1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 Poltern Vordachse...wat denn nu...

Fiat 500 Poltern Vordachse...wat denn nu...

Fiat 500 312

Hallo in die Runde:
immer wieder ist von einer polternden Vorderachse, meistens links, die Rede.
Wir haben einen 500er mit knapp 23000 km als Jahreswagen erworben.
Leider ist dies auch ein Thema bei unserem "Caruso" :-)
Es wurden bisher die Domlager, Querlenker und die Stabis getauscht. Alles Links....ohne Erfolg.
Nun ist am Freitag der linke Stoßdämpfer dran. Das ist dann der 3. Versuch und ich würde dem Mech gerne noch eine weitere Option auf dem Weg geben, da es schon hieß: "Danach bin ich mit meinerm Latein am Ende".
Irgendwelche Ideen, irgendwas an der Lenkung?
Die ganzen Treats enden immer mit mit dem Hinweis: "Ich mache das und das und melde mich wieder....", aber leider ist das dann auch gerne schon mal 3 Jahre her.
Wer hat dieses Poltern schon mal effektiv beseitigt (bekommen) und wenn ja wie....?
:confused:
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Beim 500 er gibts nur 4 Möglichkeiten.
a) Querlenker ausgeschlagen
b) Koppelstangen des Stabis ausgeschlagen
c) Die Hartschaumpuffer im Dämpfer(Kolbenstange) beschädigt (oder gar nicht vorhanden)
d) Der Stoßdämpfer selbst defekt.
LG.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Beim 500 er gibts nur 4 Möglichkeiten.
a) Querlenker ausgeschlagen
b) Koppelstangen des Stabis ausgeschlagen
c) Die Hartschaumpuffer im Dämpfer(Kolbenstange) beschädigt (oder gar nicht vorhanden)
d) Der Stoßdämpfer selbst defekt.
LG.

Danke Guenni: ist der Punkt c) das "Domlager" ...?

Nein, der Hartschaumpuffer ist der Hartschaumpuffer ;).
Den kannst Du im Radkasten im ausgefederten Zustand sehen, dazu einfach die Staubschutzkappe von der Kolbenstange runterziehen, dabei kommt der Puffer mit runter.

Toni

Moin:-)
Also nach dem Tausch des Stoßdämpfers ist das Poltern weg....jetzt klingt es wieder "satt und sauber" wenn es über die Deckel und Wellen geht...
VG und allzeit Gute fahrt :-)

Zitat:

@Fiat595 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:26:32 Uhr:


Moin:-)
Also nach dem Tausch des Stoßdämpfers ist das Poltern weg....jetzt klingt es wieder "satt und sauber" wenn es über die Deckel und Wellen geht...
VG und allzeit Gute fahrt :-)

Also doch Punkt D Hauptsache Polter eliminiert. Viel Spaß mit dem Flotten . LG

Zitat:

@Fiat595 schrieb am 29. Mai 2015 um 11:12:46 Uhr:


Danke Guenni: ist der Punkt c) das "Domlager" ...?

Domlager hatte ich nicht aufgeführt :-)

hallo guenni beim 500 bj 2008 1,2l die vordern querlenker sind ausgeschlagen welche möglichkeit gibt es die zu wechseln. da sind 3 schrauben eine traggelenk dann links der grosse gummilager und rechts der total verbaute lager was und welche schrauben muss mann lösen um an dieser versteckten schraube zu kommen

Zitat:

@stromkabel5 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:40:29 Uhr:


hallo guenni beim 500 bj 2008 1,2l die vordern querlenker sind ausgeschlagen welche möglichkeit gibt es die zu wechseln. da sind 3 schrauben eine traggelenk dann links der grosse gummilager und rechts der total verbaute lager was und welche schrauben muss mann lösen um an dieser versteckten schraube zu kommen

Der Stoßfänger vorne muß runter,dann gibts keine Probleme. Die Strebe vor den Querlenkern muß raus.

Alles andere ist easy. LG

Ist es nicht nur beim abarth so wegen dem ladeluftkühler ??? Danke für den Tipp lg

Zitat:

@stromkabel5 schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:39:04 Uhr:


Ist es nicht nur beim abarth so wegen dem ladeluftkühler ??? Danke für den Tipp lg

Ne bei allen 500 C , aber der Stoßfänger ist doch ruck zuck ab. Ich mach den immer bei Querlenkern runter, da ich die Zeit dadurch bei dem Gefummel mit den vorderen Streben wieder raushole und die Schrauben fette ich immer leicht ein,dann gehen die nächstes Mal schön easy raus. Aber jeder kanns ja so machen,wie ers mag.

War ja nurn Tipp . Viel Spaß noch. LG

Das mit dem einfetten mache ich auch egal was ich abschraub habe gestern die Spurstangenköpfe gewechselt is ja kein großer Akt und auch schön eingefettet das mit der Stoßstange ist ein guter Tipp werde mal nächste Woche in Angriff nehmen danke nochmal für die Tipps. Mit freundlichen Grüßen

Hallo guenni.
Kannst du mir sagen welches Getriebe Öl und wieviel beim
Fiat 500 Bj 2008 1.2 69ps rein kommt ???
Ist ein sequentiell geschaltetes Getriebe
Für eine konkrete Antwort wäre ich echt dankbar da ja hier....???????

Castrol empfiehlt für Ihren Fiat 500
Castrol Syntrans Transaxle 75W-90
Transaxle, halbautomatisch 5/1
Gemäß VW 501 50 zugelassenes Schaltgetriebeöl. Empfohlen für Transaxles, Schaltgetriebe, Verteilergetriebe und Achsantriebe. Fördert einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch sowie eine Senkung der Abgasemissionen.
API GL-4+; VW 501.50
ERHÄLTLICH ALS:
12x500 ml Handipack, Art.nr. 1557B7, EAN-Code 4008177072284
12x1 l Schraubverschlussdose, Art.nr. 1557BA, EAN-Code 4008177071737
20 l Kanister, Art.nr. 1557C1, EAN-Code 4008177101755
60 l Garagenfass, Art.nr. 1557BF, EAN-Code 4008177101786
208 l Leihfass, Art.nr. 1557C0, EAN-Code 4008177101748
Bulkware, Art.nr. 21896

Technische Dokumente aufrufen
LOKALE VERTRIEBSHÄNDLER FINDEN
Nützliche Hinweise
Volumen für Fahrzeugkomponenten
Füllmenge (gesamt) 1,65 Liter
Guckst du hier:
http://oilselector.castrol.com/c/de/ger/search
Nur fürs Getriebe! Nicht für die Robotereinheit,da muss ein Spezialöl rein! Achtung !
Steht auch in der Bedienungsanleitung unter Schmierstoffe und Füllmengen.
Aber da steht wie immer nur Selenia drinnen. :-)
Aber für die Selespeed Einheit kannste auch das verwenden:
Liqui MolyTop Tec ATF 1200 ist mit dem Orginalöl auch bedenkenlos mischbar. LG Günni

Hi guenni
Sorry aber ich will nicht nerven die Getriebe einfüllschraube. Ist die unter der Batterie erst zu sehen?
Werde langsam Wahnsinnig sowas hatte ich noch nie
Das ich die Schraube nicht sehe !!!!!!
Wo ist die Schei....... Schraube????? Danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen