- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- focus unter wasser
focus unter wasser
Hilfe, heute morgen stand mein focus(3-tür BJ 2002 ohne Schiebedach) unter wasser!
die letzten zwei tage hat es stark geregnet, von gestern abend bis heute morgen ist irgendwie wasser in den fußraum -beifahrerseite gelaufen. als ich heute morgen die beifahrertür öffnete , sah ich die scheisse. habe das auto erst drei wo . unsere hofeinfahrt , wo er heute nacht stand ist schräg , ca 23° . ich parkte vorwärts, wie gesagt, im fußraum eine richtige wasserlache. ca 2 liter. das wasser muß irgendwie im vorderen fuß-motorraum herein gekommen sein, da der teppich im seitlichen bereich trocken war. kann es sein , daß durch die neigung sich irgendwo wasser rückstaut, und überläuft,oder durch die luftleit rohre von der heizung , klima oder so eindringt . wer kann mir weiterhelfen , hat jemand schon mal so was gehabt,
oder ähnliches
Ähnliche Themen
27 Antworten
hat das wasser die selbe farbe wie das kühlwasser??? könnte vom heizungskühler kommen! aber mit dein luft leit rohren könntest du recht haben, vor der windschutzscheibe ist der ansaugkanal für die heizluft wenn da irgendwo wasser steht weisst du ja wo es herkommt!!! wasserablauf verstopft!!! viel spass noch!!!
Klares Ding!
Check mal an der Windschutzscheibe rechts aussen die schwarze Plastikabdeckung unter dem Wischerblatt.
wenn die lose ist oder kein dichtstreifen zwischen scheibe und verkleidung ist, dann ist das die Ursache.
Die verkleidung muss immer ab wenn der Reinluftfilter gewechselt wird, da die mit blöden Clipsen fest ist wird da oft geschlammt in den werkstätten. Auch der Dichtstreifen wird oft aus faulheit nicht erneuert. das ist ganz wichtig sonst läuft der Wagen voll wasser, wie bei dir.
Gerade bei starken Regen läuft es dann rein durch die Heizung.
Wenn du den wagen beim Händler gekauft hast, stell ihm den wagen hin.Der muss sich darum kümmern.
Der teppich muss zumindest teilweise hochgenommen werden, weil da drunter dicke isoliermatten sind, die nehmen ein paar Liter wasser auf,das muss raus, sonst gammelt dir alles weg dadrunter, besonders der Kabelstrang ist gefährdet.
Bis denn
Mfg
Golo
wasser im fußraum
Tach
danke für eure hilfe, habe gestern im forum mich durchgelesen, bin dann auf die gleiche anfrage gestoßen , auto schräg ,starker regen,wasser im fußraum,etc.hatte jemand darauf geantwortet ,
Hallo,
Ich habe ein Problem mit einen Ford Focus!!!! (Baujahr 2003)
Immer wenn es regnet und das Auto in ein bestimmten Winkel steht läuft an der Beifahrerseite Wasser in den Fußraum. Und das nicht gerade wenig. Die Ford Werkst. bekommen das nicht auf die Reihe, das Problem zu finden.
Könnt ihr mir ein Rat geben oder haben andere auch das Problem ?????
mfg
22.04.04 10:37 Moderator alarmieren | IP
mockri
Beiträge: 12
Registriert: Sep 2003
Hallo,
Deine Werkstatt soll sich mal die TSI 115/2003 anschauen, hier ein Auszug:
"Wird Wassereintritt in den Fußraum der Beifahrerseite beanstandet, kann eine unzureichende Abdichtung zwischen dem Windlaufgrill und der Windschutzscheibe im Bereich des Reinluftfilters die Ursache sein. Zur Behebung der Beanstandung muss bei Fahrzeugen gebaut bis 04.1999 (Baucoode XE) der neue Windlaufgrill nachgearbeitet und ein zusätzlicher Dichtstreifen - Windlaufgrill aufgeklebt werden. Fahrzeuge gebaut ab 05.1999 (Baucode XL) verfügen schon über den geänderten Windlaufgrill. Bei diesen Fahrzeugen muss der Windlaufgrill nur auf der Beifahrerseite ausgebaut und ein zusätzlicher Dichtstreifen - Windlaufgrill aufgeklebt werden."
Gruß
mockri
Danke nochmal an mokri für solch tolle info,
war heute in der werkstatt, die meinten es kann mehrere ursachen haben, höhre morgen genaueres dazu, wird auf garantie gamacht .
ciao
Hatte einen Focus Bj Juli 1999. Nach Steinschlagschaden wurde Windschutzscheibe getauscht. Nach einigen Monaten stellt sich nach jedem Regen eine kleine Pfütze auf den Gummimatten dar. Windlauf / Dichtung .. alles kontrolliert - war´s aber nicht. Bei einer Regenfahrt tropfte es plötzlich aus der Innenbeleuchtung / Dach auf den Schaltknauf. Die Scheibe war einfach schlampig von der Ford-Werkstatt neu eingeklebt worden und oben (durch zu wenig Kleber) undicht. Schau da auch mal nach . Viele Grüße und hoffentlich Erfolg, printy ;-)
Ich hatte den gleichen stress wie nico69:
am samstag stand eine pfütze im fußraum der beifahrerseite. habe mich dann an die werkstatt gewand, die die frontscheibe dann abgedichetet hat.
irritierend war / ist das der wagen erst vor kurzem zur inspektion war (60tsd) bei welcher doch der frischluftfilter erneuert wurde / werden musste. haben die gefuscht? naja auf jden fall war der fussraum noch feucht als ich den wagen wiederbekam. heute ich ich den text oben gelesen (dicke isoschicht under dem teppich, gammel etc). daraufhin habe ich bei der ford werkstatt nochmal stress gemacht...Nun wird der Sitz ausgebaut, teppich entfernt und der wagen kommt in die trockenkabine....
Inspektion hat übrigens die Hessengarage Frankfurt Gallus gemacht (nihct empfehlenswert). Nachdem die dort etwas lahmarschig auf meine beschwerde reagiert haben, habe ich mich an die Zentrale der Hessengarage gewand, wo der wagen nur steht.
Gibt es eigentlich noch andere bekannte Schwachstellen beim Focus hinsichtlich wassereintritt?
vereinzelt hatten wir noch wassereintritt an der Hecklappe.
das lag an defekten dichtungen des Hecklappengriffes.(da wo die kennzeichenleuchten drin sind) dadurch vergam
melten auch die kennzeichenleuchten selber. Das wurde häufig beanstandet.
ansonsten ist der Focus dicht. wenn allerdings die Frontscheibe oder das Rechte windlaufblech nicht richtig montiert wird.(da wird richtig oft geschlampt)
Tja, dann kann das auto auch nix dafür.
Mfg
Golo
habe mein auto zurückbekommen. sitze und teppcih wurden entfernt und dann hatte der wagen mehrere stunden aufenthalt in der trockenkammer. macht jetzt einen guten eindruck, da auch gereinigt und duftend.
bleibt eigentlich ein dauerhafter schden durch solch einen wassereintritt selbst wenn er wei oben beschrieben behoben / getrocknet wird.
p.s. ford an der gallsuwarte in ffm kann ich nicht empfehlen. die vom riederwald sind ganz ok - auch jeden fall wurde die mängelbeseitigung dort ganz professionel durchgeführt.
hallo!
ich hatte im fußraum der beifahrerseite wasser.
der teppichboden war feucht, und auf der gummimatte stand das wasser.
die wasserlaufspur kam von der linken seite, und war so an menge eine kleine tasse kaffee.
nun bin ich bei ford gewesen, die haben den wagen
auf den kopf gestellt aber nichts gefunden wo das wasser hätte eindringen können.
aber leider bin ich nicht beruhigt, da das wasser ja irgendwo hergekommen sein muß.
hat eventuell jemand von euch eine ahnung, oder
dieses problem auch schon einmal gehabt?
tschau: laurel_____
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
In einem anderen Auto ... Luftkasten mit Laub zugesetzt, Regenwasser ist dann statt durch statt durch die (jetzt verstopften) Abflußlöcher in die Lüftung gelaufen, und durch die Düsen links im Beifahrerfußraum in denselben gelaufen. War nach Ausräumen des Lufkasten (im Motorraum, und Scheibenwischern) erledigt. Den Teppich habe ich mit Katzenstreu (das billigste, Silikat, wie in Elektronikverpackungen) schnell trocken bekommen.
Viel Erfolg,
Tomtom
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
hallo,
wenn dein fahrzeug vor kurzem zur inspektion in der werkstatt war könnte es an der abdeckung des pollenfilters liegen. die wird des öfteren beim ausbau beschädigt (klips abgebrochen) dadurch kann auch wasser in den innenraum gelangen.
was für ein modell fährst du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
Bei meinem alten Mondeo war das auch mal der Fall. Bei mir war die Klima der Verursacher. Die war nämlich an, als ich durch eine Waschstraße fuhr.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
ist auf jeden fall die dichtung vom pollenfilterkasten !
hatte das problem auch schon 3 mal ! jetzt ist aber dicht !
mfg mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
hallo, erstmal danke für die raschen antorten!
zu mr.focus!
es ist ein viva 1,6 - 100 ps - baujahr 11.2003,
und eine inspektion war noch nicht.
ich bin selbst etwas ratlos.
hatte ja auch direkt luftschächte ect nachgeschaut, nur da waren keine blätter oder soetwas drin.
ich war dann nochmal bei ford gewesen, weil die sache mit dem pollenfilter wohl in betracht käme,
da wurde dann nochmals der wasserschlau drauf gehalten, aber nichts geschah.
was der meister dort wohl meinte, das das normale wasser nicht so fein wie regenwasser sei, und deshalb
eventuell nicht ins auto eindringt.
ich sollte das auto beim nächsten regen mal draußen
stehen lassen, und wenn dann wieder wasser eindringt sofort in die werkstatt kommen.
logisch, regenwasser ist feiner und weicher, aber der wagen war nicht zum erstenmal im regen.
naja, muß ich die sache halt weiter im auge behalten,
obwohl ich irgendwie an kondenswasser gedacht habe, aber das kann ja nicht, vorallem nur im fußraum der beifahrerseite, und zumal auch die luftkanäle im fußraum nass waren.
was mir aber gerade einfällt!
wenn das doch durch den pollenfilterkasten einlaufen
sollte, warum war dann nicht die fahrerseite auch nass???
tschau und grüße:laurel_____
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]
Wasser eintritt
Hallo habe das selbe problem gehabt hatte bei mir den Pollenfilter gewechselt.Es hatte dann 2 tage später die ganze nacht geregnet und ich hatte 1cm wasser auf der beifahrer seite.Denn ich hatte vergessen die dichtung neu zu machen von der pollenfilter abdeckung(es gibt sohne dicht masse dafür bei ford).Warum nur auf der beifahrer seite das ist der küzeste weg und der steilste.Ich denke mal bei dir wird die dichtung defekt sein.Es ist ein leiden beim focus.
mfg focus Td
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser im Fußraum Beifahrerseite' überführt.]