1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Flüsterlüfter für Elektrolux Kühlschrank

Flüsterlüfter für Elektrolux Kühlschrank

Hallo Allerseits!
Ich suche einen preiswerten Lüfter für meinen Elektrolux Kühlschrank,damit er auch bei hohen Aussentemparaturen gut kühlt.
Ich habe probehalber einen PC Lüfter getestet was auch sehr gut funktionierte,aber der ist ziemlich laut,
war ja auch nur ein Test.
Eventuell werde ich auch 2 Stück einbauen,weil der Ausschnitt vom Lüftungs Gitter nur 80 x 295 mm ist,
also SEHR klein.
Jetzt soll ein anderer den gleichen Dienst tun,aber er soll auch günstig sein.
Welches Modell könnt ihr mir da empfehlen?
Ich habe bei amazon z.B. den Arctik F8 Silent gefunden,aber ist der auch wirklich Silent?
Ich freue mich auf Eure Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Schau nach Lüftern mit Kugellager statt Gleitlager und wähle den Durchmesser so groß wie möglich.
Man kann die Drehzahl auch über ein Potentiometer oder einen Vorwiderstand reduzieren. Und es gibt auch kleine Temperaturschalter und -regler.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Schau nach Lüftern mit Kugellager statt Gleitlager und wähle den Durchmesser so groß wie möglich.
Man kann die Drehzahl auch über ein Potentiometer oder einen Vorwiderstand reduzieren. Und es gibt auch kleine Temperaturschalter und -regler.

Das habe ich auch gemacht.
Habe einen großen CP Lüfter von Wallair genommen. Die lassen sich gut regeln. Dann einen Drehzahlregler und einen 22 Ohm Widerstand verbaut. Schon bei kleinen Umdrehungen bringt der ausreichende Lüftung.
Ist unhörbar. Super.
Gruß
Konrad

Der beste / teuerste Lüfter ist, so meine Erfahrung der beste Lüfter. Das Teil kauft man nur einmal und hält in der Regel länger als der Kühli. Aber was schreibe ich, gekauft wird doch e der China - Schrott Lüfter, der nach kurzer Zeit entsorgt auf unseren teuer bezahlten Entsorgungshalden landet.
MfG kheinz

Alternativ zu eigenen Bastel-Arbeiten werfe ich mal ein einbaufertiges Produkt vom bekannten Camping-Zubehör-Händler in den Ring. Das Teil habe ich seit letztem Sommer im Einsatz und habe festgestellt, dass es a) leise ist, b) vernünftig regelbar, c) einen niedrigen Stromverbrauch hat mit 6W / 0,5A und d) nicht die Welt kostet. Und es hilft.
https://www.fritz-berger.de/.../kuehlschrankluefter-vento-ng-120-85352

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 19. Juni 2019 um 09:58:15 Uhr:


Alternativ zu eigenen Bastel-Arbeiten werfe ich mal ein einbaufertiges Produkt vom bekannten Camping-Zubehör-Händler in den Ring. Das Teil habe ich seit letztem Sommer im Einsatz und habe festgestellt, dass es a) leise ist, b) vernünftig regelbar, c) einen niedrigen Stromverbrauch hat mit 6W / 0,5A und d) nicht die Welt kostet. Und es hilft.
https://www.fritz-berger.de/.../kuehlschrankluefter-vento-ng-120-85352

Genau den habe ich jetzt aktuell bei uns verbaut. Die Kühlleistung im Gefrierfach war vorher sehr mau.....mit dem Lüfter komme ich wieder auf -15°C bei 25°C Aussentemperatur. Und das bei kleiner Leistung.

Wichtig bei dem Set ist nur zu wissen, dass der Lüfter im Automatik-Modus nie bis auf NULL runterregelt, d.h. die Lüfter drehen immer langsam. Kommt dann mehr Temperatur, steigt die Drehzahl.

Geräusch ist minimal wahrnehmbar, doch meist ist draussen mehr Lärm....

Habe den Artic mit Fühler oben eingebaut unten den Silence . In der Blende einen Schalter und alles läuft wie vorgesehen.

Berger ist doch auch ok.
Aber nur mit Drehzahlregler.

