- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Finanziertes Auto rechtssicher verkaufen
Finanziertes Auto rechtssicher verkaufen
Hallo leute,
das Thema ist eigentlich super simpel erklärt, jedoch finde ich einfach keine klare Antwort darauf. Ich habe mir vor 6 monaten einen gebrauchtwagen bei audi finanziert, habe jedoch den job in der zwischenzeit gewechselt wegen mehr gehalt und der nähe zum neuen arbeitsort.
Nicht nur, dass ich mit dem auto nicht wirklich zufrieden bin, sondern jetzt brauche ich allerdings auch kein auto mehr. Deshalb würde ich es gerne vorzeitig verkaufen. Ich brauche es nichtmehr und der Wertverlust wären mir dann zu schade.
Der Vertrag war ausgelegt auf 3 Jahre. Der Preis vom Audi waren 33k. Es sind noch ca 24k bei der Audi Bank offen, da ich eine Anzahlung getätigt habe, und bereits 6 Monate abbezahle.
Um das Auto zu verkaufen, müsste ich den Restbetrag natürlich begleichen. Den könnte ich selber begleichen, müsste dafür jedoch ein paar etf oder aktien verkaufen. Darauf habe ich aber keine lust, falls es nicht sein muss.
Ich habe mit der audi bank telefoniert. Die haben mich darauf hingewiesen, dass ich den potentiellen käufer bevollmächtigen kann, das auto für mich bei audi abzulösen. Hierfür gibt es im onlineportal auch einfach die option die ablösesumme anzufragen und als ablösenden einen dritten anzugeben. Hier gebe ich dann adresse etc des käufers an. Er überweist das geld dann einfach an audi, und bekommt im gegenzug die zulassungsbescheinigung II.
Jetzt kommt das kompliziertere thema. Aufgrund der Anzahlung, ist das auto natürlich deutlich mehr wert als die ablösesumme.
Die frau von der audi bank meinte, der käufer kann einfach den mit mir vereinbarten verkaufspreis überweisen (z.B. 30k), und alles was über die ablösesumme hinaus geht, wird dann an mich überwiesen.
Nun die erste frage. Wie mache ich das mit den papieren?
Kann ich einen kaufvertrag mit dem käufer aufsetzen, wenn mir das auto ja garnicht gehört, sondern der bank? Meine Befürchtung ist, dass ich mit dem käufer zum beispiel 30k ausmache, dieser dann den audi ablöst für 24k und das auto dann offiziell ihm gehört.
Ich habe es mir so vorgestellt, ich setze einen kaufvertrag auf mit einem betrag von 30k, darin schreibe ich rein, dass der käufer die 30k an audi überweist. Wenn der käufer dann die zulassungsbescheinigung 2 erhalten hat und ich mein geld, händige ich ihm schlüssel aus und die restlichen papiere. Wäre das rechtlich ok?
Die zweite Frage: Ist es schwieriger ein finanziertes auto zu verkaufen? Ist das abschreckend für Käufer?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Die zweite Frage: Ist es schwieriger ein finanziertes auto zu verkaufen? Ist das abschreckend für Käufer?
JA
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 10. Mai 2023 um 22:19:41 Uhr:
Die zweite Frage: Ist es schwieriger ein finanziertes auto zu verkaufen? Ist das abschreckend für Käufer?JA
Dem schliesse ich mich an. Ich als Käufer habe kein Interesse an so einem Hickhack - ausser für dicken Preisnachlass. Diese Dinge sind DEIN Problem. Nicht meines als Käufer.
So wäre Dein Auto zB für mich komplett uninteressant.
Deshalb fährt man nur Autos, welche man auch cash bezahlen kann (meine Meinung).
Ok, was spricht dagegen, die Ablösesumme bei Audi über ein variables Kredit von der Hausbank auszugleichen? Dann gibt es alle Papiere und wenn ein Interessent aufkreuzt erhält man die gesamte Summe (Ablösesumme&Anzahlung) und löst den Kredit bei der Hausbank direkt wieder ab. Man müsste das mal mit seinem Berater besprechen.
Wenn du das Auto für den Verkauf vorher selbst auslöst, wird auch die Sache mit der Höhe deines Verkaufspreisees einfacher.
Ein dafür nötiger Verkauf und Wieder-Kauf deiner Wertpapiere kostet je nach Broker z.B. 1% Gebühren, hier also 240 Euro - Kosten in dieser Höhe wären es mir wert, den Autoverkauf ohne die Bank abwickeln zu können.
Oder du erkundigst dich bei deinem Broker/deiner Bank nach einem Kredit mit kurzer Laufzeit, für den deine Wertpapiere zu z.B. 50% ihres Kurses als Sicherheit dienen.
Ich weiß nicht, ob da die Schufa ins Spiel kommt.
Ich habe auch diese Woche ein potenziell Interessantes Auto nicht gelauft weil mir der Stress mit der Bank zu viel war und ich dem Verkäufer nicht zugetraut habe das vernünftig auf die Kette zu bringen. Sind die Banken da heutzutage wirklich so streng. Als wir vor ein paar Jahren das Auto meiner Frau verkaufen wollten haben wir einfach bei der Bank angerufen wir wollen verkaufen und die haben uns den Brief im vorraus rausgeschickt. Verstehe nicht warum die da heute so einen Terz machen
Vielleicht, weil sie immer öfter dem Geld hinterher gelaufen sind, weil der liebe Kunde "vergessen" hat dass da noch was offen ist?
Was ist denn die Audibank? Die ist für mich so anonym…wie ich für sie ein Unbekannter bin.
Was smartdfiver35 schreibt…ging bei solventen Kunden bei der Hausbank, die kannten die Verhältnisse, da gabs sowas wie Vertrauen.
Und ja, das wäre auch für mich ein Problem, wenn der Verkäufer seine Probleme zu meinen machen will.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 11. Mai 2023 um 09:24:00 Uhr:
ging bei solventen Kunden bei der Hausbank, die kannten die Verhältnisse, da gabs sowas wie Vertrauen
War es nicht mal. Und eine ING etc. kriegen das doch auch auf die Kette. Die schieben dir auch 50-70.000 rüber für drei Gehaltsabrechnungen und wollen mal eben gar nichts sehen. Da kann ich mein Auto nach 6 Monaten verkaufen und die kriegen das 4 Jahre nicht mit wenn ich möchte.
Gibts bei der Audi Bank nicht die möglichkeit den Brief irgendwo in einem Autohaus hinterlegen zu lassen?
Ist eine simple Sache, mit dem potentiellen Käufer Termin im AH ausmachen. Dort erhälst Du das Geld vom Käufer , Summe X wird direkt in Bar an das Haus gezahlt, Summe Y behält Du als deins. Das AH händigt den Brief aus. Fertig ist das Ganze. Das ist seriös und der Käufer sieht auch, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Vorher mit dem Händler/ Ansprechpartner das Ganze vorbereiten.
Gelöscht
Die Aktien verkaufen und selber den Restbetrag bei Audi zahlen.
Dann wenn der Audi verkauft ist mit dem Geld wieder Aktien kaufen
Zitat:
@Ratbo schrieb am 11. Mai 2023 um 09:24:00 Uhr:
Was ist denn die Audibank? Die ist für mich so anonym…wie ich für sie ein Unbekannter bin.
Was smartdfiver35 schreibt…ging bei solventen Kunden bei der Hausbank, die kannten die Verhältnisse, da gabs sowas wie Vertrauen.
Und ja, das wäre auch für mich ein Problem, wenn der Verkäufer seine Probleme zu meinen machen will.
Nun aber die Audibank gibt in der Regel bessere Konditionen als die Hausbank. Kredite insbesondere fürs Auto mache ich seit eine Ewigkeit nicht mehr über die Hausbank, es sei du hast Geld zu verschenken.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 15. Mai 2023 um 06:37:19 Uhr:
Nun aber die Audibank gibt in der Regel bessere Konditionen als die Hausbank. Kredite insbesondere fürs Auto mache ich seit eine Ewigkeit nicht mehr über die Hausbank, es sei du hast Geld zu verschenken.
Darum gings aber nicht, sondern um Vertrauen und persönliches Kennen.
Da ich generell kein Geld zu verschenken habe...habe ich auch keine Kredite.

Zitat:
@crimsonred schrieb am 11. Mai 2023 um 20:56:00 Uhr:
Ist eine simple Sache, mit dem potentiellen Käufer Termin im AH ausmachen. Dort erhälst Du das Geld vom Käufer , Summe X wird direkt in Bar an das Haus gezahlt, Summe Y behält Du als deins. Das AH händigt den Brief aus. Fertig ist das Ganze. Das ist seriös und der Käufer sieht auch, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Vorher mit dem Händler/ Ansprechpartner das Ganze vorbereiten.
Das Autohaus macht das ganze nicht umsonst und lässt sich die Zeit auch bezahlen.