ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Flexible Fast Charger auf Buchse umbauen

Flexible Fast Charger auf Buchse umbauen

BMW i4 I04
Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 15:12

Hallo!

Heute war ich an einer Ladestation, welches kein Ladekabel hatte. Ich hatte aber zum Glück ein normales Typ 2 Ladekabel dabei.

Nun möchte ich nicht unbedingt den Flexible Fast Charger mitführen und zusätzlich nochmal ein selbes Ladekabel.

Kennt jemand eine Möglichkeit, das ich am Flexible Fast Charger das vorhanden Kabel abklemmen kann und eine Ladebuchse befestigen kann?

Dann bräuchte ich nur den Flexible Fast Charger mit 20cm Kabel und Buchse und ein normales 4m Ladekabel.

4m weniger Kabel im Auto.

Hoffe ich konnte es verständlich beschreiben.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wieso willst du überhaupt den Flexcharger mitführen?

Hier findest du die Bedienungsanleitung mit einer Übersicht der verfügbaren Adapter:

https://www.bmw.de/content/dam/bmw/common/topics/fascination-bmw/electromobility2020-new/charging-support/germany/ffc/bea-01295A02C10_2.2_de_de.pdf.asset.1649083096296.pdf

Da ist nix dabei, was für deinen Usecase passt. Ich bilde mir aber ein, dass das ursprünglich mal beworben wurde.

 

 

Ich hab jetzt nicht verstanden, warum du den flexible fast charger zwischen Ladestation und normales Ladekabel hängen willst...

 

Bringt dir doch keinen Vorteil?

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 16:44

Hallo!

Nein, das habt ihr Missverstanden oder ich habs nicht verständlich erklärt.

Ich habe bis dato 4 verschiedene Ladearten gehabt:

a) Ionity: alles klar

b) zu Hause an der Wallbox: alles klar

c) bei meiner Freundin oder sonst wo: Benötige den flexible fast Charger

d) an einer AC Ladesäule (so wie heute): Benötige ein normales Ladekabel, da die Ladestation ja nur eine Buchse und kein Ladekabel selbst hat.

Wie macht ihr das dann?

Daher:

Hätte der flexible fast Charger auf der Auto Seite 20cm Kabel und eine Buchse ... benötige ich dazu ein normales Ladekabel. Und dann ich habe alles im Auto.

Lade ich AC, habe ich das Type 2 Ladekabel (der fast Charger wird natürlich nicht benötigt)

Lade ich bei meiner Freundin oder sonst wo: Nutze ich den fast Charger und das selbe Typ 2 Kabel

Also ein Kabel weniger im Auto.

Das Kabel abzwicken und einen Typ 2 Buchse von einem Elektriker anbringen zu lassen, wäre wohl nicht so die Herausforderung ... aber hat das schon einmal jemand gemacht?

Kurz: Ist nicht

Lang:

Kabel sind dann nicht mechanisch verriegelt

Nicht wasserdicht

Kabel sind kodiert und wird so wohl nicht erkannt werden

Aus diesem Grund gibt es auch keine Verlängerungskabel.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 17:12

Guter Einwand ... Wasserdicht wäre vielleicht noch zu lösen ... die Wallboxen mit IP54 haben ja auch eine Buchse ... nicht verriegelt weiß ich, ja ... aber beim flex Charger kann man die Primär Seite sowieso immer abstecken.

Codierung wäre demnach das größte Problem .... aber der merkt doch nicht, das da eine Kupplung dazwischen ist, oder misst der die Dämpfung?

Naja, sowas wie du dir da ungefähr wünschst, gibt es. Siehe go-echarger.

 

Ist aber halt einfach ein anderes Konzept als der flexible fast charger, der sich nicht einfach umrüsten lässt. Die Probleme hat ja @Elektrorollerbude genannt.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 17:30

Ja, der go-echarger hängt bei mir an der Wand.

Dachte nur, das ich vorhandenes Equipment besser nutzen kann. Da der Flex Charger ja sowieso beim Auto dabei ist.

Und warum nimmst du dann nicht den go-echarger mit und lässt den flex charger Zuhause?

 

Oder hast du die fix-Version des go-echarger?

 

In dem Fall wäre es einfacher, eine CEE Buchse an den go-echarger anzubringen statt eine Typ2-Buchse an den flex charger.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 17:54

Das wäre eventuell auch eine Idee ... da ich aber zu 90% zu Hause lade, ist mir der go-echarger hier sympathischer.

Mal sehen wie ich es dann löse ... eventuell kauf ich dann doch einen günstigen einfach 11kW Lader mit Buchse

Mir ist da als günstigste mobile 11kW Wallbox mit Buchse ehrlich aber nur der go-echarger bekannt ;)

 

Ich häng halt meine mobile Variante einfach aus und nehme die mit, wenn ich es brauche.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 17:58

Zitat:

@Xentres schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:55:57 Uhr:

Ich häng halt meine mobile Variante einfach aus und nehme die mit, wenn ich es brauche.

Jo, den vergesse ich sicher :D Ich bin ja auch beruflich viel unterwegs und müsste den jeden Tag rein/raus geben. Denk ein zweiter macht da schon Sinn ... würd halt sonst gerne das vorhandene nutzen

Aber erlaubt nochmal explizit nachzufragen: Woher wisst ihr, das man ein Ladekabel vom Flex Charger nicht Stückeln kann? Ist die Codierung ein Teil der Spezifikation, was jeder Lader aufweisen muss?

Es gibt ja genug Einbau Buchsen/Stecker usw. .... dachte schon das ich das Ladekabel nach belieben verlängern/Ändern kann ... sofern alle Pins 1:1 durchverbunden sind.

Niemand kann dich von der Bastelei abhalten.

 

Es kann funktionieren (mechanische Verriegelung bekommst du halt keine hin), es kann aber auch sein, dass du damit deinen flex charger unbrauchbar machst...

 

Es kann zum Beispiel sein, dass Widerstände/Impedanzen nicht mehr passen und beispielsweise das PWM-Steuersignal nicht mehr ordnungsgemäß übertragen wird.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 18:13

Na, wenn wird das sauber und professionell umgesetzt :-)

Hier hat einer ein Ladekabel einfach mit Wagos wieder verbunden:

https://tff-forum.de/.../24213

Demnach kann man ein Ladekabel schon umbauen ... ich schau mal ob ich irgendwelche passende Stecker/Buchsen finde

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Flexible Fast Charger auf Buchse umbauen