Danke für Eure Anregungen.
Ich habe nur ein KLEINES Problem:
Der Ausschnitt vom Lüftungs Gitter hat nur ein lichtes Maß von 80 x 295 mm,da wird es schwierig einen großen Doppel - Lüfter einzubauen.
De von mir getestete Lüfter hatte ein Maß von 90 x 90 mm,das ging ganz gut,aber das doppelte ist dann schon eine herraus Forderung wenn es denn ein Teil ist.
Gleich über dem Ausschnitt laufen 2 Gasleitungen,Kühlschrank + Kocher,und die sind natürlich starr verlegt,und behindern somit bei eine Montage.
Den kompletten Kühlschrank wollte ich nicht ausbauen,das Vergnügen hatte ich schon einmal bei einem anderen Wwg.

Dies schon gelesen? https://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-den-kuehlschrank-t2638559.html
Ich würde immer wieder einen Querstromlüfter bevorzugen!
Wie damals in meinem Wohnwagen.
Vom Platz und Geräuschentwicklung optimal!
Kühlwirkung ebenso!

Der Nachteil von Querstromlüftern ist halt, dass im ausgeschalteten Betrieb keine Kühlung mehr erfolgt, während bei den Radiallüftern man bei geringem Kühlbedarf auch abschalten kann.

Zitat:

@egn schrieb am 20. Juni 2019 um 06:04:43 Uhr:


Der Nachteil von Querstromlüftern ist halt, dass im ausgeschalteten Betrieb keine Kühlung mehr erfolgt, während bei den Radiallüftern man bei geringem Kühlbedarf auch abschalten kann.

Stimmt! Wenn der Lüfter den gesammten Luftdurchsatz benötigt! Hier ist auf die Abmessung zu achten!

1/3 sollte genügen. Dann ist auch noch genug Platz für die Belüftung ohne Gebläse!

Ich habe mir einen Doppellüfter, 2* 95 mm, von TITAN im oberen Lüftungsgitter selbst eingebaut.
Regelung erfolgt wahlweise manuell oder per Fernfühler. Kostenpunkt: ca. 50€
Im angrenzenden Toilettenraum ist der Lüfter zu hören. Evtl. muss ich nochmals die Schallschutzpolster zwischen Lüftungsgitter und Ventilator kontrollieren.
Die Montage wird im oberen Gitter empfohlen, da bei Montage im unteren Gitter die Gasflamme ausgeblasen werden kann.
Leider ist die Saugwirkung nicht so, wie ich sie mir vorgestellt hatte.
In den letzten Tagen, bei >30 Grad und Sonneneinstrahlung auf die Kühlschrankseite hatte ich im Kühlschrank 15 Grad.
Gruß
Duelken 50

Zitat:

Ich habe mir einen Doppellüfter, 2* 95 mm, von TITAN im oberen Lüftungsgitter selbst eingebaut.
Regelung erfolgt wahlweise manuell oder per Fernfühler. Kostenpunkt: ca. 50€
Im angrenzenden Toilettenraum ist der Lüfter zu hören. Evtl. muss ich nochmals die Schallschutzpolster zwischen Lüftungsgitter und Ventilator kontrollieren.
Die Montage wird im oberen Gitter empfohlen, da bei Montage im unteren Gitter die Gasflamme ausgeblasen werden kann.
Leider ist die Saugwirkung nicht so, wie ich sie mir vorgestellt hatte.
In den letzten Tagen, bei >30 Grad und Sonneneinstrahlung auf die Kühlschrankseite hatte ich im Kühlschrank 15 Grad.

Gruß
Duelken 50

Hallo Duelken,
ich habe einen Artic Silence genau unter dem Brenner wegen Platzmangel dieser bläst die Flamme nicht aus . Da ich eine Digitale Anzeige am Kühlschrank mir eingebaut habe kann ich genau sehen was innen passiert . Wir hatten das selbe Problem mit der Temperatur aber erst nach einem Einkauf , Kühlkette unterbrochen, es wurden einfach zuviele " warme Lebensmittel eingefüllt . Es brauch von 17,5 Grad auf 6,5 Grad ca. 20 Std. .

Gruß a4franz55

Ich habe jetzt 2 ARTIC F9 Lüfter eingebaut und Probe laufen lassen.
Nach 10 - 15 Min. war schon eine erhebliche Besserung der Kühlleistung zu sehen.
Sie sind ziemlich leise,kein dröhnen,nur ein Summen was ich mit einem Poti regeln werde.
Die Lüfter drehen mit 1800 Touren,was wohl nicht notwendig ist,im Dauerbetrieb am Tage.
Potis habe ich bestellt,und werden spätestens morgen eingebaut.
Dann werde ich hören ob es leiser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen