1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Fiat Ducato, Zahnriemenwechsel

Fiat Ducato, Zahnriemenwechsel

Fiat

Hallo,
ich habe einen Fiat Ducato (Eura-Wohnmobil) mit folgenden Daten:
-Bj. 6/20217
-40.000 km
-Diesel
-110kW bei 3600 U/min
-Fahrzeugindentifizierungsnummer: ZFA25000002D90849
Das Fahrzeug soll zur Inspektion bzw Ölwechsel.
Frage ist da unbedingt schon ein Zahnriemenwechsel notwendig? Die Werkstatt sagt entweder Zahnriemenwechsel bzw Prüfung des Zahnriemens.
Ich wundere mich, dass schon nach 40.000 km ein Zahnriemenwechsel erforderlich sein soll.
Wie hoch schätzt ihr die Zusatzkosten für a) Zahnriemenwechsel B) Prüfung des Zahnriemens (nur damit ich mal weiß, was da auf mich zukommt)
Wäre es verantwortbar bei der geringen km-Leistung das alles wenigstens noch ein Jahr zu verschieben?
Gruß Aspergius

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich habe jetzt bezahlt ein Dayco Zahnriemensatz mit Wapu inkl. Einbau 780 EUR.
Einen Zahnriemen kann man nicht prüfen
Bei dem Modell gleiche wie unser steht 6 Jahre oder x Km je nachdem was eher eintritt.

In der Regel schreibt der Hersteller eine - Sichtprüfung - vor.
Und wenn Bauartbedingt möglich kann auch die Spannrolle auf Funktion überprfüft werden.
Auf den Stammtischen wird über den Wechselinterval viel erzählt. Oft ist das auch in den Werkstätten der Fall.
Empfehle daher dringend dir in der Fachwerkstatt das Papier zeigen zu lassen aus dem klar und deutlich geschrieben steht wie oft die Sichtprüfung gemacht werden muß und nach wieviel km / und oder Umwelteinflüssen = Zeit der Zahnriemen mit Umlenkrollen usw. zu ersetzten ist.
Wenn es wegen dem Zahnriemen zum einem Motorschaden kommt wollen die auf den Stammtischen nichts gesagt haben, so viel ist sicher.
Empfehle dringend eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
MfG kheinz

Eigentlich erst nach 6 Jahren oder ca 90.000 km. Je nachdem, was zuerst eintrifft.

Wenn das der Sofim (Iveco) F1A Motor mit 2287ccm ist. Dann hat der einen Wechselintervall von 5 Jahren, oder 250.000 km. So schreibt das Iveco im Daily vor und ich glaube nicht dass die auf den gleichen Motor in einem Fiat einen anderen Zahnriemen montieren. Schau doch einfach mal im Betriebshandbuch, ob da etwas drinn steht, bei Iveco steht der Wechselintervall im Kapitel mit der Wartung

Nach dem Wartungsplan von Fiat alle 48 000km oder 4 Jahren, jenachdem was früher eintritt.
Ich habe im Nov. für diesen Intervallservice (ohne Ölservice) 1.350 € bezahlt.
Ein Freund für den gleichen kompletten Intervallservice 1800 €, in der gleichen Werkstatt.
Natürlich werden da die Spannrollen und die Wasserpumpe mit erneuert.

Habe Nachgeschaut alle 5 Jahre. und / oder 140000 km jenachdem was früher eintritt.
Kosten Dayco Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe 780 Eur. Hat unser Caravanhändler mit eigener Werkstatt gemacht.
Boschdienst wollte 1600 Eur haben.

Hat bei unserem Bürstner/Ducato 130 Automatik nach 5 Jahren und 50 TKM incl. Inspektion mit Ölwechsel rd. 1.050 Euro in Niedersachsen Nord
gekostet.
Wurde bei Iveco/Fiat Professional erledigt und dringend empfohlen, Material altere auch bei wenig KM-Leistung.

Zitat:

@Ruedi1952 schrieb am 08. März 2022 um 09:9:22 Uhr:


Habe Nachgeschaut alle 5 Jahre. und / oder 140000 km jenachdem was früher eintritt.

Ab wann zählen denn die 5 Jahre. Erstzulassung oder Baujahr, da können nämlich 1-1,5 Jahre Differenz sein. Gerade bei WOMO, wie ich festgestellt habe.

Ich denke Mal nicht, dass der Zahnriemen erst zu altern beginnt, nachdem die Nummernschilder drangeschraubt wurden ;-)

Dann werde ich die 5 Jahre ab Baujahr nehmen. Sicher ist Sicher.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. März 2022 um 15:35:44 Uhr:


Ich denke mal nicht, dass der Zahnriemen erst zu altern beginnt, nachdem die Nummernschilder drangeschraubt wurden..

Und was ist dann mit den Zahnriemen, welche länger im Regal liegen?

Der ist nicht der Witterung ausgesetzt, und damit meine ich bspw. die Temperatur, von großer Hitze im Sommer zu großer Kälte im Winter. Das setzt dem Material zu.

Ein heißes Thema, die meisten werden eh nicht das Baujahr genau wissen. Ich bin auch nur darauf gekommen, weil ich eine Reserverad Halterung haben wollte. Sonst wäre ich nach der Erstzulassung gegangen.

Ich vermute stark, dass es formal auch so ist.

Nur muss man halt abschätzen, wie hoch das Risiko durch Alterung ist, wenn das Auto länger Herumstand, bevor es erstzugelassen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen