- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Flecken in der inneren Seite von Reifen
Flecken in der inneren Seite von Reifen
Hallo erst mal zusammen. Ich bin neu hier. Und sofort brauche ich Hilfe.
Leider habe ich den Fehler gemacht, Reifen gebraucht zu kaufen.
Die Reifen sehen von außen sehr sehr gut erhalten und sind vom Jahr 2022.
Es sind 4 Stück Michelin Primacy 4.
Laut dem Verkäufer ist er damit nur wenige Monate gefahren bevor er zu Ganzjahresreifen gewechselt hat.
Der Kauf war letzte Woche. Und gestern habe ich eher durch Zufall bemerkt, dass bei 2 von 4 Reifen in der inneren Seite komische Flecken vorhanden sind. Ich dachte, vielleicht haben die irgendwo wenig Wasser abbekommen (im ersten Augenblick will man es nicht glauben). Ich habe sie mit einem Tuch 'abgetrocknet'. Dabei wird das Tuch schon schwarz als ob sich die Oberfläche löst. Ölig ist es auch nicht. Heute morgen habe ich gesehen, dass es nicht weiter 'austrocknet' bzw. der Fleck bleibt.
Ich bin neu hier und poste ein Bild wenn ich so weit bin.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Soll ich mir sorgen machen ?
Kennt jemand so was ?
Die Reifen sollen erst in Frühling montiert werden.
Das sieht für mich so aus als sei da ein wenig Diesel-Altöl draufgelaufen.
Halte ich für unproblematisch.
Sorgen machen bringt Dich ja auch nicht weiter.
Auf jeden Fall handelt es sich um eine Substanz, die dort nicht hingehört und augenscheinlich das Material angelöst hat.
Wasser, Montageflüssigkeit oder -paste können also ausgeschlossen werden.
Ohne den Verursacher zu kennen, können über mutmaßliche Schädigung und deren Ausmaß natürlich keine Aussagen gemacht werden.
Lass da mal einen Vulkaniseur, vor Ort, drauf schauen.
Vermutlich mit Kompressor gefüllt der entweder Luftfeuchte, die kondensiert ist, eingebracht hat, oder eben geölte Druckluft war (um das Druckluft-Werkzeug zu schmieren wird das gemacht).
Ist jeweils unproblematisch, würde ich behaupten.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 21. November 2023 um 10:38:48 Uhr:
Das sieht für mich so aus als sei da ein wenig Diesel-Altöl draufgelaufen.
Halte ich für unproblematisch.
Reifenhersteller sind sich einig, dass Schmier- und Kraftstoffe die Substanz der Reifen schädigen.
Mmmmh……je nachdem WAS da WANN drauf gelaufen ist, kann es wirklich unproblematisch sein oder eben langfristig doch die Struktur des Gummi angreifen.
Schwierig zu sagen...umso mehr nur nach nem Foto. Auf jeden Fall gehört das da nicht hin….
Wie so oft der Rat…..lass es mal von einem Reifenfachhändler deines Vertrauens anschauen. Ob der Dir dann eine klare Pro/Contra Aussage geben kann wird man dann sehen.
Ansonsten wirst DU das Restrisiko abschätzen müssen und entscheiden ob du die Reifen benutzen willst.
Sowas gehört zum Risiko beim Gebrauchtkauf immer irgendwie dazu, das man mal etwas wesentliches übersieht. Nimm’s sportlich…..
Zitat:
@Subraid schrieb am 21. November 2023 um 10:50:13 Uhr:
Vermutlich mit Kompressor gefüllt der entweder Luftfeuchte, die kondensiert ist, eingebracht hat, oder eben geölte Druckluft war (um das Druckluft-Werkzeug zu schmieren wird das gemacht).
Ist jeweils unproblematisch, würde ich behaupten.
Wann konntest denn Du zum letzten Mal Betauung (Kondensat) sehen, welches derartige Spuren hinterließ?
Dass es sich bei der partiellen Verfärbung um geölte Druckluft handelt, ist nicht Dein Ernst? ;-)
Die werden wohl beim Lagern in irgendeiner Pfütze gelegen haben, die ganze Flanke hat ja einen sichtbaren "Streifen"
Gruß jaro
Auch der „schwarze, umlaufende Streifen“ gehört dort nicht hin.
Wasser hinterlässt auf Butylkautschuk aber nicht derartige Spuren.
Dem TE rate ich, die Reifen zu retournierten, weil sie nicht die zugesicherten Eigenschaften (Mängel) haben.
Denke das er wohl Pech haben wird wenn er die von Privat gekauft hat.
Wenn Sportlichkeit darin besteht, es hinzunehmen, dass Privatpersonen einem mangelhafte Ware andrehen können, ohne Gegenwind zu bekommen, dann bleibe ich unsportlich wie ich bin.
Mal gucken wie der Verkäufer reagiert wenn ich ihn anspreche.
Morgen werde ich einen odet zwei Vulkaniseur fragen was die davon halten.
Danke allen für die Antworten
Schaust Du mal, wie er tickt, ohne ihn des Vorsatzes zu bezichtigen. Zur Not reichst Du ihm die Hand und ihr teilt euch die Fracht.
Das wird schon…viel Erfolg.