Feststellbremse Hinterachse zu groß ?
Guten Tag,
wollte mit dem wechsel auf Sommerreifen gleich einen Bremsscheiben- und Handbremswechsel an meinen 320i E46 M54 vornehmen.
Leider ist mir gestern aufgefallen, dass ich mir die falsche Bremsscheibe liefern lassen habe.
Eine 276mm statt eine 294mm für erhöhte Nutzlast. Keine Ahnung warum die in meinem Fahrzeug eingebaut worden ist?...
Nun hätte ich die neuen Festellbremse montiert und die alte Bremsescheibe zwischenzeitlich wieder montiert, nur leider geht die Bremsscheibe sehr schwer auf die Feststellbremse.
Jetzt hab ich im ATE Katalog nachgesehen und rausgefunden, dass die Bremsscheibe einen Innendurchmesser von 160,8 hat und die Feststellbremse einen Außendurchmesser von 161.
Also kann die Bremsscheibe gar nicht leichtgängig auf die Hinterachse gehen.
Hat jemand einen Tipp für mich? Soll ich die Handbremsbeläge etwas anschleifen?
Handbremsseil und das Einstellrad sind ganz zurückgedreht.
Viele Grüße und schönen Feiertag noch
Quirin
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wenn deine alte Bremsscheibe innen so aussieht, wie ich mir das vorstelle, also stark verrostet, dann würde ich die keinesfalls mit den neuen Bremsbacken verbauen.
Die von dir genannten Maße habe ich nicht überprüft, aber die Feststellbremse hat keinen festen Durchmesser, lediglich die einzelnen Bremsbacken haben einen bestimmten Radius.
PS: hast du hier mal geschaut, welche Ausstattung du hast:
http://www.bmwarchiv.de/vin/
Normalerweise geht das ganz leicht drauf. Die Handbremse muss danach dann eingestellt werden.
Hast wohl recht.
Werde mir morgen neue Bremsscheiben holen und hoffen, dass ich von ATP mein Geld zurückerstattet bekomm wenn ich die falschen Bremsscheiben zurückschicke.
Dann noch neue Einstellschrauben für die Handbremse (hoffe die kosten nicht die Welt) und wenn es dann nicht draufpasst meld ich mich nochmal.
Habe einen Touring. Kann es sein, dass die Tourings alle erhöhte Nutzlast brauchen und die 294mm Scheiben für die Hinterachse?
Mein 325xi Automatik Touring hat auch die 294er, aber schau doch selbst mit der VIN:
http://www.realoem.com/bmw/de/select
Bei BMW gibt es ein ValueKit, das würde ich empfehlen, schau es dir einfach mal an, nicht billig aber da ist alles dabei und die Feststellbremse macht man nicht alle Tage.
Kann es sein, dass BMW die größe der Einstellschraube im laufe der Jahre geändert hat?
Hab vorhin mal alles auf den Tisch gelegt und die Bremsbacken gehen die Außenwand der Bremsscheibe gedrückt und rausgefunden, dass ich das gar nicht so einbauen kann.
Da hab ich 10mm zuviel
Hab jetzt auf jeden Fall mal beim freundlichen neue Einstellschrauben und Spreizschlösser bestellt und hoffe, dass ich mit meiner Vermutung im richtig liege.
Hallo
Das kann gut möglich sein, die bei meinem 330i haben den kleinen Bund am Einstellrad nicht! Was in etwa die 10mm wären ;-)
Gruß Stormy
Bist du sicher, dass du die richtigen Teile bestellt hast?
Hast du das mit deiner VIN und dem von mir angegeben Link geprüft?
Ich wäre skeptisch, ob der Händler die richtigen Teile deinem Fahrzeug zugeordnet hat.
Ich hatte das mal bei mister-auto, die mir einen falschen ATE-Warnkontakt gesendet haben.
Recherche auf der ATE-Homepage ergab dann, welches Teil das richtige war und das war nicht das bei mister-auto angegebene.
Für weitere Hilfe müsste ich deine VIN kennen und wissen, was du wo bestellt hast.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 29. März 2016 um 15:32:17 Uhr:
...
Das kann gut möglich sein, die bei meinem 330i haben den kleinen Bund am Einstellrad nicht! Was in etwa die 10mm wären ;-)
...
Guter Tipp,
habe ich auch nicht.
Schau mal das Foto von meinem 325xi Touring
Ja genau so ist es bei mir auch ;-)
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. März 2016 um 15:33:54 Uhr:
Bist du sicher, dass du die richtigen Teile bestellt hast?
Hast du das mit deiner VIN und dem von mir angegeben Link geprüft?
Ich wäre skeptisch, ob der Händler die richtigen Teile deinem Fahrzeug zugeordnet hat.
Ich hatte das mal bei mister-auto, die mir einen falschen ATE-Warnkontakt gesendet haben.
Recherche auf der ATE-Homepage ergab dann, welches Teil das richtige war und das war nicht das bei mister-auto angegebene.
Für weitere Hilfe müsste ich deine VIN kennen und wissen, was du wo bestellt hast.
Danke nochmal für die Antwort.
Teile sind sicher die richtigen. Nur darf man halt die alten Einstellschrauben nicht mehr hernehmen.
Morgen bin ich schlauer und meld mich nochmal zurück ob er mir auch die Einstellschrauben ohne den Bund in die Hand drückt.
Auf der Explosionszeichnung sieht man auch keinen Bund
Mal ne dumme Frage:
Warum darfst du die alten Einstellschrauben nicht nehmen???
Zitat:
@QuirinW schrieb am 29. März 2016 um 15:54:32 Uhr:
Danke nochmal für die Antwort.
Teile sind sicher die richtigen. Nur darf man halt die alten Einstellschrauben nicht mehr hernehmen.
Morgen bin ich schlauer und meld mich nochmal zurück ob er mir auch die Einstellschrauben ohne den Bund in die Hand drückt.
Auf der Explosionszeichnung sieht man auch keinen Bund
Vielleicht liege ich falsch, habe die zerlegte Bremse ja nicht vor mir, aber könnte es sein, dass man das Teil auseinandernehmen und umdrehen muss und der Bund dann verschwindet?
Oh man. Bin ich doof
Hab die Einstellschraube tatsächlich nach dem reinigen falsch aufgeschraubt.
Danke an Oetteken
Neue Einstellschrauben bau ich dennoch ein. Da bei den alten das Gewinde schon etwas verschlissen ist.
Da wird man ganz Angst und Bange wer und was alles an Bremsen herumpfuscht. Also auf deinem Bild, ist die Einstellschraube auch auf der falschen Seite eingesetzt. Passen tut das alles, es ist aber auch nicht ganz leicht zu montieren. Da kann man schon mal 2 min. länger dran rum machen.