1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fernbedienung nachrüsten für Standheizung

Fernbedienung nachrüsten für Standheizung

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 15:06

Hallo zusammen, morgen hole ich meinen 2007er V70 II D5. Das gute Stück hat eine funktionierende Standheizung, das einzige was zum vollständigen Glück fehlt ist eine Fernbedienung dazu. Bei Skandix habe ich was für über 400 Euro gefunden.......geht das günstiger? Reichweite ist ziemlich egal, vom Küchenfenster aus sind es 5 Meter bis zum Auto....

Beste Antwort im Thema
22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

*liest aufmerksam mit :)

Moin
Ist da eine Ardic(Eberspächer) oder
eine Webasto verbaut?
Vorwahluhr im Kombiinstrument Volvo oder
separat irgendwo draufgepappt,
mit 4 Tasten?
Wo liest man den das Baujahr bzw Motortyp ?
Mfg

Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 15:53

Den genauen Motortyp kann ich dir gerade nicht sagen, der ist EZ 08/2007, also einer der letzten der Baureihe. Ist der D5 mit der 6 Gang Geartronic.
Vorwahl geht über Kombiinstrument, nix separat.
Danke.

Ergo ist es eine Can -Bus Steuerung ,
bei dem Baujahr und Volvo IInstrument .
Das verkompliziert die Sache,
da man mit der FFB+Zusatzsteuerteil
das alles nur über CAN ansteuern kann.

Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 17:04

Also bleibt nur Original Volvo. Na gut, dann ist das eben so. Danke!

Zitat:

@drifter62 schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:04:54 Uhr:


Also bleibt nur Original Volvo.

Wie ist denn da so die Preisspanne? Hast Du einen Link?

Ich habe auch einen D5 MJ'09 mit der "Werksstandheizung" - und keine Fernbedienung.

....hänge mich da gerne ran:
Xc90 aus Ende 2009 Diesel ohne Freischaltung im Kombiinstrument.
Gibt es dort preislich realistische Möglichkeiten von ggf. auch Drittanbietern?
Gruß
Andreas

Glaskugel-
ich denke das Modul ,wird für alle Standheizungen im Volvo gehen.
es wird mit einem OBD Stecker in die vorhandene OBD Steckdose gesteckt.
da liegt ja Spannung,Masse und CAN-Bus an.
die Anbindung an Funk könnte über eine zusätzliche 433Mhz Funkfernbedienung oder
FFB vom Fahrzeug(evtl) oder Handy möglich sein.
aber alles Glaskugel .
mfg

Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 19:03

Danke für den Tip. Sobald ich das Auto und damit auch die VIN habe, schreibe ich die mal an. Gebe hier dann ein Update durch.

http://www.autopluginstore.com/de/volvo/index.html
hier sollte man Anhand der Fahrzeuge/Baujahr das richtige Finden.
nur den Typ der verbauten Standheizung muß man unbedingt Wissen !!!

Andreas 650 der einzige Knackpunkt ,wenn man keine Bedienung der SH über
das Kombiinstrument Original hat,
wird die Klappensteuerung der Fahrzeugheizung und des Gebläsemotor sein.
die Klappen könnte man manuell auf Frontscheibe stellen,
der Gebläsemotor wird Original elektronsch Geregelt vom Klimabedienteil .
da müste man dort mal Nachfragen,ob die Klappen+Gebläseansteurung
auch damit geht,ohne verwendung des Kombiinstrument!

Danke dir/euch...könnte tatsächlich noch im Rahmen der finanziell sinnigen Anschaffungen liegen
Wenn das für mich als Elektriklaien wirklich plug&play mit 3 Stromdieben getan ist, wäre das supi

Also eigentlich brauchst ein AEM das Acsessories Elektronic Modul, kostet um die 100 Euronen! Dazu noch bisschen Software damit das Auto weis aha AEM ist eingebaut!
An dem AEM kann man nu ein Funkschalter anschließen, muss nicht der Originale Volvo sein, irgendwo Hier oder woanders im Netzt ist es Beschrieben welcher PIN am AEM die Standheizung einschaltet!
Wie gesagt, AEM und Software ist erforderlich!
Gilt aber nur für Fahrzeuge die eine Standheizung haben, die welche lediglich nen Zuheizer haben, müssen diese erst zu ner Standheizung Programieren lassen! Entweder warten bis der Händler das mal als Sonderangebot hat, oder Holland oder evtl D5T5 Vdash!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90