1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Finger weg von Türkantenschoner

Finger weg von Türkantenschoner

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
kleiner Tipp:
Ich habe bzw. hatte an meinem Wagen Türkantenschoner in Wagenfarbe gehabt (von ATU). Als ich diese jetzt wieder entfernen wollte, sind dort viele kleine Kratzer drauf!
Die habe ich wieder "unsichtbar" bekommen. Aber sowas darf nicht sein; wofür habe ich den diese Kantenschoner?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Son Schund macht man sich auch nicht ans Auto, sry. Ist ja nur Kunststoff und klar, dass das nach dem Abziehen Kratzer gibt!
Gruß
Chris

Man macht sich allgemein nichts vom Auto Aldi an den Wagen, oder zumindest so gut wie nix.
mfg

Stimmt,
wobei man ATU als Auto-Aldi bezeichnen kann. Wenn sie mal was tolles haben, dann ists grundsätzlich überteuert.
MFG Daniel

Re: Finger weg von Türkantenschoner

Zitat:

Original geschrieben von SCSA1985


wofür habe ich den diese Kantenschoner?
Damit Du beim Einkaufen Deine Tür in die Deines Nachbarparkers rammen kannst ... :D
Oder falls man seine Garagenwände schonen möchte und nicht dauernd die Lackspuren dran haben will - natürlich nur die, die zu doof sind, sich Schaumstoff an die Garagenwand zu kleben. :rolleyes:
... mehr Gründe fallen mir nicht ein.
Und dass darunter nicht nur der Lack leidet, sondern auch Feuchtigkeit sammelt und zu herrlich blühendem Kantenrost führen kann, ist eigentlich logisch ...
Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Son Schund macht man sich auch nicht ans Auto, sry. Ist ja nur Kunststoff und klar, dass das nach dem Abziehen Kratzer gibt!
Gruß
Chris

Nein, wieso klar? Es sind Gummies dies über die Kanten kommen und dort auch nicht wackeln o. ä. Die Kratzer kommen davon, dass die irgendwie "schleifen". Wie sowas passiert ist mir noch nicht so ganz klar?!

Zitat:

Original geschrieben von SCSA1985


Nein, wieso klar? Es sind Gummies dies über die Kanten kommen und dort auch nicht wackeln o. ä. Die Kratzer kommen davon, dass die irgendwie "schleifen". Wie sowas passiert ist mir noch nicht so ganz klar?!

Es ist keine starre Verbindung und direkter Kontakt zwischen dem Teil und dem Lack - das MUSS Spuren geben.

Gruß, Frank

das ist aber echt gemein, bei aldi gibts doch kein müll
:D

Ich hab mir bei ATU zur Montage an die Garagenwände solche Schoner gekauft.
Zudem noch einen an die Stirnseite, falls ich doch einmal zu weit fahre.
Damit bin ich eigentlich sehr zufrieden und bin so manches Mal mit der Tür weich "gelandet". !!
(Positionierung ist ja beliebig.)

ATU arbeitet halt nach dem Motto: Es steht jeden morgen ein dummer auf, also lasst uns suchen ! :D

Zitat:

Original geschrieben von cocaine78


ATU arbeitet halt nach dem Motto: Es steht jeden morgen ein dummer auf, also lasst uns suchen ! :D

Ich finde nicht, dass man sagen kann, dass alle Teile von ATU (und derartigen Anbietern) scheisse sind. Es hängt vielmehr von der Fähigkeit des Einzelnen ab, ob er checkt, welche Dinge Sinn machen und welche entweder unsinnig, oder gar von der Funktionaltät her dämlich sind.

Wer natürlich kein Plan und gänzlich wenig techn. Verständnis besitzt, kauft logischer Weise Mist.

Hallo,
natürlich ist nicht gänzlich alles von ATU Billigmist. Auch nicht jeder ATU-Berater hat von der Technik keine Ahnung. Betrachtet man aber die Allgemeinheit entsteht dieser Eindruck (z.B. teure Plastikradkappen, die beim 1. Bordsteinkontakt sofort in 1000 Stücke zerfallen).
Zudem werden diverse Autoteile viel zu teuer verkauft. Es kann doch nicht sein, dass diverse Philips Markenlampen beim Autoteileservice ATU teurer sind als beim Baumarkt.
Ich finde hier fehlt generell das Gleichgewicht.
MFG Daniel

Okay, das mit den Radkappen kann man vorher nicht wissen - Rückgabe, Geld zurück.
Aber wenn ich weiss, dass die Birnen im Baumarkt teurer sind, kauf ich sie halt dort, bin ja nicht bei ATU oder anderen dazu verpflichtet ;)
Ich finde nur diese Pauschalisierung völligen Unsinn. Und mal ganz ehrlich: Wenn man sich die ganzen Threads hier durchliest ... dann hab ich das Gefühl, dass die BMW Mitarbeiter mehr Mist bauen als andere :D
Also ich bin immer begeistert von Bremsen, Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter und vielen weiteren Artikeln aus diesen Märkten.
Sie funktionieren astrein und teilweise sind es sogar die originalen Artikel von Zulieferer, dessen Produkt eh bei BMW verbaut ist. (siehe ATE Bremsenartikel)

Naja ich wollte für den 116i bei Auto eine Chrom-Auspuffblende kaufen. Da wollten die am Auspuff rumschweißen Zitat:"Die Blende hält da nie". Danach hab ich mir nichtmal getraut bei BMW die original Blende kaufen.

Zitat:

Ich finde nur diese Pauschalisierung völligen Unsinn. Und mal ganz ehrlich: Wenn man sich die ganzen Threads hier durchliest ... dann hab ich das Gefühl, dass die BMW Mitarbeiter mehr Mist bauen als andere :D

Richtig.

Es gibt sowohl gute ATU-Filialien als auch schlechte.

Es gibt sowohl gute BMW-Niederlassungen als auch schlechte.

Wenn man jetzt alles über einen Kamm scheren würde, wäre der E46 ein schei* Auto. Alle BMW-Niederlassungen unfähig und ATU sowieso.

Daher verstehe ich nicht, wieso in so einem Thread alle gegen ATU schreien. In anderen wenn sich über BMW beklagt wird aber oftmals noch versucht wird zu sagen, dass dies eine Ausnahme sei. Genau so ist es auch bei ATU eine Ausnahme und bei BMW im Gegensatz Gang und Gebe, dass die Niederlassungen keine Ahnung haben

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen