1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Finanzen: Golf 7 R kaufen?

Finanzen: Golf 7 R kaufen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ihr Lieben!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen und würde gerne eure Lebenserfahrung für mich nutzen!

Ich hätte gern einen Golf 7, am liebsten so sportlich wie möglich (klar, wer will das nicht).

Ich bin einen Golf 7 R und einen Golf 7 GTI PP sowie einen Golf 6 GTI ED35 Probe gefahren. Ihr könnt es euch schon denken, der Golf R hat es mir total angetan. Die GTIs fand ich auch gut, aber den Frontantrieb nicht (Grip). Außerdem ist der Golf R mit den 300 PS + Allrad doch eine ganz andere Hausnummer.

Ich bin 28 und 2 Jahre im Job mit Entwicklungsperspektive. Nach Abzug von Warmmiete, Internet, Telefon, Strom, Lebensmittel und Haushaltsgeld im Monat, bleiben mir 2000€ im Monat über (13. Monatsgeld und Urlaubsgeld mitgerechnet).

Klar ist, ich muss noch 250€ im Monat für Kleidung abziehen, 450€ je Monat für Urlaube abziehen. Außerdem sollten wohl mindestens 200€ für Sonstiges zurückgelegt werden und dann noch auf jeden Fall 500€ pro Monat gespart werden.

Dann bleiben noch 600€. Ein gebrauchter Golf 7R für 28.000€ mit 50.000km könnte da drin sein (Vollkosten). Ich würde ungern 28.000 in bar hinlegen, lieber 10.000 finanzieren, um meine Ersparnisse nicht zu sehr zu belasten. Was meint ihr? Würdet ihr die Finger davon lassen oder einen GTI 7 PP als Maximum betrachten? (Fahrzeug muss DSG, ACC und Spurhalteassistent haben!).

Wenn ich einen 6er GTi mit DSG (211 PS) mit 80.000 km für 15.000€ nehmen würde käme mich das am Ende wohl auch nicht so viel günstiger (Wertverlust, mehr Reparaturen im Alter).

Es ist durchaus ein realistisches Szenario in 1-2 Jahren einen Firmenwagen zu bekommen. Ein Spaßmobil a la GTI oder R wäre das aber dann leider nicht. Ich denke mir daher, ich sollte es vielleicht tun solange ich noch kann. Denn einen Firmenwagen würde ich logischerweise immer vorziehen.

Ich bin gespannt auf eure Anregungen und danke euch Recht herzlich!

PS: ich fahre 10-15 Tsd km im Jahr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:03:55 Uhr:



man hat natürlich große fähigkeiten, wenn man jemandem beantwortet, ob man sich ein auto "guten gewissens leisten kann" und das hat auch nichts mit kosten zu tun...

Ich frage mich warum du gegen seine Fragestellungen so quer schießt?

Es gibt tatsächlich Menschen mit einem höheren Bedarf an finanziellen Sicherheitsdenken. Wer mglw noch nie die Erfahrung hatte, eine gewisse größere finanzielle Verpflichtung in Form eines Kredites bspw einzugehen und tendenziell Risikoavers eingestellt ist, sucht halt gerne Mal die Meinung bzw Erfahrung von Gleichgesinnten, die solche Entscheidungen schon getroffen haben.

Die Erfahrung "hinterher ist man immer klüger" wollen manche halt nicht machen.

Natürlich kann niemand hier dem Themenstarter die finale Entscheidung abnehmen, aber fremde Ratschläge in die eigene Meinung mit einzubauen, kann nicht so verkehrt sein.

Ich gebe gerne Ratschläge und möchte dafür auch nicht belächelt werden. Der Eingangspost war sachlich formuliert und darauf gab es eine sachliche Antwort.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich rechne meinen Jahreswagen 7er GTI (Anschaffung 25k Euro) mit etwa 500 Euro in den monatlichen Vollkosten.
260 Euro Monatsrate plus anteilige Anzahlung auf 48 Monate
ca 120 Euro Sprit ( 85 Liter im Monat = ca. 900-1000km)
ca 60 Euro im Monat für Steuern und Versicherung
Rest für Wartung, Verschleiß und Pflege
Mein ehemaliger neu gekaufter Golf 7R lag etwa bei 700 Euro in den monatlichen Gesamtkosten. Wobei natürlich der Löwenanteil auf die höhere monatliche Finanzierung zuzuschreiben war (ca 400 Euro davon).
Bei 28tsd Euro Anschaffung kannst du etwa 1% als monatliche Finanzierungskosten ansetzen. Sprich 280 bis etwa 300 Euro. Beim R würde ich mit 10-12 Liter Super+ pro 100km rechnen. Sind also 100-120 Liter pro Monat bei 1000km (150-200Euro). Versicherung und Steuern je nach Einstufung (50-100 Euro). Wartung, Verschleiß, Pflege gute 50-70 Euro im Monat.

solche threads sind immer lustig...alles schön aufgezählt und wir sollen zusammenrechnen und abschätzen. also, wenn man das dann nicht auch noch selbst kann, sollte man es lassen. (PUNKT)

Naja aber davon leben doch Foren. Einer stellt ne Frage, ein anderer beantwortet sie bestenfalls aus seinem Erfahrungsschatz.
Die Spannweite der möglichen monatlichen Gesamtkosten kann schon recht weit auseinander liegen bei solchen Fahrzeugen, da die Fahrweise und natürlich die monatliche Fahrleistung einen enormen Einfluss nimmt.
Man kann sich selbstverständlich immer auch alles selber zusammen googeln .... aber dann wären ja solche Foren hier eigentlich auch als überflüssig zu bewerten.

Tja Garfield, dass du dir nicht über meine 500 Zeichen hinaus denken kannst, dass ich mich nach den Kosten für diese Wagen schon informiert habe zeugt natürlich auch nicht von all zu großen Fähigkeiten. Noch nicht Mal eine vernünftige Antwort bringst du zu Stande.

Meine Frage soll auch eigentlich weniger auf die Höhe der zu erwartenden monatlichen Kosten abzielen, hier habe ich längst alle Varianten durchgerechnet und die Plausibilität über Autokostencheck.de, Adac Autokosten sowie Forenbeiträge verifiziert. Ich meine viel eher, würdet ihr euch in meiner Situation so einen Wagen guten Gewissens leisten oder lieber mehr als 500€ im Monat sparen. Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, ich frage aber mal gezielt nach euren!

Gttom, danke für deine Antwort! Und wie empfindest du den GTI nachdem du ja den R schon hattest? Willst du nicht ständig zurück zum R?

Da der Wertverlust für mich eigentlich das zentrale Thema ist, habe ich das Preisniveau des Golf 6R beobachtet, mit Alter und Laufleistung gemäß meiner Erwartung für meinen potentiellen Golf 7 R in 4 - 5 Jahren. Ich bin schon etwas überrascht, dass der in entsprechendem unverbastelten Zustand noch gut 20 Tsd Euro kosten soll. Da kann man ja fast eher mit einem monatlichen Wertverlust von nur 150-200€ / Monat rechnen.

Naja was meint ihr. Würdet ihr euch in meiner Situation so einen Wagen guten Gewissens leisten oder lieber mehr als 500€ im Monat sparen. Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, ich frage aber mal gezielt nach euren!

Gegenfrage: Für was sparst Du denn überhaupt, wenn nicht für Deinen persönlichen Konsum? Sparen ist doch nur temporär verlagerter Konsum. Ob du glücklicher bist, die 500 Euro zusätzlich zu sparen und aufs Auto zu verzichten, kann Dir keiner sagen.
Aus Deiner gegenwärtigen dargestellten Lage beurteilt, scheint mir ein solches Auto kein großes Problem zu sein.
Wichtig ist, das das Auto nicht die finanzielle Hauptlast darstellt und auch beim Totalverlust einen nicht finanziell überfordert. (Kenn mich da ja bestens aus)
Ich halte es so: ein Auto sollte so kalkuliert sein, dass man es jederzeit abstoßen kann und dann aus allem raus wäre. Dann hat es eben rückwärts betrachtet Geld gekostet, was man abgeschrieben hat.
Was die Frage anbelangt R vs GTI. Natürlich war mein R das bedeutend tollere Auto und hat mir wesentlich mehr Freude bereitet. Würde jederzeit wieder umsatteln. Aber nicht um jeden Preis. Mein R wurde geklaut und es gab keinen Cent von der Versicherung. So und für die Preislage eines Jahreswagen GTI bekommt man eben nur etwa 3-4 Jahre alte R. In diesem Alter hätte ich meinen R aber schon wieder abgestoßen. Daher erst einmal ein junger GTI als Übergangslösung für 2-3 Jahre. Spass macht der auch ... nur nicht ganz so viel;)

Hallo ,
rechnen kannst und pfiffig bist du auch, denn sonst hättest du bestimmt nicht einen solchen Job.:)
Die Aussagen in dem vorhergehenden Beitrag kann ich unterstützen. Wenn du den R bezahlen kannst, dann wäre jetzt bestimmt der richtige Zeitpunkt dafür.
Unabhängig von allen Bedenken bezüglich Wertverlust, Wiederverkauf oder Finanzierung, würde ich mir die Frage stellen ob der Golf R zu mir passt. Im Gegensatz zum GTI ist der R schon deutlich auffälliger, während der GTI etwas dezenter und alltagstauglicher daher kommt.
Gerade als Berufsstarter wird der Auftritt im 300 PS Golf R im Unternehmen vielleicht sogar für etwas Irritationen sorgen. Das solltest du ggf. berücksichtigen. Denn auch wenn es heute nicht mehr so sein sollte, aber in die Bewertung eines Mitarbeiters fließen auch die subjektiven Empfindungen und Einschätzungen ein.
Für mich wäre ein Golf GTI die bessere Wahl, auch weil er für dich sehr viel flexibler zu nutzen ist und weil die Betriebskosten deutlich niedriger sein werden. Das gilt vor allem für Verschleißteile, aber auch für Service und Reparaturen.
Zudem wird sich im Falle eines geplanten Wiederverkauf eine breitere Käuferschicht dafür finden lassen.
Unabhängig von den Kosten, sehe ich den Golf GTI als ein Auto mit einem gewissen Kultstatus, welchen er sich aber auch hart erkämpfen musste, während der Golf R mehr auf "dicke Hose" macht, obwohl man Ihm die Rennstrecke eben doch nicht abnimmt.
Viel Erfolg bei der Suche nach dem "richtigen Auto" für dich!
Gruß, Ceri

Zitat:

@tamwiri schrieb am 29. Mai 2018 um 15:44:54 Uhr:


Im Gegensatz zum GTI ist der R schon deutlich auffälliger, während der GTI etwas dezenter und alltagstauglicher daher kommt.
Gruß, Ceri

äh, meinst du das nicht umgekehrt ?

Zitat:

@Corolla-Verso-R1 schrieb am 29. Mai 2018 um 12:29:50 Uhr:


Tja Garfield, dass du dir nicht über meine 500 Zeichen hinaus denken kannst, dass ich mich nach den Kosten für diese Wagen schon informiert habe zeugt natürlich auch nicht von all zu großen Fähigkeiten. Noch nicht Mal eine vernünftige Antwort bringst du zu Stande.

Meine Frage soll auch eigentlich weniger auf die Höhe der zu erwartenden monatlichen Kosten abzielen, hier habe ich längst alle Varianten durchgerechnet und die Plausibilität über Autokostencheck.de, Adac Autokosten sowie Forenbeiträge verifiziert. Ich meine viel eher, würdet ihr euch in meiner Situation so einen Wagen guten Gewissens leisten oder lieber mehr als 500€ im Monat sparen. Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, ich frage aber mal gezielt nach euren!

Gttom, danke für deine Antwort! Und wie empfindest du den GTI nachdem du ja den R schon hattest? Willst du nicht ständig zurück zum R?

Da der Wertverlust für mich eigentlich das zentrale Thema ist, habe ich das Preisniveau des Golf 6R beobachtet, mit Alter und Laufleistung gemäß meiner Erwartung für meinen potentiellen Golf 7 R in 4 - 5 Jahren. Ich bin schon etwas überrascht, dass der in entsprechendem unverbastelten Zustand noch gut 20 Tsd Euro kosten soll. Da kann man ja fast eher mit einem monatlichen Wertverlust von nur 150-200€ / Monat rechnen.

Naja was meint ihr. Würdet ihr euch in meiner Situation so einen Wagen guten Gewissens leisten oder lieber mehr als 500€ im Monat sparen. Mir ist klar, dass jeder seine eigenen Präferenzen hat, ich frage aber mal gezielt nach euren!

man hat natürlich große fähigkeiten, wenn man jemandem beantwortet, ob man sich ein auto "guten gewissens leisten kann" und das hat auch nichts mit kosten zu tun...

Zitat:

@GT Ingo schrieb am 29. Mai 2018 um 18:23:02 Uhr:



Zitat:

@tamwiri schrieb am 29. Mai 2018 um 15:44:54 Uhr:


Im Gegensatz zum GTI ist der R schon deutlich auffälliger, während der GTI etwas dezenter und alltagstauglicher daher kommt.
Gruß, Ceri

äh, meinst du das nicht umgekehrt ?

Nein das meinte ich genauso wie es dort steht.

Der "normale" GTI hebt sich doch nur sehr dezent von der Serie ab, während der Golf 7 R mit 300 PS schon sehr deutlich sein Revier markiert.

Es gibt eben für fast jeden Wunsch eine Lösung .....

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:03:55 Uhr:



man hat natürlich große fähigkeiten, wenn man jemandem beantwortet, ob man sich ein auto "guten gewissens leisten kann" und das hat auch nichts mit kosten zu tun...

Ich frage mich warum du gegen seine Fragestellungen so quer schießt?

Es gibt tatsächlich Menschen mit einem höheren Bedarf an finanziellen Sicherheitsdenken. Wer mglw noch nie die Erfahrung hatte, eine gewisse größere finanzielle Verpflichtung in Form eines Kredites bspw einzugehen und tendenziell Risikoavers eingestellt ist, sucht halt gerne Mal die Meinung bzw Erfahrung von Gleichgesinnten, die solche Entscheidungen schon getroffen haben.

Die Erfahrung "hinterher ist man immer klüger" wollen manche halt nicht machen.

Natürlich kann niemand hier dem Themenstarter die finale Entscheidung abnehmen, aber fremde Ratschläge in die eigene Meinung mit einzubauen, kann nicht so verkehrt sein.

Ich gebe gerne Ratschläge und möchte dafür auch nicht belächelt werden. Der Eingangspost war sachlich formuliert und darauf gab es eine sachliche Antwort.

Kann man mit 1200€ im Monat fürs Auto ein 7R 310PS Unterhalt vom sprit und sowas alles ?

Rechne mit mindestens 750 Euro Gesamtkosten pro Monat.

Zitat:

@crakcked schrieb am 27. März 2023 um 13:24:03 Uhr:


Kann man mit 1200€ im Monat fürs Auto ein 7R 310PS Unterhalt vom sprit und sowas alles ?

Sag mal....du weisst schon was du im monat verdienst? 1000....1200....1500....entscheide dich mal....

Das kann man doch pauschal gar nicht sagen. Die Versicherung kann, wenn’s blöd läuft, einen saftigen Anteil ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen