1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Felgenschloss "CUP" Sondermodell und Boardwerkzeug

Felgenschloss "CUP" Sondermodell und Boardwerkzeug

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen ersten Sharan als CUP Sondermodell bekommen (bisher Touran/Passat).
Was mit aufgefallen ist:
Obwohl der Wagen die serienmäßigen Leichtmetallräder "Fortaleza" hat, habe ich kein Felgenschloss / keine Anti-Diebstahl-Radschraube. Stattdessen wurden überall normale verzinkte Radschrauben verwendet.
Wie ist das bei Eurem CUP-Modell:
Habt Ihr eine Felgenschloss und sind die normalen Radschrauben beim Sharan verzinkt?
Und dann noch eine weitere Frage zum Boardwerkzeug:
Wo finde ich die Abschleppöse? In der Kunststofftasche mit Schraubenzieher (wo normalerweise auch das Felgenschloss wäre) bzw. in der Tasche vom Wagenheber ist bei mir keine Abschleppöse.
Ist bei Eurem CUP-Modell eine Abschleppöse dabei?
Vielen Dank und viele Grüße
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@postbeutel2010 schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:05:53 Uhr:


Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen ersten Sharan als CUP Sondermodell bekommen (bisher Touran/Passat).
Was mit aufgefallen ist:
Obwohl der Wagen die serienmäßigen Leichtmetallräder "Fortaleza" hat, habe ich kein Felgenschloss / keine Anti-Diebstahl-Radschraube. Stattdessen wurden überall normale verzinkte Radschrauben verwendet.
Wie ist das bei Eurem CUP-Modell:
Habt Ihr eine Felgenschloss und sind die normalen Radschrauben beim Sharan verzinkt?
Und dann noch eine weitere Frage zum Boardwerkzeug:
Wo finde ich die Abschleppöse? In der Kunststofftasche mit Schraubenzieher (wo normalerweise auch das Felgenschloss wäre) bzw. in der Tasche vom Wagenheber ist bei mir keine Abschleppöse.
Ist bei Eurem CUP-Modell eine Abschleppöse dabei?
Vielen Dank und viele Grüße
Felix

Mein Sharan von 2010 hatte auch noch Felgenschlösser. Die erste Aktion am Abholtag war diese durch normale Radbolzen zu ersetzen. Diese "feinzahnigen" Schlösser reissen hin und wieder nach ein paar Jahen aus, und dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.

Empfiehlt eigentlich auch mein freundlichen VW Händler.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Also bei mir ( Sharan CUP EZ 07/2014 mit Toulon LM-Felgen )
waren Felgenschlösser dabei, und im Bordwerkzeug fand sich die
Abschleppöse.

Zitat:

@postbeutel2010 schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:05:53 Uhr:


Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich meinen ersten Sharan als CUP Sondermodell bekommen (bisher Touran/Passat).
Was mit aufgefallen ist:
Obwohl der Wagen die serienmäßigen Leichtmetallräder "Fortaleza" hat, habe ich kein Felgenschloss / keine Anti-Diebstahl-Radschraube. Stattdessen wurden überall normale verzinkte Radschrauben verwendet.
Wie ist das bei Eurem CUP-Modell:
Habt Ihr eine Felgenschloss und sind die normalen Radschrauben beim Sharan verzinkt?
Und dann noch eine weitere Frage zum Boardwerkzeug:
Wo finde ich die Abschleppöse? In der Kunststofftasche mit Schraubenzieher (wo normalerweise auch das Felgenschloss wäre) bzw. in der Tasche vom Wagenheber ist bei mir keine Abschleppöse.
Ist bei Eurem CUP-Modell eine Abschleppöse dabei?
Vielen Dank und viele Grüße
Felix

Mein Sharan von 2010 hatte auch noch Felgenschlösser. Die erste Aktion am Abholtag war diese durch normale Radbolzen zu ersetzen. Diese "feinzahnigen" Schlösser reissen hin und wieder nach ein paar Jahen aus, und dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.

Empfiehlt eigentlich auch mein freundlichen VW Händler.

Ich hab eine Abschleppöse. Bin mir aber gerade nicht mehr 100%ig sicher, ob die beim Bordwerkzeug dabei ist, oder in der Tasche mit dem Wagenheber und den Bremskeilen. Müsste ich jetzt selber nochmal schauen. Und Schlösser hab ich auch. Die nerven wie die Hölle. Immer das laute Klackern wärend der Fahrt, wenn die gegen die Felgen schlagen.
[Edit]
Hab aber auch nicht die "Fortaleza" (Siehe Fahrzeugprofil). Vielleicht liegts ja daran.

Zitat:

@touran_bert schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:24:13 Uhr:


...
Mein Sharan von 2010 hatte auch noch Felgenschlösser. Die erste Aktion am Abholtag war diese durch normale Radbolzen zu ersetzen. Diese "feinzahnigen" Schlösser reissen hin und wieder nach ein paar Jahen aus, und dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.
Empfiehlt eigentlich auch mein freundlichen VW Händler.

Was zeigt, dass Dein Händler offensichtlich keinen Plan hat, vom dem was er da erzählt.

Die akutellen Felgenschlösser beim 7N sind nicht "feinverzahnt" sondern gleichen am ehesten einem Kleblatt. Bevor da was reißt oder durchdreht, bricht der komplette Radbolzen. (So zumindest bei <MJ 2013)

Ferner sind die original Radbolzen nicht verzinkt, sondern es sind normalerweise schwarze Stahlbolzen mit Plastikkappe drüber.

