1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Fernlichtlampe wechseln? BMW spinnt jetzt völlig! Hilfe gesucht!

Fernlichtlampe wechseln? BMW spinnt jetzt völlig! Hilfe gesucht!

BMW 3er E90

Ich habe Xenonscheinwerfer an meinen E90 und wollte gestern meine Fernlichtlampen die ja nur H7 Lampen sind, bei BMW gegen andere H7 Lampen von Philips ersetzen. Da man selber keine Möglichkeit hat sie zu wechseln. Es ist einfach kein Platz mehr hinter den Scheinwerfern um an die Lampen zu kommen. Also ich nach BMW und man sagte mir das man die Stoßstange abbauen müsse um die Scheinwerfer anschließend zu lösen um sie ein Stück rausziehen zu können, damit man an die Lampen zum wechseln rankommt. Wäre auch so wenn man die Standlicht oder Blinklichlampe wechseln müßte.
Jetzt der Knaller der Lampenwechsel (nur Montage ohne Material für neue Lampen) sollte dann 87,00 Euro kosten.
Das sollte dann auch schon ein Freundschaftspreis sein. Der reguläre Preis wäre über 120 Euro gewesen!
Spinnen die jetzt total. Wie kann man soetwas nur bauen. Man schiebt beim E90 eine riesen Motorhaube vor sich her und die lassen nicht mal 5cm für einen Lampenwechsel.
Meine bitte die ich jetzt habe. Hat jemand die Demontage und Montageanleitung von der vorderen Stoßstange und den Scheinwerfern per Email oder kann sie Online stellen? Ist wohl auf der Reperatur DVD vom E90 mit Sicherheit drauf. Möchte mir die Lampen dann selber wechseln. Würde nur halt vorher gerne wissen wo die Schrauben und Hacken überall stecken damit nichts kaputt geht. Ist bestimmt auch für andere Interressant den mal das Blinklicht oder Standlicht kaputt geht.
Für Hilfe wär ich sehr dankbar.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
erstmal würde ich Dir empfehlen, in die Bedienungsanleitung zu schauen, denn da steht drin, dass never ever die Stoßstange runter muß, denn auch bei Xenon werden die Fernlicht/Lichthupe Lampen über den Motorraum gewechselt.
(die Blinker werden über das Radhaus gewechselt)
Dazu muß eine Plastikabdeckung entfernt werden, hinter der dann die Lampe sitzt.
Göran

Na das hört sich ja wirklich komisch an! Ich kann nur von der Standartlichtanlage sprechen. Hier ist es so, dass man das Abblendlicht, Blinker und Standlicht über den Radkasten erreichen kann. Hier ist eine Klappe abzumontieren. Zeitaufwand 10 min. Das Fernlicht kann man über die Motorklappe ohne Probleme erreichen.
Es kann halt sein, dass das Xenon Abblendlicht mehr Platz braucht. Beim Standartlicht ist der Wechsel aber kein Problem.
Welche Philips- Fernlichtlampen hast zu dir denn zugelegt??
Gruß Schnuddl

äähm...mal ganz vorsichtig...ich weiß es beantwortet in keiner Weise die Frage...
Wieso willst Du denn die Lampen für die Lichthupe tauschen???

Zitat:

Original geschrieben von stony2


äähm...mal ganz vorsichtig...ich weiß es beantwortet in keiner Weise die Frage...
Wieso willst Du denn die Lampen für die Lichthupe tauschen???

Ich tippe mal, dass er es einfach heller haben will, denn wenn man die Xenons an hat und dann Lichthupe gibt, ist da kaum ein Unterschied, folglich wird es garnicht, oder nur schlecht gesehen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Ich tippe mal, dass er es einfach heller haben will, denn wenn man die Xenons an hat und dann Lichthupe gibt, ist da kaum ein Unterschied, folglich wird es garnicht, oder nur schlecht gesehen.
Göran

OK, daran habe ich noch gar nicht gedacht, ist mir auch noch nicht aufgefallen.

Irgendein Xenon-E90er muss mich mal von hinten anblinken!

