- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Flexrohr undicht
Flexrohr undicht
Guten Tag,
war Heute mit meinem Golf 5 (Baujahr 2004, 1.4 75 PS) beim TÜV und mir wurde gesagt, dass das Flexrohr undicht ist und ausgetauscht werden müsste. Der Prüfer hat gemeint, das Rohr würde 60 - 70 € kosten.
Ich habe jetzt bei ebay mal reingeschaut und Flexrohre im Bereich von 25 € gesehen:
http://www.ebay.de/itm/160862112368?...
So wie ich mich erkundigt habe, müsste das dann geschweißt werden. Ist der Kat mit dem Hosenrohr eigentlich verschraubt oder verschweißt? Könnte man dann evtl. auch so ein Hosenrohr verwenden?
http://www.ebay.de/itm/400254903158?...
Grüße,
Bootex
Ähnliche Themen
15 Antworten
Anbei der Aufbau des vorderen Teils der Abgasanlage...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Anbei der Aufbau des vorderen Teils der Abgasanlage...
Danke, das hilft mir schon etwas weiter. Wie sieht es denn mit dem Vorkatalysator aus?
http://www.ebay.de/itm/380685383684?...Bei dem obigen Produkt, auch aus einem Golf 5, ist ja nur das Abgasrohr mit Flex zu sehen.
Aus meiner Sicht wäre die "einfachste" Variante, das undichte Flexrohr sauber herauszutrennen und ein neues einzuschweissen.
Ich hab das selbst erst bei unserem Polo durch. Mit Bühne waren es knapp 45min, Kostenpunkt Material 25€ für ein Universalflexrohr.
Den Vorkat solltest Du nach Möglichkeit nicht entfernen, könnte Probleme bei der nächsten HU geben...
Einfach ein neues Flexrohr einschweißen. Nimm aber ein gutes, und vor allem passendes aus dem Fachhandel, denn es gibt riesen Unterschiede. Die für 9.- € sind wirklich sehr dünn, da kann die Kiste nachher aufgrund veränderter Resonanzen etwas brummen. Meines hat 29,90 gekostet und ist eine ordentliche Qualität. Auspufftonlage wie Original.
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Einfach ein neues Flexrohr einschweißen. Nimm aber ein gutes, und vor allem passendes aus dem Fachhandel, denn es gibt riesen Unterschiede. Die für 9.- € sind wirklich sehr dünn, da kann die Kiste nachher aufgrund veränderter Resonanzen etwas brummen. Meines hat 29,90 gekostet und ist eine ordentliche Qualität. Auspufftonlage wie Original.
Gar nicht mal so einfach bei der großen Auswahl. Bei eBay scheint dieses hier recht beliebt zu sein:
http://www.ebay.de/.../160862112368?...Sieht aber recht lang aus im Gegensatz zu diesem hier:
http://www.ebay.de/.../160535201830?...Ich würde (bzw habe in meinem Fall) die 2. Variante bevorzugen (bevorzugt)...
Aber bitte genau auf die Innen/Aussendurchmesser und die Länge (sollte ruhig 3-4cm länger als das originale sein)c achten, sonst gehts schief!
Ich bin zu Stahlgruber hin, gibt es in Ulm, Kfz-Schein vorgelegt, passgenaues Rohr erhalten, 29.90 auf den Tisch gelegt, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ich würde (bzw habe in meinem Fall) die 2. Variante bevorzugen (bevorzugt)...
Aber bitte genau auf die Innen/Aussendurchmesser und die Länge (sollte ruhig 3-4cm länger als das originale sein)c achten, sonst gehts schief!
Moinsen, kann man irgendwie feststellen ob das flexrohr defekt ist ?? Mein Auto hört sich beim anfahren an, als hätte der auspuff ein loch, aber es ist nirgends was zu sehen und durch dem TÜV ist er auch gekommen. Der prüfer hat nur gesagt, das mein Auto so komisch blubbert, hat aber nix bemängelt ;-) ...
mein 1.6 fsi hört sich beim losfahren (wenn er kalt ist) auch sehr laut an, Auspuff ist aber dicht hab ihn mal zugehalten alles i.o.
Die 5er scheinen alle ziemlich laut zu sein im kalten Zustand, von meiner Nachbarin der Golf Plus röhrt auch im kalten rum.
Meiner hört sich aber auch so an wenn ich 100 km Gefahren bin .... Irgendwie tickert der auch so komisch .... Und beim losfahren " auch wenn er warm ist" hört er sich an, als wäre ein Loch im Auspuff.
Wenn ich den Auspuff hinten zuhalte zb. mit einem Lappen, muss er dann aus gehen ?
Wenn das Flexrohr anfängt undicht zu werden, ist dann meist etwas eingerissen, was man oft nicht sieht, aber dann verändern sich die Resonanzen in diesem Bereich. D.h., beim Fahren brummt es anfänglich im vorderen Bereich, mit der Zeit wird es lauter und ist früher oder später gut zu lokalisieren.
Bei den 5ern verändert sich auch oftmals die Dämmwolle im Endtopf, er klingt dann etwas sportlich, auch gut zu lokalisieren.
Also ich habe eben noch mal untergeschaut und das Drahtgeflecht vom flexrohr ist eine Seite ausgefranst,bei 140 Tkm kann das ja auch schon mal passieren ... Heute Abend werde ich evt. noch mal auf die Grube fahren und genau gucken.
Könnt ihr mir ein gutes flexrohr empfehlen, evt. bei ebay.... ?
Wie sieht es mit der alten Dichtung aus oder doch lieber eine neue und die Schrauben am flansch, sind das va Muttern oder normale ?
Golf 5
1,4L
Bj 2004
Wie habt ihr das eingeschweißt mit wig oder mag ?
Schweiß es rein, so du kannst, oder lass es reinschweißen. Nimm keines für 9.- €. Die in obigem Beitrag vorgestellten sind o.k..
Zitat:
Original geschrieben von moinsen
Also ich habe eben noch mal untergeschaut und das Drahtgeflecht vom flexrohr ist eine Seite ausgefranst,bei 140 Tkm kann das ja auch schon mal passieren ... Heute Abend werde ich evt. noch mal auf die Grube fahren und genau gucken.
Könnt ihr mir ein gutes flexrohr empfehlen, evt. bei ebay.... ?
Wie sieht es mit der alten Dichtung aus oder doch lieber eine neue und die Schrauben am flansch, sind das va Muttern oder normale ?Golf 5
1,4L
Bj 2004
Wie habt ihr das eingeschweißt mit wig oder mag ?