Gruß, der Biker

Hallo zusammen,
ich habe den Sharan inkl. Winterreifen direkt bei VW bestellt. Ob VW oder der Händler die Reifen gewechselt hat, weiß ich nicht.
Ich habe aber an allen vier Rädern fünf gleiche, verzinkte Radschrauben ohne Felgenschloss.
In den technischen Daten zu den CUP-Sondermodellen fehlt beim Sharan der Eintrag "Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz". Andere CUP-Sondermodelle habe diesen Eintrag.
Also bleibt die Frage bzgl. Fortaleza und Radsicherung noch offen - Händleranfrage läuft. Aber vielleicht ist das Forum schneller.
Die Abschleppöse wird nachgeliefert.
Zu zwei technischen Fragen mache ich einen separaten Beitrag auf.
Danke und Gruß
Felix

Zitat:

@Berlin-Biker schrieb am 9. Dezember 2014 um 11:18:50 Uhr:



Zitat:

@touran_bert schrieb am 9. Dezember 2014 um 07:24:13 Uhr:


...
Mein Sharan von 2010 hatte auch noch Felgenschlösser. Die erste Aktion am Abholtag war diese durch normale Radbolzen zu ersetzen. Diese "feinzahnigen" Schlösser reissen hin und wieder nach ein paar Jahen aus, und dann kommt die Bohrmaschine zum Einsatz.
Empfiehlt eigentlich auch mein freundlichen VW Händler.
Was zeigt, dass Dein Händler offensichtlich keinen Plan hat, vom dem was er da erzählt.
Die akutellen Felgenschlösser beim 7N sind nicht "feinverzahnt" sondern gleichen am ehesten einem Kleblatt. Bevor da was reißt oder durchdreht, bricht der komplette Radbolzen. (So zumindest bei <MJ 2013)
Ferner sind die original Radbolzen nicht verzinkt, sondern es sind normalerweise schwarze Stahlbolzen mit Plastikkappe drüber.
Gruß, der Biker

Sorry, aber meine Schrauben sind auch silbern, als wären sie verzinkt. Und da sind dann die besagten schwarzen Kappen drauf.

Hallo,
mein Sharan EZ 4/2014 hat als Extra die Alufelgen "Brisbane" bekommen, hat Felgenschlösser und silberne Radschrauben (verzinkt) als Serie dabei gehabt. Außerdem dann die schwarzen Plastikkappen, wovon je eine anders ist, damit sie auch auf die Schlösser passt. Da ich Winterräder ab Werk mitbestellt habe, ist ein Wagenheber dabei und da ist die Abschleppöse mit in der schwarzen Tasche drin.
Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

@Juergen 005 schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:04:27 Uhr:


Hallo,
mein Sharan EZ 4/2014 hat als Extra die Alufelgen "Brisbane" bekommen, hat Felgenschlösser und silberne Radschrauben (verzinkt) als Serie dabei gehabt. Außerdem dann die schwarzen Plastikkappen, wovon je eine anders ist, damit sie auch auf die Schlösser passt. Da ich Winterräder ab Werk mitbestellt habe, ist ein Wagenheber dabei und da ist die Abschleppöse mit in der schwarzen Tasche drin.
Gruß Hans-Jürgen

Du sagst es.

Bis auf die Bereifung, ist bei mir alles identisch. Hab die 18" Toulon.

Stimmt, die Radbolzen sind tatsächlich silber. Habe die mit dem am Wagen meiner Frau verwechselt. Allerdings ist das Felgengschloss defintiv nicht feinverzahnt sondern Kleeblatt-ähnlich und eine Abschleppöse gehört definitiv zwingend zum Auto!

Zitat:

@Berlin-Biker schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:09:01 Uhr:


Stimmt, die Radbolzen sind tatsächlich silber. Habe die mit dem am Wagen meiner Frau verwechselt. Allerdings ist das Felgengschloss defintiv nicht feinverzahnt sondern Kleeblatt-ähnlich und eine Abschleppöse gehört definitiv zwingend zum Auto!

Damit der Smart den Dicken auch abschleppen kann

:)

Und ja, sind eher Kleeblattförmig

Hallo zusammen,
der Sharan wird laut Auskunft von VW tatsächlich in der Standard-CUP-Version ohne Felgenschloss ausgeliefert: "- 4 Leichtmetallräder „Fortaleza“ 7 J x 17, Mobilitätsreifen 225/50 R 17 (selbstversiegelnd)".
Der Golf Cabriolet CUP offensichtlich mit Felgenschloss: "- 4 Leichtmetallräder „Fortaleza“ 7 J x 17, Reifen 225/45 R 17, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz".
Tja, schon interessant...
Die Abschleppöse wird nachgeliefert.
Viele Grüße
Felix

Hallo zusammen,
mein Sharan Cup 12/2014 hat auch keine Radschlösser,
auch nur die Silber glänzenden normale Schrauben.
Finde es schon sehr komisch das es nicht Sondermodell Einheitlich ist.
Gruß Roland

Die Schlösser sind Mist, mir ist letzes Jahr im Frühling am Samstagnachmittag nach 2 Rädern auf der rechten Seite die Schloss Nuss geplatzt als ich Links weiter machen wollte. Geplatzt heißt das das teil danach aus 5 Einzelteilen bestand. Hat echt Spaß gemacht mit zwei 16 Zoll Winterreifen links und zwei 18 Zoll Sommerreifen zum Freundlichen Quer durch München zu Fahren damit mir dieser die Schlösser öffnen kann. Hab mir dabei gleich 4 neue normale Schrauben samt 4 Schutzkappen gekauft und die Schösser entsorgt.
Gruß
Chris

Muss mich mal hier einklinken. Ich finde meinen Adapter bei meinem sharan cup gerade nicht. Ist der normal auch im schwarzen Sack, wo Schraubenzieher und der Haken für die Abdeckkappen ist? Oder einen speziellen Platz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen