ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Fensterhebermotor ausbauen Renault Megane Coupe Cabrio

Fensterhebermotor ausbauen Renault Megane Coupe Cabrio

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 10. Januar 2021 um 8:04

Moin Leute,

Hätte mal wieder eine Frage. Bei meinem megane cabrio bj.2005 funktioniert das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr .nun habe ich alles abgebaut und habe versucht nur den motor für den fensterheber auszubauen aber kann leider nicht sehen ob der mit der einen Schiene verklebt/verschweißt ist oder ob er irgendwo verschraubt ist.ich habe die eine Schraube vorne gelöst aber bekomme den motor nicht raus .

Nun meine Frage....kann man den motor überhaupt alleine ausbauen oder muss dafür das ganze Gestänge für das Fenster mit ausgebaut werden??

Würde mich über jede hilfe freuen

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

ich meine es muss mit Gestänge raus. So habe ich das jedenfalls damals bei meinem Megane 2 Grandtour gemacht.

Den Fensterhebermotor gibt es bei Renault nicht einzeln. Nur den ganzen Mechanismus.

Du wirst schon den ganzen Mechanismus ausbauen müssen um alle befestigungspunkte des Hebermors sehen zu können.

Weil der Arbeitsaufwand doch recht hoch ist, lohnt es sich manchmal eBay und Co zu durchforsten, ob man nicht eine komplette Türe in der gleichen Farbe findet. Man erspart sich viel Zeit und oft sind die Einzelteile teurer als eine komplette Türe, weil für den Verkäufer eben auch die Demontagezeit erspart bleibt :-D Ich hab mal für meinen Renault Megane I eine komplett Türe gefunden in den eBay Kleinanzeigen für 75€ inklusive komplettem Innenleben und Scheibe :-) Der Megane I hatte zwar noch einen "normalen" Schlüssel und ich hätte das Schloss auswechseln können, aber mit der Fernbedienung hat es ja einwandfrei funktioniert, und so hab ich mir die Arbeit erspart.

Ich würde niemals die ganze Türe tauschen wegen einem defekten Fensterheber.

Aber nun ja, wenn man eine in der gleichen Farbe bekommt die auch noch präziese passt für weniger als der Fensterheber kostet. Warum nicht ?

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:54:32 Uhr:

Ich würde niemals die ganze Türe tauschen wegen einem defekten Fensterheber.

Aber nun ja, wenn man eine in der gleichen Farbe bekommt die auch noch präziese passt für weniger als der Fensterheber kostet. Warum nicht ?

Wenn der Preis stimmt und sie nicht passt, kann man immer noch die Innereien Ausbauen und für die alte Türe übernehmen. Bei mir hat die Türe gepasst bis auf ein wenig Nachhilfe mit der Feile bei den beiden Aufhängungen :-) Ich hatte damals die Türe getauscht wegen einem Blechschaden.

Themenstarteram 10. Januar 2021 um 17:56

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 10. Januar 2021 um 14:49:29 Uhr:

Weil der Arbeitsaufwand doch recht hoch ist, lohnt es sich manchmal eBay und Co zu durchforsten, ob man nicht eine komplette Türe in der gleichen Farbe findet. Man erspart sich viel Zeit und oft sind die Einzelteile teurer als eine komplette Türe, weil für den Verkäufer eben auch die Demontagezeit erspart bleibt :-D Ich hab mal für meinen Renault Megane I eine komplett Türe gefunden in den eBay Kleinanzeigen für 75€ inklusive komplettem Innenleben und Scheibe :-) Der Megane I hatte zwar noch einen "normalen" Schlüssel und ich hätte das Schloss auswechseln können, aber mit der Fernbedienung hat es ja einwandfrei funktioniert, und so hab ich mir die Arbeit erspart.

Ich hatte nur gefragt weil ja im Internet auch einzelne Motoren angeboten werden .die müssen ja auch irgendwie demontiert worden sein und irgendwie muss man sie auch wieder einbauen können????ist es sehr schwer das ganze Gestänge auszubauen?habe gehört es soll schwer sein alles nachher wieder einzustellen damit das Fenster wieder sauber rauf und runter geht ????

Nein, also ich fand es damals nicht schwer.

Das ist nur beim Cabrio so, nicht bei Limousine oder Kombi oder Coupe.

Da sind die Fenster selbstführend und müssen nicht sonderlich Eingestellt werden.

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 8:11

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 10. Januar 2021 um 19:04:11 Uhr:

Das ist nur beim Cabrio so, nicht bei Limousine oder Kombi oder Coupe.

Da sind die Fenster selbstführend und müssen nicht sonderlich Eingestellt werden.

Hi...ich habe jetzt festgestellt das wohl das steuergerät von dem einem Fenster defekt ist.habe also zwei neue gekauft mit Komfort Bedienung und habe das eine auf der fahrerseite vorne eingebaut .jetzt geht zwar das Fenster wieder rauf und runter aber nur alleine .wenn ich den Knopf in der mitte betätige dann gehen alle Fenster runter außer das bei dem ich das neue Steuergerät eingebaut habe. Es klickt nur die ganze Zeit aber geht nicht runter.wenn das Fenster aber unten ist und ich alle zu mache über den knopft in der mitte dann geht das Fenster mit hoch.auch habe ich festgestellt das ich das Fenster von der Beifahrerseite nur von dem Knopf in der mitte öffnen kann.es geht nicht über den fensterheberschalter auf fahrer und Beifahrerseite. Hast du eventuell irgendeine Ahnung was das sein könnte??bin ein wenig ratlos ....

Die Module die da an den Fensterhebermotor gesteckt sind sehen zwar Identisch aus, sind sie aber nicht.

Nimmt man das falsche Modul funktioniert das eben nicht mehr richtig. Die Module sind je nach dem für welches System sie gebaut sind Elektronisch unterschiedlich. Ich glaube da musste man irgend ein Kabel drehen damit es geht. So hab ich das mal von 4-5 Jahren in einem Megane Forum gelesen. Ich kann aber leider nicht sagen welche leitungen da anders gelegt sind. Dazu müsste ich auf Schaltpläne zugriff haben und das habe ich leider nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass du die Batterie abgehängt hast für den Einbau? Damit er nach dem Einbau neu anlernt?

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 9:34

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 18. Januar 2021 um 10:14:53 Uhr:

Ich gehe mal davon aus, dass du die Batterie abgehängt hast für den Einbau? Damit er nach dem Einbau neu anlernt?

Ne...leider nicht. Kann man das noch nachholen oder ist es zu spät ???

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 9:36

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 18. Januar 2021 um 10:09:13 Uhr:

Die Module die da an den Fensterhebermotor gesteckt sind sehen zwar Identisch aus, sind sie aber nicht.

Nimmt man das falsche Modul funktioniert das eben nicht mehr richtig. Die Module sind je nach dem für welches System sie gebaut sind Elektronisch unterschiedlich. Ich glaube da musste man irgend ein Kabel drehen damit es geht. So hab ich das mal von 4-5 Jahren in einem Megane Forum gelesen. Ich kann aber leider nicht sagen welche leitungen da anders gelegt sind. Dazu müsste ich auf Schaltpläne zugriff haben und das habe ich leider nicht.

Ich habe es extra für meinen renault megane coupe cabrio 2005 gekauft und es hieß das es passt??????

Zitat:

@TolliMs schrieb am 18. Januar 2021 um 10:34:57 Uhr:

Zitat:

@msoehnlein schrieb am 18. Januar 2021 um 10:14:53 Uhr:

Ich gehe mal davon aus, dass du die Batterie abgehängt hast für den Einbau? Damit er nach dem Einbau neu anlernt?

Ne...leider nicht. Kann man das noch nachholen oder ist es zu spät ???

Kannst du jederzeit nachholen. Einfach Batterie abhängen - eine weile warten - am Besten kurz bei abgehängter Batterie das Licht "einschalten" damit alle Elcos sicher leer sind - und dann wieder anschliessen. Vielleicht klappt es dann. Eventuell müsste man aber auch die Speicherung löschen versuch aber erst mal so.

Ich weiss nicht wie's beim Cabrio ist, aber eventuell musst du dann die Fenster auch neu anlernen - falls sie sich nur schrittweise bewegen. Einfach ganz hochfahren und den Schalter für einige Sekunden dann gedrückt/gezogen halten. So merkt er sich die Position und ab da sollte das Fenster wieder normal hoch und runterfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Fensterhebermotor ausbauen Renault Megane Coupe Cabrio