1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Fiesta St welches Öl?

Fiesta St welches Öl?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Gemeinde,
wer von euch fährt welches Öl im St?Also ich Frage deshalb falls man z.B mal zwischendurch oder wie auch immer einen Ölwechsel macht.Womit füllt ihr nach zwischen den Serviceinterwallen und was habt ihr für Erfahrungen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Würde ich nicht machen. Klar gibt es immer viele "Experten", die das "bessere" Öl gefunden haben, aber beim 1.0 Ecoboost hat man ja gesehen, dass es keine gute Idee war und sich der im Öl laufende Zahnriemen aufgelöst hat was zu Motorschäden geführt hat.

Moderne Motoren halten auch mit dem angeblich schlechten Öl nach Herstellervorgabe.

Aber das wird hier sowieso wieder eine endlose Diskussion, wie immer wenn es um Öl geht :D

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Naja du hast ja die Oil Life Anzeige im Menü, bei mir musste ich noch nie zwischen zwei Intervallen nachfüllen. Wenn dann würde ich mir Öl bei Ford direkt besorgen auch wenns mehr kostet, aber beim ST würde ich nix riskieren wollen mit einem "falschen" Öl.

Ja die Anzeige ist schon klar......aber genau die Tatsache das der Kunde wieder drauf angewiesen sein soll die völlig überteuerte Suppe des Händlers zu nehmen ist schon nervig

Kannst du doch auch selber kaufen. Norm s. Handbuch

Ja schon klar kein Ding.Es war ja nur die Frage welches fahrt ihr im allgemeinen?Kann ja sein das jemand schon ein anderes drin hat oder ausserhalb der Garantie ist und umgeölt hat oder wie auch immer.

Wow der 1.000.000 Öl post.... Fahr das was vorgeschrieben ist und gut ist. Es gibt tausende andere Threads wo das bereits für andere autos diskutiert wird und was soll dir ein anderes Öl bringen? Fahr das was der Hersteller vorschreibt. Der hat sich schon was dabei gedacht.

Würde ich nicht machen. Klar gibt es immer viele "Experten", die das "bessere" Öl gefunden haben, aber beim 1.0 Ecoboost hat man ja gesehen, dass es keine gute Idee war und sich der im Öl laufende Zahnriemen aufgelöst hat was zu Motorschäden geführt hat.

Moderne Motoren halten auch mit dem angeblich schlechten Öl nach Herstellervorgabe.

Aber das wird hier sowieso wieder eine endlose Diskussion, wie immer wenn es um Öl geht :D

Genau das sollte es ja NICHT werden.KEINE Endlosschleife sondern einfach nur die Frage fährt jemand ein anderes Öl in seinem St,und wenn ja was kann er dazu sagen.Mehr verbrauch?Weniger verbrauch,also Öl?Kein was ist besser ,dünner teurer etc........das war nicht beabsichtigt

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 15. September 2020 um 09:33:49 Uhr:


Würde ich nicht machen. Klar gibt es immer viele "Experten", die das "bessere" Öl gefunden haben, aber beim 1.0 Ecoboost hat man ja gesehen, dass es keine gute Idee war und sich der im Öl laufende Zahnriemen aufgelöst hat was zu Motorschäden geführt hat.

Ernsthaft oder Ironie?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 15. September 2020 um 11:14:09 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 15. September 2020 um 09:33:49 Uhr:


Würde ich nicht machen. Klar gibt es immer viele "Experten", die das "bessere" Öl gefunden haben, aber beim 1.0 Ecoboost hat man ja gesehen, dass es keine gute Idee war und sich der im Öl laufende Zahnriemen aufgelöst hat was zu Motorschäden geführt hat.

Ernsthaft oder Ironie?

Nein. So ist es. Dazu gibt es sogar ein Youtube Video von den Autodoktoren.

Es gibt doch schon ein Öl Fred da braucht es keine 100 neue..
Wie gesagt ich wäre da vorsichtig, vorallem wenn andere schreiben das sie n anderes fahren und du dann am ende den Motorschaden hast.. Aber jedem das seine.

5w20...was anderes bekommt der ST nicht !!!! der Ölpumpenantrieb ist weiterhin ein im Öl laufender Zahnriemen !!!

5W20 Ford Spezifikation, Google , suchen, finden

Zitat:

@blackisch schrieb am 17. September 2020 um 22:03:40 Uhr:


5w20...was anderes bekommt der ST nicht !!!! der Ölpumpenantrieb ist weiterhin ein im Öl laufender Zahnriemen !!!

Nicht alle ST Motoren haben das. Es gibt 2 verschiedene 1.5 l Dragon Motoren. Bis Baujahr 25.2.2019 Direktantrieb,und ab Baujahr 25.2.2019 mit Zahnriemen. Erkennbar an den unterschiedlichen Stirndeckeln und unterschiedlichen Ölfüllmengen.

Was heißt Direktantrieb? Ist das schlechter als die Variante mit Zahnriemen oder warum wurde das umgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen