1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk4, Mk5 & Puma
  7. Fiesta Ölwechsel 1,3l/44 kw bj 97 - wieviel L müssen da rein?

Fiesta Ölwechsel 1,3l/44 kw bj 97 - wieviel L müssen da rein?

Ford Puma ECT

Hallo, mache morgen beim Ford fiesta einen Ölwechsel.
Kann mir einer auf die schnelle mal sagen, wieviel L da rein müssen?
Ist ein 44kw/60Ps Motor bj 97, 1299ccm³
Danke

Beste Antwort im Thema

Mit Filter 3.25l

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Mit Filter 3.25l

Hallo,
3,25 lt scheind mir etwas zu nieder gegriffen, speziell mit Filtertausch, aber so genau weis ich es auch nicht. Wozu auch? Ich würd mir eine 5 lt. Kanne zulegen. Bei Filterwechsel etwas über "max" am Ölmasstab einfüllen und kurz laufen lassen. (eben bei Filtertausch Filter füllen) Erlabut es die Filterlage, den Filter vorher schon mit Öl befüllen) Nochmals kontrollieren und ergänzen. Der Rest ist Reserve zum gelegendlichen Nachfüllen. Ist sicher auch günstiger als den Lt zum nachfüllen extra zu kaufen.
Viel Spaß beim Ölwechseln,
hozw
Ps.: Altöl ist noch immer gutes Schmieröl für die Ölkanne, beim bohren oder der Heckenschere, u.s.w.

Die Angegebene Ölmenge stimmt schon, ist ein kleiner Motor also auch ein kleine Ölmenge ;)

also, ich hab bis max. immer so um die 3,75 liter reingekippt....
allerdings wollen wir hier jetzt nicht um 0,5 liter Öl feilschen^^
kauf einfach 4 oder gleich nen 5 liter-kanister, der motor ist eh annähernd unverwüstlich^^

Motoröl mit Filter: 3,25l
Getriebeöl: 2,8l
Kühlsystem: 7,1l

Motoröl: 5w30 / 10w40
Motorölklassifikation API/ACEA: SH/A1-96
Servolenkungsöl: WSA-M2C 195-A
Schaltgetriebeöl: 75W/90 Teilsynth.
Bremsflüssigkeit: Super DOT 4

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Motoröl mit Filter: 3,25l
Getriebeöl: 2,8l
Kühlsystem: 7,1l

Motoröl: 5w30 / 10w40
Motorölklassifikation API/ACEA: SH/A1-96

Servolenkungsöl: WSA-M2C 195-A
Schaltgetriebeöl: 75W/90 Teilsynth.
Bremsflüssigkeit: Super DOT 4

Hey Rix hast du dich nicht mal hier im Forum aufgeregt das der fiesta fast 6ltr getriebeöl braucht? Da war ja mal ne Diskussion find sie aber nicht mehr im Archiv.

die menge geht ins automatik-getriebe.

Also 3.25L, und 10W 40

Zitat:

Original geschrieben von MaxonGray


die menge geht ins automatik-getriebe.

das kann sein

@jens...

auf geregt hab ich mich weil der fiesta soviel getriebeöl braucht, bei mein BMW sind vorne und hinten je 1,1L drin... das ist ein krasser unterschied zum fiesta...

Zitat:

auf geregt hab ich mich weil der fiesta soviel getriebeöl braucht, bei mein BMW sind vorne und hinten je 1,1L drin... das ist ein krasser unterschied zum fiesta...

Das Getriebe des Fiesta ist ja irgendwie auch überpropotional gross geraten, verglichen mit anderen Autos.

Ist ja fast grösser als der Motor. :-)

aber dafür ist es haltbar ohne ende, wie die kupplung und die Endura-E motoren.
wie haltbar die kombo mit den 16V-motoren ist, weiß ich leider nicht^^

Ja, das Schaltgetriebe ist eigentlich super.
Gut synchronisiert, keinerlei hacklige Schaltvorgänge.
(ausser Rück-Gang, aber der ist ja nicht syn., normal)
ist direkt bzw. man bekommt Feedback über den Schaltvorgang.
Bin letzte Woche noch mit dem Lupo (Bj. 2005) meiner Freundin gefahren, und musste feststellen, dass dies in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit ist.
Naja dafür hat man halt als Komprom. ein Jumbo-Getriebe im Kleinwwagen. :-)))

das das getriebe sehr gut ist im gegensatz zu den kleinwagen von polo un corsa des gleichen baujahres keine frage. die kupplung beim fiesta ist aber alle andre als gut.

die kupplung bei meinem hat sich 130.000 kilometer nicht wirklich verändert, runter hat er halt immo über 200k, bei der ersten kupplung und gemischtem fahrverhalten...
-ich würd die kupplung als haltbar einstufen, ist das in der masse anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen