- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Fiat 500 Crashtest..
Fiat 500 Crashtest..
Tag..
hab da was interessantes gefunden. Der Fiat 500 hat ja 5 von 5 Sterne beim Euro-NCAP Test geschafft, im Bereich Sicherheit Erwachsene.
Krass finde ich dann allerdings dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ&NR#t=0m57
(Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500).
Beim Fiat platzt der Fahrerairbag seitlich auf und der Fahrer rutscht vom Airbag ab, fällt zwischen dem Fahrerairbag und dem Seitenairbag hindurch und knallt mit dem Kopf aufs Armaturenbrett.
...gut dass wir den doch nicht bestellt haben und unseren Fiat Punto behalten haben..
Gruß
yo-chi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Airbag schön und gut, aber der hier hat seine Funktion verfehlt. Wäre der Airbag nicht geplatzt, hätte der Unfall gar nicht mal so schlecht ausgesehen für den Fiat 500.
Allein deswegen würden wir jetzt wohl zum Skoda Fabia greifen.
Mannomann, vielleicht wäre es ja sinnvoll, sich zunächst zu informieren, bevor man voreilige Schlüsse zieht und dann auch noch in die Welt posaunt.

Zum einen kann man
in diesem Cutawaydie wesentlichen Zulieferer des Fiat 500 erkennen:
"Sweden’s Autoliv supplies knee and passenger airbags", übrigens der weltweit führende Systemanbieter für Insassenschutzsysteme. Die Airbags im Skoda Fabia werden mit hoher Wahrscheinlichkeit vom gleichen Hersteller kommen. Der VW Konzern kauft dort nämlich ebenfalls ein,
siehe Presseerklärung:
Zitat:
Autoliv, Inc., the worldwide leader in automotive safety, today announced that it has received a Volkswagen Group Award 2007. The award was presented to Autoliv by Volkswagen's CEO, Professor Dr. Martin Winterkorn ... "We are honored and delighted to be recognized for our contributions to Volkswagen," said Franz Xaver Weiss, Vice President and responsible for Autoliv's global Volkswagen business... Autoliv has partnered with the Volkswagen Group (Audi, Seat, Skoda, Bentley and Lamborghini) for more than 15 years, providing airbag and seatbelt products across a variety of platforms.
Dann sollte man sich fragen,
warumder Airbag im Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500 geplatzt war. Der 500 hat 5 NCAP Sterne, der Q7 aber nur 4. Daraus zu schließen, dass der kleine Fiat grundsätzlich sicherer sein müsste, ist falsch. Es gelten weiterhin die physikalischen Gesetze, wonach die leichte Masse (500) durch die schwere (Q7)
erheblichstärker belastet wird als umgekehrt. Um dieses zu berücksichtigen, werden Crashtest
grundsätzlich nur mit gleich schweren Gegnern(Barrieren) durchgeführt. Die 5 NCAP-Sterne des Fiat 500 beziehen sich somit auf einen Crash mit einer Kleinwagenmasse, nicht mit einen Monster-SUV wie dem Q7.
Beim Audi kommt erschwerend hinzu, dass dessen Struktur erhebliche Defizite aufweist, so dass viele Belastungen an den Unfallgegner weitergegeben werden. In Summe führt das dazu, dass ein Kleinwagen wie der 500 in diesem Szenario an seine Grenzen gebracht wird (andere Kleinwagen würden dabei wesentlich schlechter aussehen). Es lag bei dem Crashtest auch kein Airbag-Defekt vor, es sind die Grenzen des Machbaren, siehe
hier:
Zitat:
Im Fiat habe dabei zwar die Fahrgastzelle gehalten, der Fahrer und die Kinder auf den Rücksitzen wären aber lebensbedrohlich belastet worden, erklärte der ADAC. Kopf und Knieairbag seien mit den auftretenden Kräften überfordert gewesen, der Lenkradairbag sei geplatzt.
Aus Sicherheitsgründen dann lieber den Skoda zu nehmen, wäre grotesk. Der
Fabiaist in der selben Gewichtsklasse und schneidet unter
gleichenCrashbedingungen eine ganze Stufe schlechter ab als der
Fiat 500(Crash-Ergebnisse habe ich verlinkt).
