Fernlicht-Assistent im CLS 218 zu träge?
Ich benutze gern den Fernlicht-Assistent im CLS Modell 2013. Dabei ist mir bereits mehrmals aufgefallen, dass die Abblendautomatik des Fernlichts teilweise viel zu spät reagiert. Dies hat zur Folge das entgegenkommende Fahrzeuge teilweise geblendet werden und dies mir auch mit Lichthupe signalisieren.
Haben das Problem auch andere CLS Fahrer? Kann man die Empfindlichkeit eventuell einstellen?
Viele Dank!
Beste Antwort im Thema
In meiner S-Klasse ist die Abblendautomatik auch recht träge.
Von Hand schalten geht doch schneller, zumal in Ortschaften/Wohngebieten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Scheiss Technik die erst im Facelift mit dem Multibeam gut funktioniert.
Hallo
ich kann zum 2013er Modell nichts sagen, da ich die MULTIBEAM-Anlage habe. Dort habe ich keinerlei Probleme mit dem Gegenverkehr. Ich bin bisher so gut wie nie angeblinkt worden, obwohl ich ausschließlich im Automatik-Lichtmodus fahre und auch die Fernlichtautomatik immer an habe. Das Licht ist schlicht und ergreifend genial.
Ich kann jedem nur raten dieses Ausstattungsmerkmal zu bestellen.
Gruß Bonner
Bei meinem CLS Bj. 2012 funktioniert der Fernlicht-Assistent recht zufriedenstellend. Er blendet natürlich erst ab, wenn er die Scheinwerfer des Gegenverkehrs "sieht". Nur ältere Fahrzeuge mit einem ziemlich gelblichen Licht erkennt er nicht oder deutlich zu spät.
Dummerweise blendet meiner sogar ab, wenn auf der parallel verlaufenden Bahnstrecke in 300 m zwei Signale auf Rot stehen und sonst alles dunkel ist. :-(
Gruß
J.
Das Problem hab ich leider auch. Die Werkstatt sagt, kann nan nichts machen.
Zitat:
@kosi3 schrieb am 7. Dezember 2016 um 23:28:03 Uhr:
Das Problem hab ich leider auch. Die Werkstatt sagt, kann nan nichts machen.
Danke für deine Rückmeldung wollte die Tage nämlich auch meine Werkstatt mit dem Problem konfrontieren.
Schade das ein Auto in dieser Preisklasse (<100tsd.) nicht besser kann.
Kann es, aber in der Mopf.
Ja, das Problem hab ich auch und ist wohl derzeit noch Stand der Technik, selbst bei meinem Mopf (2016) mit MultiBeam. Ab und an und unter bestimmten Voraussetzungen kann der Entgegenkommende nicht rechtzeitig von der Kamera erfasst werden. In Kurven, über Bergkuppen, bei Nebel ,Regen oder großen Entfernungen (auf langen Geraden) dauert es dann schon mal eins zwei Sekunden länger. Wenn der Gegenverkehr dann mal wieder etwas ungeduldiger ist wird das mit Lichthupe abgestraft. Mir ist auch aufgefallen, dass dies in der Regel Fahrzeuge sind die ohnehin eine schwache Lichtleistung haben. Andere LED- oder Xenon-Fahrzeuge scheinen mit der kurzzeitigen Blendung weniger Probleme zu haben, oder wissen halt von der eigenen Technik, dass es mal ein Momentchen dauern kann bis abgeblendet wird.
Ein Tipp trotzdem: Schau mal bitte im BC, ob dein ILS auf Rechtsverkehr eingestellt ist. Ich war wegen dieser Problematik ebenfalls in der Werkstatt und auch die sagten mir, nachdem sie alle möglichen Einstellungen, Reinigungen und Updates ohne Besserung gemacht hatten, dass man da nichts machen könne. Habe mich dann in einer ruhigen Minute durch den BC gehangelt und etwas entdeckt: Bei mir war Linksverkehr hinterlegt und damit entsprechend Probleme mit den ILS-Funktionen.
LG Jacky
Mein Wagen mit MULTIBEAM LED inkl. 'Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus' lief im November 2015 vom Band. Andauernde Tests des Assistenten verliefen bisher zufriedenstellend. So erhielt ich lediglich einmal Lichthupen-Feedback eines entgegenkommenden Fahrzeugs.
Allerdings wurde ich auch schon angeblinkt, als ich lediglich mit Abblendlicht fuhr. Ich vermute mal, dass es doch noch einige Fahrer gibt, die ganz generell Probleme mit der ungewohnt hohen Farbtemperatur eines LED-Scheinwerfers haben, der als zu grell empfunden wird.
Cheers,
DrHephaistos
In meiner S-Klasse ist die Abblendautomatik auch recht träge.
Von Hand schalten geht doch schneller, zumal in Ortschaften/Wohngebieten
Hallo,
ich habe jetzt 6 Jahre Fernlichtassistent im E (W212) hinter mir. Da gab es nachts keine 5 mal Probleme mit entgegenkommenden Fahrzeugen. Blendete immer schnell und in ausreichendem Abstand ab.
Sobald ein Wagen hinter einer Kurve, oder Kuppe in den Kamerabereich kam wurde ebenfalls sofort abgeblendet. Manuell reagiert man da zwar schneller, weil man schon am Schein der Scheinwerfer das Auto erkennt, das kann der Assi nicht.
Bei Nebel oder stärkeren Schneefall kam das System aber an die Grenze, mit Fernlicht ist da einfach nur weiße Wand zu sehen. Da sollte man auf den Assi verzichten.
Beim CLS Modell 2016 mit Multibeam gab es bisher (4 Monate) keinerlei Probleme.
Das Fernlicht bleibt immer an, und es werden nur der Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge von den LEDs "ausgeblendet oder ausgespart". Die Sichtverhältnisse daher hervorragend.
Sobald Straßenlaternen erkannt werden schaltet der Assi auf Abblendlicht, für mein Gefühl manchmal zu früh.
Bei Nebel gilt nach wie vor, Assi aus. Schnee hatten wir noch keinen.
Einen Bekannten bin ich einige km hinterhergefahren und der bestätigte mir, keinerlei Blendung.
Große reflektierende Straßenschilder führen manchmal auch zum Abblenden, aber ansonsten arbeitet der Assi problemlos.
Gruß
Zitat:
@albert60 schrieb am 10. Dezember 2016 um 14:39:26 Uhr:
Beim CLS Modell 2016 mit Multibeam gab es bisher (4 Monate) keinerlei Probleme.
Das Fernlicht bleibt immer an, und es werden nur der Gegenverkehr oder vorausfahrende Fahrzeuge von den LEDs "ausgeblendet oder ausgespart". Die Sichtverhältnisse daher hervorragend.
Sobald Straßenlaternen erkannt werden schaltet der Assi auf Abblendlicht, für mein Gefühl manchmal zu früh.
Bei Nebel gilt nach wie vor, Assi aus. Schnee hatten wir noch keinen.
Einen Bekannten bin ich einige km hinterhergefahren und der bestätigte mir, keinerlei Blendung.
Große reflektierende Straßenschilder führen manchmal auch zum Abblenden, aber ansonsten arbeitet der Assi problemlos.
Gruß
Hallo das kann ich 100%ig bestätigen. Ist genauso meine Erfahrung mit dem CLS 2016 über rund 20000 KM. Nur mit dem Nebel kann ich noch nichts zu sagen, da ich gravierenden Nebel bisher nicht hatte; Schnee natürlich auch nicht.
Gruß Bonner
Hallo.
Mein CLS 350 ist Bj. 12/2013 und mit LED ILS augestattet. Ich finde es recht zufriedenstellend. Nätürlich ist man manuell etwas schneller. Hatte aber bisher keinen Grund zur Beanstandung.
Gruss E.M.
Einstellen kann man da leider nichts.
Würde Dir empfehlen die Kamera updaten, und dabei dann auch noch kalibrieren zu lassen.
Mehr ist dann aber wirklich nicht zu machen bei dem System.
Zitat:
@motor-talk 8e schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:08:12 Uhr:
Ich benutze gern den Fernlicht-Assistent im CLS Modell 2013. Dabei ist mir bereits mehrmals aufgefallen, dass die Abblendautomatik des Fernlichts teilweise viel zu spät reagiert. Dies hat zur Folge das entgegenkommende Fahrzeuge teilweise geblendet werden und dies mir auch mit Lichthupe signalisieren.
Haben das Problem auch andere CLS Fahrer? Kann man die Empfindlichkeit eventuell einstellen?
Viele Dank!