1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Firmenauto A3 (oder doch A4, Q5)?

Firmenauto A3 (oder doch A4, Q5)?

Audi

Hallo,

ich hab ein ähnliches Thema auch ins allgemeine Kaufberatungsforum gestellt, aber da hier die Audi Experten unterwegs sind, frage ich auch hier.

Ich bekomme von der Firma mein erstes Firmenauto (Audi) und jetzt steh ich vor der Qual der Wahl.

:confused:

Ich kann maximal A4/Q5 wählen und natürlich darunter.

;)
  • Fahrleistung: ca. 10.000 km pro Jahr
  • Gemischt, ca. 50/50: Stadtverkehr als auch längere Autobahnstrecken (300km)
  • Meist wird allein oder zu zweit gefahren, hin und wieder auch zu viert.

Gesucht wird wieder mal die eierlegende Wollmilchsau. Zum einen hätte ich gerne einen kompakten und wendigen Flitzer für die Stadt. Für die Autobahnstrecken wäre aber ein komfortables und ruhiges/leises Auto zu bevorzugen - hier hätte der A4 sicher seine Vorteile im Vergleich zum A3.

Meine Tendenz geht derzeit zum A3 - und da vom Aussehen her eher zur Limousine (ist einfach mehr business-like)

:cool:

Auch wenn die meisten wohl den Sportback nehmen...

Wie ist Eure Erfahrung mit dem A3 auf längeren Strecken auf der Autobahn?

Derzeit hab ich einen Hyundai i30 und der ist auf der Autobahn leider nicht ganz ideal... wird sehr laut (und ja, hat auf nicht die nötige Power) - ich nehme an der A3 ist da schon eine andere Kategorie?

Die Q-Serie ist sicher auch interessant, aber wäre jetzt nicht meine erste Wahl.

Was meint ihr? A3 oder doch A4?

Und wenn A3, auf welche

Ausstattungs-Extras/Motorleistung

sollte ich achten/sollte dabei sein?

Vielen Dank und beste Grüße!

:)
Beste Antwort im Thema

Ich stand ja vor der selben Wahl allerdings dürfen wir jedes Auto nehmen. Läuft bei uns ein bisschen anders,
Ich hätte gerne einen A4 gewollt allerdings hab ich nach 10 Jahren Diesel fahren keinen Bock mehr jemals wieder einen Diesel fahren zu müssen. Als Benziner wäre er nicht wirtschaftlich gewesen, ich möchte ja auch eine gewisse Leistung haben. Daher ist es der A3 e-tron geworden. Der beste Kompromiss für mich im Außendienst, den dafür mit Vollausstattung in der Hoffnung das es in 3 Jahren auch einen A4 als Hybrid geben wird.
In einem SUV würde ich persönlich mich nicht blicken lassen wollen. Finde diese Prollkisten nur peinlich, unnütz und wenn sie dann im Winter am Berg hängen weil sie nur Frontantrieb haben kommen mir die Tränen vor lachen. Schlucken mehr und haben weniger Platz als ein A4 und wer fährt schon ins Gelände? Das ist doch nur im dem Nachbarn zu zeigen was man hat. Ich persönlich fühle mich auch nicht wohl so hoch oben mit so einer schiffigen Straßenlage.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@mrmatrix schrieb am 23. April 2017 um 14:57:39 Uhr:


Q5.

Danke - hast du auch eine Begründung für mich?

Ich stand ja vor der selben Wahl allerdings dürfen wir jedes Auto nehmen. Läuft bei uns ein bisschen anders,
Ich hätte gerne einen A4 gewollt allerdings hab ich nach 10 Jahren Diesel fahren keinen Bock mehr jemals wieder einen Diesel fahren zu müssen. Als Benziner wäre er nicht wirtschaftlich gewesen, ich möchte ja auch eine gewisse Leistung haben. Daher ist es der A3 e-tron geworden. Der beste Kompromiss für mich im Außendienst, den dafür mit Vollausstattung in der Hoffnung das es in 3 Jahren auch einen A4 als Hybrid geben wird.
In einem SUV würde ich persönlich mich nicht blicken lassen wollen. Finde diese Prollkisten nur peinlich, unnütz und wenn sie dann im Winter am Berg hängen weil sie nur Frontantrieb haben kommen mir die Tränen vor lachen. Schlucken mehr und haben weniger Platz als ein A4 und wer fährt schon ins Gelände? Das ist doch nur im dem Nachbarn zu zeigen was man hat. Ich persönlich fühle mich auch nicht wohl so hoch oben mit so einer schiffigen Straßenlage.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 23. April 2017 um 15:18:34 Uhr:


allerdings hab ich nach 10 Jahren Diesel fahren keinen Bock mehr jemals wieder einen Diesel fahren zu müssen.

War der Diesel ein Audi? Was war so schlimm daran? ;-)

Habe einen aktuellen A3 Sportback. Fahre auch 2 x monatlich 450km am Stück und habe leider nur die 0815-Sitze - nach 2-3h sitze ich nicht mehr komfortabel, habe auch keine Lordosenstütze - selbst schuld ;). Davor hatte ich A6 und A4 - jeweils als Avant. Sind beide besser für Langstrecke wegen der Laufruhe (kein Sportfahrwerk nehmen). A3 Limousine wenn dann mit Sportsitzen und ohne Sportfahrwerk. Mein nächster ist wieder ein A4/A6 Avant.

