das Wichtigste beim Fahren ist. 18" mit wahrscheinlich 235/45-18 Reifen sind mir schon auf dem Papier zu stramm, obwohl sie optisch natürlich gut passen. Zudem finde ich es für meinen Geschmack zu satt, für einen Satz neuer Reifen +/- 1000 Euro hinlegen zu müssen. Da bin ich mit gängigen 225-55/16 gut bedient und könnte max. noch mit 17" und entsprechender Bereifung leben.
Was waren das noch für Zeiten, als mein damaliger Golf II GTD mit 15"-Felgen und 195er-Bereifung satt auf der Straße lag und auch optisch was hermachte!
Mein Fazit: Breite Reifen mit niedrigem Querschnitt auf großen Felgen für perfekte Optik und sportliche Ansprüche, Serienräder mit komfortbetontem Schuhwerk für den Gleiter.
Kann ich auch nur beipflichten! Obwohl die Geschichte mit den kleinen Rädern in den großen Radhäusern auch nicht so ganz auskommt. Denn der größere Felgendurchmesser wird ja ganz überwiegend von der niedrigeren Höhe des Reifens wieder kompensiert. Der Durchmesser eines 17"-Rades differiert gegenüber dem 20"-Rad nicht so sehr. Es ist dann nur mehr Metall und weniger Gummi zu sehen. Bei 235/65 Reifen auf 17" beträgt der Durchmesser des Rades 73,7 cm, mit 255/45 Reifen auf 20" Felgen liegt er bei 73,8 cm. Der Unterschied ist marginal. Bei 235/60 auf 18" beträgt der Raddurchmesser sogar 73,9 cm. (Alles nach diesem
Reifenrechner)
Grüße vom Ostelch
Hallo,
Ich habe 17“ Räder und 100% zufrieden. Ich würde nie Geld für 20“ Räder ausgeben. Ich mache dann lieber einen verlängerten Urlaub oder leiste eine Sondertilgung ……..
Für mich sind Reifen und Felgen einfach Verschleißteile, Optik ist in diesem Fall zweitrangig.
0nd Tschüß!
DrBub
2013 XC 70 2.4D R2S
Also ehrlich gesagt würde ich 20" auch nicht bestellen, sieht zwar super gut aus, aber da der Standard XC60 schon eher straff gefedert ist, möchte ich mir das mit den großen Ballermännern gar nicht vorstellen. Ich würde mich für die 18" entscheiden, guter Kompromiss auch Optik und Komfort.
Ich hatte mich anfangs bei meinem künftigen V60 mit R-Design auch für die serienmäßigen 18"er-Alu´s entschieden, aber letztendlich sind die nun gewählten 19"er von der Reifengröße/-breite identisch.
Hab die IXION-II auch nur auf Grund des schöneren Felgendesigns genommen.
Es ist aber (leider) heutzutage die Regel, das Fahrzeuge erst mit größeren Felgen optisch schöner aussehen - vor nicht mal 10 Jahren waren 17"-Alu´s schon etwas besonderes.
Da nach objektiven Gründen für breite Felgen gefragt wurde:
Eine Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten (200 +) zeigt bei 20" feuchte Hände und nasses T-Shirt unter den Armen.
- bei 17" fließt man weg und der Herztod ist nahe.
Ich persönlich schliesse mich den Ausführungen von DrBub und ostelch an.
Beim V60 hat die 16" und 17" Felge z.B. die gleiche Reifenbreite 215/55/16 bzw. 215/50/17.
Was den Vorteil beim Bremsweg angeht, mag dass bei Trockenheit so sein, aber unter anderen Umständen weiss ich nicht ob der Unterschied so greifbar ist.
Komfortnachteile sehe ich auch und soweit noch nicht erwähnt evtl. grösserer Wendekreis was in den ohnehin schon engen Parkräumen Probleme macht.
Optisch klar sieht gut aus, anderseits könnte es was Ersatzreifen angeht nicht nur teurer werden, sondern ggf. kann der Wunschreifen nicht so schnell verfügbar sein. Auch was Strassenqualität angeht kann eine Ersatzfelge ordentlich ins Geld gehen. Wer mit all den Dingen kein Problem hat, da ist es doch ok wenn er sein Fahrzeug damit bestückt.
Grüsse vom Elch
20" sieht einfach Hammer aus. Wem es das Geld wert ist, soll die Dinger doch kaufen.
R-Design und 20" passt einfach.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Da nach objektiven Gründen für breite Felgen gefragt wurde
eigentlich nach der Größe in Zoll. Aber ich lasse gelten, daß mehr Reifenaufstandsfläche für einen kürzeren Bremsweg sorgt ... fragt sich nur bei welcher Beschaffenheit der Strasse!
Gruß
DN
Man muß dabie wohl wirklich unerscheiden, ob rein optisch: Also von 215er 16" auf 215er 17" oder technisch z. B. größere Breite vorliegt.
Bei anderen Marken kommt oft noch dazu, daß die größeren Räder auch mit größeren Bremsen geliefert werden (Audi S-Line wäre da so ein Beispiel, da bekommen die kleinen 4-Zylinder die Bremsanlage der 6 Zylinder und dann passen nur noch 17er)
Ich persönlich finde schon die 235/45/17 beim Hybrid -besonders mit den Erstaustattung-Holzreifen- grenzwertig was den Grip angeht und werde wohl relativ kurzfristig auf Sport-Maxx oder RE050A wechseln, sofern nicht vor dem Winter 18" mit Freigabe für den D6 auf den Markt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Da nach objektiven Gründen für breite Felgen gefragt wurde:
Eine Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten (200 +) zeigt bei 20" feuchte Hände und nasses T-Shirt unter den Armen.
- bei 17" fließt man weg und der Herztod ist nahe.
Was ist denn dann bei 13"-Felgen erst los? Damit fährt ja die Formel 1.

Grüße vom Ostelch