:D

Hallo 01goeran
in der Bedienungsanleitung ist nur der Wechsel bei normalen Scheinwerfern erklärt! Sieht man auch auf den Abbildungen in der Bedienungsanleitung. Die Xenonscheinwerfer sehen von hinten ganz anders aus und sind halt tiefer als die normalen Lampen so das die Stoßstange bei Xenonschienwerfern definitiv runter muß!
Also wenn jemand die Montageanleitung hat, bitte ich um Hilfe!
Zu der anderen Frage warum? Weil ich das Fernlicht beim E90 nur bescheiden finde. Die Bixenon blenden zwar mit hoch und die H7 schalten sich dazu, aber es werden nur Standart H7 Lampen eingebaut die in etwa 350 Lumen haben. Die H7 Philips power2night hat 410 Lumen. Und den Unterschied sieht man deutlich da ich es bei meinen 1er auch so hatte.

@David97
Stimmt, da ist nur das HalogenLicht beschrieben, aber ich könnte schwören, dass beim Xenon auch eine klappe dran sitzt, die man abnehmen kann.
Hab nämlich danach mal geschaut, weil ich überlegt habe, meine BlueVision für Lichthupe zu nutzen.
Göran

Zitat:

Original geschrieben von stony2


OK, daran habe ich noch gar nicht gedacht, ist mir auch noch nicht aufgefallen.
Irgendein Xenon-E90er muss mich mal von hinten anblinken! :D

Da Du scheinbar aus Frankfurt kommst, könnte man das ja mal einrichten und sich treffen.

;)

Göran

Sorry war ein Fehler von mir. Stimmt, man muss nicht die Stange Demontieren.

bei meinem e46 und xenon mußte für fernlicht blinker und standlicht garnix weg, war nur etwas fummelig und verlangte viel kraft in den fingern...

ups... beitrag vorher wurde geändert.... ok, dann hab ich nix gesagt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Heyse


Die Stossstange musste schon bein E46 weg

Das stimmt nicht. Beim e46 lassen sich alle Birnen ohne Demontage der Stoßstange wechseln - ich habs bereits bei jeder einzelnen gemacht

;)

Die H7-Lampen sind mitnichten die Fernlichtlmapen sondern ausschließlich für die Lichthupe. Die gehen zwar bei Fernlicht mit an (schadet ja nichts), gehen dann aber im Xenon-Fernlicht weitestgehend unter.
Das eigentliche Fernlicht wird vom Xenon-Brenner erzeugt uns ist gigantisch. Daher auch die bezeichnung Bi-Xenon. Das bedeutet (im Gegensatz zu frühen Xenon-Lösungen bei denen das Fernlicht tatsächlich von einer eigenen H7-Lampe erzeugt wurde) dass das Fernlicht vom Xenon-Scheinwerfer erzeugt wird. Praktisch sitzt im Xenon-Licht eine Klappe die bei Abblendlicht einen Teil des Lichtkegels abdeckt. Blendet man auf wird die Klappe elektrisch angehoben und der ganze Lichtkegel wird freigesetzt. Wenn man beim E90 Xenon-Licht in der Nähe eines Flughafens aufblendet muss man aufpassen, dass nicht plötzlich Flugezeuge auf der Straße landen weil Sie die Scheinwerfer für Landbahnscheinwerfer halten.
Die H7-Lampen der Lichthupe zu tauschen ist ausgesprochen witzlos.
Sind die Scheinwerfer aus, ist das Lichtsignal der Lichthupe durch die inneren Scheinwerfer mehr als ausreichend. Fährt man mit Licht und will die Lichthupe betätigen genügt das plötzliche leuchten von 4 statt 2 Scheinwerfern als Signalgeber auch völlig. Will man jemand mit richtiger Festbeleuchtung ärgern kann man immer noch statt der Lichhupe das richtige Fernlicht einschalten.
Ich behaupte mal, bei einem korrekt eingestellten Bi-Xenon-Scheinwerfer ist der Unterschied im Fernlichtkegel durch den Austausch der H7-Lampen nicht merkbar.
Falls doch in folgender Reihenfolge folgendes Unternehmen:
- Einstellung Scheinwerfer prüfen lassen
- Scheinwerfer reinigen
- Frontscheibe reinigen (vielleicht auch mal von innen)
- Brille putzen
- Augen untersuchen lassen
- Kopf untersuchen lassen
Vielleicht hat jemand da aber auch einfach den Mod-Bug.

Tierfreund bringts auf den Punkt! Sachlich fachlich... klasse!

an Tierfreund
bitte als Erstes hinschreiben:
"Handbuch lesen"
sonst ganz einverstanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93