Fenster mit Schlüssel öffnen
An meiner alten W210 E Klasse kein Problem egal welches Wetter, ob warm oder kalt, Schlüssel länger drücken und die Fenster öffneten oder umgekehrt schlossen. Nebst Schiebedach.
Laut Bedienungsanleitung soll das bei meiner W203 C240 2004 Mopf auch so gehen, tut es aber nicht.
Mache ich was falsch??? Jemand nen Tipp?
Beste Antwort im Thema
Schau Dir DAS mal an.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Schau Dir DAS mal an.
Hast du am Fahrergriff neben dem Schloss ein kleines schwarzes "Fenster" ?
Das mußt du genau treffen.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 1. Juli 2018 um 10:32:12 Uhr:
Hast du am Fahrergriff neben dem Schloss ein kleines schwarzes "Fenster" ?
Das mußt du genau treffen.
So steht es in der Anleitung.
Du kannst aber auch aus 2 - 3m betätigen, vorausgesetzt, die Batterie im Schlüssel hat noch Saft....
an den TE: wenn es nicht funktioniert, hat ggf. die Platine einen Schaden.
Nutze die SuFu.
ich habe es so gemacht https://youtu.be/0UOlZtlu7Nw und funzioniert
So wie im link von Andreas. Treffen muß man schon. Von oben drauf geht nicht.
Also das ist bei Mercedes so gebaut das man wie im Abstand zu einem Fernseher das Schloss treffen muss. Dachte wenn die Batterie im Schlüssel das Schloss öffnet sollte es auch diese Funktion noch erfüllen. Dumm wenn ich das ausbauen und löten müsste. Ich schaue mal nach.
Also ich denke ich muss die Lötstellen am Sensor ebenso erneuern. Liegt nicht am Schlüssel oder Batterie. :-/
War bei mir auch, ist keine so große Sache zum Glück.
Das ist ein guter Tip. Funktioniert bei mir jetzt auch wieder. Gibt es diese Comfortsteuerung für den W202 auch ?
Also super Tip! Klappt auch wieder. Aber der Zusammenbau hapert an der angeblich nicht herausrutschenden Schraube. Die ist nämlich rausgerutscht und liegt nun mit zwei weiteren Ersatz Exemplaren klappend unten innen in der Türe.... Mist. Weiß jemand wie man die Innenverkleidung ausbaut? Da is nämlich noch ein Airbag drin... davor hab ich Respekt! Aber zur Reparatur ein paar Bilder, habe die Elektrik sogar wieder mit Epoxi Harz versiegelt, und der Sensor klemmt noch so gut im Schloss, daß ich ihn noch nicht mal mit nem Kabelbinder fest machen muss. Hier die Bilder
Ok das gab es dann bei YouTube. Also Link zum Ausbau der Innenverkleidung ist hier:
https://youtu.be/xcoTQ1U_wL0
Würde wohl dennoch mal vorsichtshalber die Batterie abklemmen!
Hoffentlich komme ich dann an die Schraube dran und kann die Originale wieder einbauen!
ich habe es schon gemacht du braucht nicht das batterie abklemmen