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Tag..
hab da was interessantes gefunden. Der Fiat 500 hat ja 5 von 5 Sterne beim Euro-NCAP Test geschafft, im Bereich Sicherheit Erwachsene.
Krass finde ich dann allerdings dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=6pVF1Wr7GLQ&NR#t=0m57
(Crashtest Audi Q7 vs. Fiat 500).
Beim Fiat platzt der Fahrerairbag seitlich auf und der Fahrer rutscht vom Airbag ab, fällt zwischen dem Fahrerairbag und dem Seitenairbag hindurch und knallt mit dem Kopf aufs Armaturenbrett.
...gut dass wir den doch nicht bestellt haben und unseren Fiat Punto behalten haben..
Gruß
yo-chi
Dann sollte die Produktion des 500er's und der Verkauf aber SOFORT eingestellt werden

boaah was seid ihr Glückspilze das ihr noch euren Punto habt

Zitat:
...gut dass wir den doch nicht bestellt haben und unseren Fiat Punto behalten haben..
Denn bei einem Crash mit dem Punto wird der Q7 zerlegt.
Man kann sich die Welt doch wirklich schön reden.
Zitat:
Original geschrieben von ralfmueller76
Zitat:
...gut dass wir den doch nicht bestellt haben und unseren Fiat Punto behalten haben..
Denn bei einem Crash mit dem Punto wird der Q7 zerlegt.![]()
Man kann sich die Welt doch wirklich schön reden.
Der arme Q7


Ihr habt es nicht kapiert. Es geht nicht um Q7 vs. 500 oder Q7 vs. Punto, sondern allein um die Tatsache dass es beim Fiat 500 den Airbag zerreisst und der Fahrer dadurch mit dem Kopf am Armaturenbrett einschlägt.
Der Q7 wiegt mehr als das doppelte...dabei wirken ganz andere Kräfte als beim Crash mit 64 gegen eine deformierbare Barriere.
Da sieht auch dein Punto (gerade wenn es noch kein Grande, sondern z.B. noch ein 188 ist) richtig schlecht aus. Wie jedes andere leichte Auto auch.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ihr habt es nicht kapiert. Es geht nicht um Q7 vs. 500 oder Q7 vs. Punto, sondern allein um die Tatsache dass es beim Fiat 500 den Airbag zerreisst und der Fahrer dadurch mit dem Kopf am Armaturenbrett einschlägt.
Du hast nicht kapiert. Wenn du nicht nur das Video angeschaut hättest, sondern auch den Bericht zum Video, dann wirst du festellen, dass das Crashergebnis der ungünstigen Struktur des Q7 zu schulden ist.
Was glaubst du denn was der Q7 mit deinem Punto (oder anderen Kleinwagen) machen wird? Die Fahrer wären mit Sicherheit Tod.
Der FIAT 500 ist weiterhin einer der sichersten Kleinwagen überhaubt, und auf alle fälle sicherer als dein Punto.
Nochmal: Es geht auch nicht drum ob Fiat 500 oder Fiat Punto. Wir standen vor der Entscheidung den Punto nochmal reparieren zu lassen (Turbolader und Kupplung) oder einen Fiat 500 oder einen Skoda Fabia zu bestellen. Letztendlich wurde der Punto repariert.
Ob da vorne dran ein Q7 oder ein anderer Fiat 500 ist, ist in diesem Crash doch irrelevant, da der Airbag an sich aufgrund der Crashsensoren auslöst lange bevor das andere Auto "voll reinknallt".
Airbag schön und gut, aber der hier hat seine Funktion verfehlt. Wäre der Airbag nicht geplatzt, hätte der Unfall gar nicht mal so schlecht ausgesehen für den Fiat 500.
Allein deswegen würden wir jetzt wohl zum Skoda Fabia greifen.
Zitat:
Original geschrieben von ralfmueller76
...und auf alle fälle sicherer als dein Punto.
Ich fahre Passat Variant. Der Punto ist Familienauto, und Gott sei Dank nicht "meiner".
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Airbag schön und gut, aber der hier hat seine Funktion verfehlt. Wäre der Airbag nicht geplatzt, hätte der Unfall gar nicht mal so schlecht ausgesehen für den Fiat 500.
ich verstehe schon, was du meinst. Das Problem bei Crash-Tests allgemein ist, dass sie normiert werden müssen, um Vergleiche zu ziehen. Dabei kann man natürlich immer nur ein einziges Unfallszenario darstellen.
Hier ist einmal ein Crashtest bei etwas höherer Geschwindigkeit als die "normalen" Tests:
Crashtest RenaultWirken bei einem Unfall andere Kräfte, so kann die Sicherheitsstruktur eines Autos zusammenbrechen. Auch ein Airbag ist auf ein bestimmtes Unfallszenario ausgelegt und konstruiert. Tritt ein anderes ein, kann der Airbag auch reißen, leider. Dasselbe Problem stellt sich bei allen andere Fahrzeugen ebenfalls, ich weiß natürlich nicht genau, bei welchem Unfall wann welcher Airbag reißt, aber das ist leider kein 500er-Problem. Das Problem bei obigem Crash ist eher, dass durch mangelhafte Strukturen z.B. die Knautschzone des Q7 nicht optimal wirken kann und deswegen auf den 500 deutlich höhere Kräfte wirken.
Gruß
Hallo,
wahrscheinlich bin ich falsch. Aber durch den Riss wird doch die Aufprall abgebaut. D.h. der Sack sollte nicht prall bleiben oder?
Wenn ich den ital. Crash-Test anschauen verliert der Fahrerairbag ordentlich luft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hallo,
wahrscheinlich bin ich falsch. Aber durch den Riss wird doch die Aufprall abgebaut. D.h. der Sack sollte nicht prall bleiben oder?
Wenn ich den ital. Crash-Test anschauen verliert der Fahrerairbag ordentlich luft.
Gruß
Nein, für den Druckabbau hat der Airbag an der Rückseite Löcher. Reissen soll da eigentlich nichts.
Und der Airbag beim Punto ist besser? Schon etwas blauäugig den Fiat 500 schlecht darzustellen und dann froh zu sein, den PUNTO zu behalten...also das ist auch nicht wirklich eine gute Basis bei einem Crash (wenn man nur danach betrachtet).
Fakt ist, dass der Fiat 500 zu den sichersten (wenn nicht der sicherste Kleinstwagen) Kleinstwagen gehört und der Airbag auch nicht von Fiat kommt. Ich würde mich trotz dem Q7 Crash im Fiat 500 sicher fühlen, fahre aber leider noch keinen.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und der Airbag beim Punto ist besser? Schon etwas blauäugig den Fiat 500 schlecht darzustellen und dann froh zu sein, den PUNTO zu behalten...also das ist auch nicht wirklich eine gute Basis bei einem Crash (wenn man nur danach betrachtet).
Fakt ist, dass der Fiat 500 zu den sichersten (wenn nicht der sicherste Kleinstwagen) Kleinstwagen gehört und der Airbag auch nicht von Fiat kommt. Ich würde mich trotz dem Q7 Crash im Fiat 500 sicher fühlen, fahre aber leider noch keinen.
Nein nicht um den Punto zu behalten, sondern um keine 13.000 Euro für einen unsicheren Fiat 500 auszugeben.
Der Punto ist ja schon da. Aber beim Neukauf wirds nun garantiert kein Fiat 500.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Und der Airbag beim Punto ist besser? Schon etwas blauäugig den Fiat 500 schlecht darzustellen und dann froh zu sein, den PUNTO zu behalten...also das ist auch nicht wirklich eine gute Basis bei einem Crash (wenn man nur danach betrachtet).
Fakt ist, dass der Fiat 500 zu den sichersten (wenn nicht der sicherste Kleinstwagen) Kleinstwagen gehört und der Airbag auch nicht von Fiat kommt. Ich würde mich trotz dem Q7 Crash im Fiat 500 sicher fühlen, fahre aber leider noch keinen.
Nein nicht um den Punto zu behalten, sondern um keine 13.000 Euro für einen unsicheren Fiat 500 auszugeben.
Der Punto ist ja schon da. Aber beim Neukauf wirds nun garantiert kein Fiat 500.
Produktion und Verkauf vom 500 bitte sooooofort einstellen !!!!!!!
