1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat 500 1,2 L 69PS Motortuning / Geht das ??

Fiat 500 1,2 L 69PS Motortuning / Geht das ??

Fiat

Hallo !
Ich habe mir kürzlich einen Fiat 500 mit der kleinen 1,2 Liter / 69 PS Maschine gekauft. Eigentlich ein tolles Auto, nur leider fehlt dem Auto die Leistung. Gibt es eine Alternative, die Maschine "zu tunen", ggf. per Chip o.ä. ??
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung oder weiss, wer sich daran traut? - Ich bin sehr gespannt auf Antworten :-)
Gruss aus Hamburg,
Hamburg66

Beste Antwort im Thema

Mein Reden, leider machen viele den Fehler ein Auto zu kaufen, bei dem sie nachher feststellen, daß es zu wenig Leistung hat... Das ist dann dumm. Ich würde den Wagen verkaufen und einen stärkeren kaufen. 

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Schwierig bei so einem kleinen Motor...Chiptuning bringt bei einem Benzin Sauger eigentlich nicht viel. Wie wäre es mit einem 500 Abarth?:)

Ich denke, mit 69PS ist die Maschine gut dabei, wenn Standfestigkeit im Alltag gewünscht wird - ansonsten geht sicher noch mehr, aber dann ist wohl eine andere Nocke und bestimmt Super Plus oder Ultimate fällig. Der Panda bekommt mit exakt dem gleichen Motor vom Werk nur 60 PS mit, die auf 70 gechipt werden können - mehr machen die seriösen Tuner nicht.

Den Abarth finde ich viel zu prollig ! / Würde Fiat den Motor in ein Serienmodell einbauen, würde ich diesen warscheinlich bestellen.
Das Problem ist, dass das Wort Understatement mit der Automarke Fiat eigentlich noch nie etwas zu tun hatte.
Deshalb wird Fiat den kleinen 500er wohl niemals mit einer großen Maschine ohne Spoiler & Co ausliefern.
Dies wird wohl auch der Grund sein, weshalb Fiat trotz eines tollen 500er Modelles nie an den Erfolg beispielsweise eines BMW Mini anknüpfen kann.
Schade schade .. Ihr Ingenieure bei Fiat :-(
Hamburg66

Der 500er hat denn Mini schon übertrumpft, was die Verkaufszahlen angeht. Wieso hast du dann die 69 PS Maschine genommen, Fiat bietet doch einen 100 PS Motor beim 500er an. Verstehe ich jetzt nicht so ganz....:confused:

@ Hamburg66
Tja, mit dem Understatement habens die Turiner wohl tatsächlich nicht so; wobei die optischen "Modifikationen" beim 5ooer mit 1,4l echt noch sehr moderat sind - im Gegensatz zur Plastikorgie am Panda 100HP.
Ich sag immer: Leistung ist nicht sichbar - sie steht zu Verfügung.
Aus diesem Grund hab ich mir auch keinen 100HP gekauft, sondern nur den 1,2er mit Glasdach; irgendwann läuft mir schon ein Organspender über den Weg - und dann - skiliiitz - wird das Skalpell angesetzt und ein 100PS Herz sauber rauspräpariert...

Frag mal bei SKN nach, die machen Kennfeld Optimierungen und da müsste ein bisschen was rausspringen. Bin am überlegen mir das am Grande auch zu machen.;)
Edit: Hab mal nachgeschaut, die haben noch keinen 500er in ihrer Liste drin, aber der 1,2er ist ja der selbe wie im Grande, nur das der 500er 4PS mehr ab Werk hat. Und SKN verspricht fürn Grande 75PS aus ursprünglich 65PS. Also wirst du mit deinem vielleicht von 69 auf 78 bis 80 PS kommen. Das sind zwar seeeehr optimistische Werte von SKN aber bringen tut es was, vorallem das höhere Drehmoment.;)

Jawoll! SKN ist auch der Chipper meiner Wahl.
Hat der Grande den gleichen 1,2er wie die anderen? So steuergerättechnisch und so? Dann wären für den Panda ja sogar 75 PS drinne...
Hmmm, und hier käme dann der EXTRABREIT GRINSENDE SMILIE !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hamburg66


Hallo !
Ich habe mir kürzlich einen Fiat 500 mit der kleinen 1,2 Liter / 69 PS Maschine gekauft. Eigentlich ein tolles Auto, nur leider fehlt dem Auto die Leistung. Gibt es eine Alternative, die Maschine "zu tunen", ggf. per Chip o.ä. ??
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung oder weiss, wer sich daran traut? - Ich bin sehr gespannt auf Antworten :-)
Gruss aus Hamburg,
Hamburg66

Nicht schon wieder :eek:

Genau, SKN...:rolleyes: Saugmotor chippen, schon klar. Schade ums Geld. 

Hmmmm ....
Der 1,2 ist doch ein ehrlicher Motor für den 500. Nach ein paar tKm läuft er wirklich ordentlich und bringt die erwartete Leistung. Letzteres kann man dem 100 PS Benziner wirklich nicht bescheinigen. Der 1,4 geht zwar etwas besser wie der 1,2, aber für ein 100 PS Aggregat wirkt er erstaunlich schlapp.
.

Hi,
hee, nix gegen den 100 HP. ;)
Mal im Ernst, die Aufmachung find ich jetzt nicht wirklich übertrieben. So unetrschiedlich sind die Geschmäcker. Den Panda konnte ich eigentlich immer schon gut leiden, sah mir vorher aber einfach zu bieder aus. Vom 100 HP war ich sofort begeistert.
Zum Thema: Bei Saugmotoren bringt chippen nicht viel. Das Geld würd ich mir sparen. Also entweder damit leben oder Auto wechseln.
Gruß
Alf

Hier sagen alle immer Sauger chippen sei für die Katz, schade ums Geld, ...
Ich find schon, das es einen Unterschied macht, ob ich mit 60 Serien-PS fahre, oder eben mit 70 oder gar 75. Natürlich sind das nicht 40 MehrPS wie bei nem Turbodiesel, aber der hat ja von Haus aus schon an die hundert. Prozentual gesehen finde ich den Leistungszuwachs durchaus akzeptabel. Außerdem läßt sich so hervorragend die eventuell vorhandene Minderleistung nach dem Gasumbau (LPG) kompensieren.
Und wenn SKN dann dafür im Rahmen einer Werbeaktion 300 Euro einstreicht, find ich das nicht überteuert.
Da hab ich früher viel mehr Geld und vor allem Zeit ins Tunen von meinen alten VWs gesteckt - und ich rede hier von ALTEN VWs - Käfer, Kübel, Karmann Ghia und Bulli, alle so um Bj. 70!
Gruß vom Spargel

Hallo,
geht ja nicht ums tunen ansich. Nur auf 75 PS wirst du nur durch Chiptuning bei einem Sauger mit 60 PS Basis im Leben nicht kommen. Viellecht hast du anschl. 65 PS, wenn überhaupt. Ob man das spürt, ist ne weitere Frage.
Hab mich für meinen mal bei G-Tech erkundigt. Die versprechen einem bei für 950 € plus Einbau statt 100 Serien-PS dann 112 PS (Can-Modul/Airbox/Auspuff). Also ich galub, mir wäre selbst da die Mehrleistung zu gering.
Gruß
Alf

Hallo Alf
Selbstverständlich geht es ums Tunen und nur das: to tune heißt übersetzt abstimmen, und genau das soll gemacht werden.
Wenn die Fiatleute dem Panda aus 1,2l nur 60 PS mitgeben, kann das auch marktpolitische Ursachen haben, oder der Wagen soll auch da laufen, wo die Spritqualität nicht so konstant gut ist.
Der Grande Punto bekommt mit 1,2l Maschine 65 PS auf den Weg.
Der neue 500er schließlich bekommt mit exakt dem selben Motor 69 PS ab Werk und erfüllt bereits Euro5 (das machen die Pandas ab 2007 soweit ich weiß aber auch schon). Und das würde ganz klar beweisen, daß alleine durch besseres Abstimmen der Motorkennfeldes alltagsfeste 10 MehrPS möglich sind.
SKN bietet nun folgendes an:
Für den 1,2 Panda von 60 auf 70 PS
Für den 1,2 Punto von 65 auf 75 PS
Für den 1,2 Doblo von 65 auf 75 PS
Den neuen 500er haben sie noch nicht in der Liste, aber da geht bestimmt auch noch was...
Und gerade bei Drosselmotoren ist eine Leistungssteigerung billiger zu machen, als bei einem 1,4l Motor mit 16 Ventilen, der mit seinen 100PS für Serientechnik eben schon bald ausgereizt ist. Sicher geht auch da noch mehr, mit Kopfbearbeitung, anderer Nocke und optimiertem Ansaug/ausspufftrakt. Aber serientauglich ist das dann nicht mehr, weil zu teuer, und straßentauglich auch nicht mehr, weil zu bockig.
Die Rennpandas werden ja bei bleibenden 1,2l Hubraum auch auf 135PS aufgeblasen, aber das taugt halt nicht mehr im Alltag und kostet alles in allem 35tsd €uros.
Und die ganze Sache steht natürlich im Verhältnis zur Ausgangsbasis: bei 100 auf 112PS sinds halt "nur" 12% mehr, bei 60 auf 70PS sind es schon 17% und auf 75PS sogar 25%! (ich hoffe, ich hab bei der Anwendung des Dreisatzes nix verbockt) Und 25% Mehrleistung ohne mechanische Bearbeitung nur durch Kennfeldoptimierung fände ich schon satt.
Spargel

Deine Antwort
Ähnliche Themen