A3, 150PS Benziner.
Ist sehr gut auch für lange Autobahnstrecken geeignet. Hatte als Austauschfahrzeug auch mal nen A4 Variant auf Langestrecke, und lautstärkemässig tut sich das nicht viel. Meiner hat das Sportfahrwerk 15mm mit 17"-Felgen, und ich empfinde das als sehr bequem - straff, aber nicht hart. Nimm keine 18"er, das wird zu unbequem. Hatte mal für 2 Tage den A3 mit Magnetic Ride und 18", da hatte ich dann per Drive Select die Wahl zwischen hart, zu hart und viel zu hart.
Ausstattung... Hm. Ich hab die ganzen Assistenten pauschal weggelassen, weil mich das eher nervt. Sehr gut ist die Bang&Ohlufsen-Anlage, die Phone Box ist auch ne gute Sache, Sitzheizung und Klimaautomatik würd ich auch reinpacken. Unbedingt: Lichtpaket und Aluoptik im Innenraum, Multifunktionslenkrad. Die Sportsitze sind toll, aber ohne Leder - die sind imho unbequemer. Lordosestütze nicht vergessen!
Viel Spaß damit :)

Ich frage mich gerade, ob bei 10.000 km im Jahr nicht auch ein A1 reicht.
Q5 als Firmenwagen? Sorry, wenn Ihr nicht gerade beruflich im Gelände unterwegs sein müsst, finde ich das einfach "unseriös". Da fällt mir gerade kein passenderer Begriff ein.
Natürlich ist größer auch immer irgendwie besser. Die Frage ist, ob Dir der Mehrpreis das dann wert ist.
Dazu wirst Du hier jede denkbare Meinung lesen.
Ich bin mit 30.000 km im Jahr im A3 zufrieden. Auch auf der Autobahn auf längeren Strecken.

Zitat:

@sandman667 schrieb am 23. April 2017 um 18:53:15 Uhr:


A3, 150PS Benziner.

Danke für die Tipps! Hast du den Sportback oder die Limousine? Warum Empfehlung Benziner?

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 23. April 2017 um 18:42:20 Uhr:


Habe einen aktuellen A3 Sportback. Fahre auch 2 x monatlich 450km am Stück und habe leider nur die 0815-Sitze - nach 2-3h sitze ich nicht mehr komfortabel, habe auch keine Lordosenstütze - selbst schuld ;). Davor hatte ich A6 und A4 - jeweils als Avant. Sind beide besser für Langstrecke wegen der Laufruhe (kein Sportfahrwerk nehmen). A3 Limousine wenn dann mit Sportsitzen und ohne Sportfahrwerk. Mein nächster ist wieder ein A4/A6 Avant.

Danke für den Tipp! Die Lordosenstütze hab ich beim Online-Konfigurator gar nicht gesehen... aber das ist sicher gut. Vom Fahrkomfort werden A3 Limousine und A3 Sportback relativ gleich sein, oder?

Ich bin gerade mit meinem A3 1.4 TFSI Sportback (122 PS) ca. 350 km gefahren, absolut angenehm, gerade mit den neuen Michelin Pilot Sport 4 Reifen in 17 Zoll. Die Reifen machen auch viel aus. Die Conti Sport Contact 5 die ab Werk drauf waren, waren laut, unkomfortabel und trotzdem nicht besonders sportlich. Wenn es auch noch komfortabel sein soll, würde ich auf jeden Fall bei 17 Zoll bleiben, auf keinen Fall mehr als 18 Zoll.

Zitat:

@dominiksterz schrieb am 23. April 2017 um 18:29:27 Uhr:



Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 23. April 2017 um 15:18:34 Uhr:


allerdings hab ich nach 10 Jahren Diesel fahren keinen Bock mehr jemals wieder einen Diesel fahren zu müssen.

War der Diesel ein Audi? Was war so schlimm daran? ;-)

Es waren verschiedene. Sie sind laut, unruhig, schmales Drehzahlband, Nageln und Dreckschleudern vor dem Herrn. Kurz ich hab einfach kein Bock mehr auf diese Steinzeitmotoren und möchte endlich wieder nen schönen Benziner fahren.

Für mich steht fest, mir kommt kein Nagelbenziner mehr ins Haus wenn dann ein Elektroauto. Und bei 10000km im Jahr braucht man auch gar nicht über einen Diesel nachdenken das lohnt sich nun wirklich nicht. Weder für Brieftasche noch für die Umwelt.

also moderne dieselmotoren sind wesentlich umweltschonender als benziner
und klingen schöner als die 1.4 rasenmähermotoren

Ich würde einen A3 Sportback nehmen! Ob der A4 auf der BAB wirklich ruhiger läuft, kann ich mir nicht vorstellen. Mit dem A3 auf der BAB macht es bereits sehr viel Spaß und du hast gleichzeitig einen wenigen Flitzer für Stadt und Landstrasse.
Weiterhin musst du auch an den Kaufpreis denken wegen der 1% Versteuerung und den 0,03% des Listenkaupreis pro KM Wegstrecke zur Arbeit, da wird zwischen einem A3 und einem Q5 schon ein Unterschied zwischen dem Wert sein der von deinem Gehalt monatlich runter geht ...

Zitat:

@Shaoqiang schrieb am 23. April 2017 um 20:45:35 Uhr:


also moderne dieselmotoren sind wesentlich umweltschonender als benziner
und klingen schöner als die 1.4 rasenmähermotoren

Ich behaupte mal das ist Ansichtssache. Und das Diesel Umweltschonender sind wage ich zu bezweifeln.

Ich kann mir nicht vorstellen je nochmal einen Diesel zu fahren. Und nen 1,4er als Rasenmäher zu bezeichnen neben einem nagelnden Dieseltraktor - naja. Ich habe mich im Benziner schon immer wohler gefühlt. Das

Wie gesagt ist Ansichtssache

Deine Antwort
Ähnliche Themen