1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Förderbeginn om605

Förderbeginn om605

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an Alle,
Ich habe ein Förderbeginn Problem bei meinem W124 250D OM 605 BJ 11.1993 mit 113 PS!
Ich beschreibe euch wie ich Förderbeginn verloren hab!
Die Dieselpumpe Verlor Öl und ich musste immer in der Garage etwas runter legen, bis ich auf die Idee kam die Dichtungen zu tauschen.
Ich habe alles auseinander gebaut und die Pumpe herausgenommen und Neue Dichtungen rein!
Jetzt kommt;Laut MB bei Diesen Motortypen muss Förderbeginn bei 14*+-0,5 nach der OT eingestellt werden!
Ich Probiere es mit 14,13,10,17,19, und so was von Erfolglos!Auto startet sehr schwer und Raucht ganz Schwarz und ein Leerlauf ist fast unmöglich da er wieder abstirbt!
Ich holte letztens von MB das Positiongeber und die Schrauben für Förderbeginn der Pumpe einzustellen und wieder Erfolglos ??!
Ich bitte euch um eure Hilfe, da ich keine Ideen mehr habe, was ich damit machen kann!
Lg Tim.

Ähnliche Themen
104 Antworten

Die Pumpe wird nach Kurbelwellen OT reingesteckt, wenn du zwischenzeitlich den Motor um ne Kurbelwellenumdrehung verdreht hast, dann kannst du natürlich den falschen OT treffen... Die muss auf Zünd OT eingebaut werden, den OT Kurbelwelle gibt es 2x auf einen Nockenwellen OT. Der richtige OT ist dann, wenn die Kurbelwelle auf OT steht und die Nockenspitzen der Nockenwelle nach oben zeigen (Ventile geschlossen).

Ich glaube ich habe ziemlich Richtig gemacht!
Siehe Fotos

Bild 1.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Ich habe es Natürlich immer zweimal gedreht!
Lg und danke

Wenn die ersten Nocken im Bild von Zylinder 1 sind, sind das glaube ich -zu später Stunde betrachtet- keine 14° KW, das wären 7° Nockenwelle und das wäre noch ziemlich senkrecht vom Hydrostößel auf betrachtet...

Hey Mark-86 ,Letztes Jahr wurde Zylinderkopfdichtung getauscht,und seit dem hat man schon ein kleines bisschen schlag(klaker)vor 0,8-1,5 Umdrehungen (800-1500)!
Ist möglich dass denen doch die Ketten gerutscht ist,und dann stimmen Kurbelwellen mit den Nockenwellen nicht zusammen!
Danke für deine Hilfe!
Lg

Hallo,
ich würde Vorschlagen erstmal die Kurbelwelle des Motors mal auf OT stellen und schaust ob die beiden Punkte an den Kettenrädern der Nockenwelle deckunggsleich sind. Wenn ja, dann passt am Motor mechanisch alles. Wenn nein ist da schonmal ein Fehler.
Dann drehst du den Motor auf 15° nach OT -> Ist jetzt der kleine Nocken in der Öffnung in die die Blockierschraube kommt sichtbar? Wenn ja, alles gut. Wenn nein, dann baust du die Pumpe nochmal aus, drehst sie von Hand so lange bis in der besagten Öffnung der kleine Nocken zum Vorschein kommt. Dann setzt du die Blockierschraube ein, anschließend kann die Pumpe wieder eingebaut werden.
Fertig. Damit läuft der Motor auf jeden Fall mal.
Jetzt kann mit dem elektrischen Positionsgeber nochmal prüfen ob alles zu 100% passt und ggf. minimal korrigieren.

Zitat:

@Tim-39 schrieb am 16. Dezember 2022 um 03:52:18 Uhr:


Hey Mark-86 ,Letztes Jahr wurde Zylinderkopfdichtung getauscht,und seit dem hat man schon ein kleines bisschen schlag(klaker)vor 0,8-1,5 Umdrehungen (800-1500)!
Ist möglich dass denen doch die Ketten gerutscht ist,und dann stimmen Kurbelwellen mit den Nockenwellen nicht zusammen!
Danke für deine Hilfe!
Lg

Natürlich. Aber wenn er danach lief, springt die Kette ja nicht von alleine weiter.

Hallo E300TDT,Hallo Mark-86
Vielen Dank für eure Hilfe,werde ich nächste Woche mal Probieren ob ich etwas zusammen bringen kann!
Lg

Zitat:

@Tim-39 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:25:49 Uhr:


Hallo an Alle,
Ich habe ein Förderbeginn Problem bei meinem W124 250D OM 605 BJ 11.1993 mit 113 PS!
Ich beschreibe euch wie ich Förderbeginn verloren hab!
Die Dieselpumpe Verlor Öl und ich musste immer in der Garage etwas runter legen, bis ich auf die Idee kam die Dichtungen zu tauschen.
Ich habe alles auseinander gebaut und die Pumpe herausgenommen und Neue Dichtungen rein!
Jetzt kommt;Laut MB bei Diesen Motortypen muss Förderbeginn bei 14*+-0,5 nach der OT eingestellt werden!
Ich Probiere es mit 14,13,10,17,19, und so was von Erfolglos!Auto startet sehr schwer und Raucht ganz Schwarz und ein Leerlauf ist fast unmöglich da er wieder abstirbt!
Ich holte letztens von MB das Positiongeber und die Schrauben für Förderbeginn der Pumpe einzustellen und wieder Erfolglos ??!
Ich bitte euch um eure Hilfe, da ich keine Ideen mehr habe, was ich damit machen kann!
Lg Tim.

Die Einspritzpumpe wird grundsätzlich mit der Sperrklinke ausgebaut!

Heißt also....Motor auf 14° nach OT drehen, die Verschluss- Schraube an der Pumpe öffnen und die Sperrklinke hineisetzen...sodass diese spürbar einrastet.

Dann kann gefahrlos die Pumpe herausgenommen werden....ansonsten besteht die Gefahr, das die Pumpe

sich verstellt! über die Federn der Pumpenelemente!

Das jetzige Vorgehen wäre jetzt: Motor auf 14 Grad nach OT stellen...

Pumpe ausbauen.....diese drehen ( gibt ein Handrad dafür) bis die Sperrklinke einrastet und dann wieder zusammen...wie @ 300TDT richtig geschrieben hat.

Ja, ohne das Sonderwerkzeug springt die eigentlich beim Einbau schon sofort um...

Hallo Zusammen,Mein Fehler war dass ich beim Ausbauen der Pumpe nicht das Werkzeug gehabt habe!
Jetzt habe ich das Werkzeug,aber bringt mir alles nicht viel weil ich doch alle Möglichkeiten probiert hätte!
Nur Ich glaube das Kurbelwelle mit den Nockenwelle nicht ganz zusammenpassen!
Wenn ich auf OT stelle dann ist Nockenwellen nicht Oben richtig in die Punkte!
Dass die Kette vielleicht wo Übersprungen ist!!!
Bei wieviel Grad muss der Nockenwellen die Punkte Stimmen ???
Lg an Alle

Zitat:

@E300TDT schrieb am 16. Dezember 2022 um 06:15:48 Uhr:


Hallo,
ich würde Vorschlagen erstmal die Kurbelwelle des Motors mal auf OT stellen und schaust ob die beiden Punkte an den Kettenrädern der Nockenwelle deckunggsleich sind. Wenn ja, dann passt am Motor mechanisch alles. Wenn nein ist da schonmal ein Fehler.
Dann drehst du den Motor auf 15° nach OT -> Ist jetzt der kleine Nocken in der Öffnung in die die Blockierschraube kommt sichtbar? Wenn ja, alles gut. Wenn nein, dann baust du die Pumpe nochmal aus, drehst sie von Hand so lange bis in der besagten Öffnung der kleine Nocken zum Vorschein kommt. Dann setzt du die Blockierschraube ein, anschließend kann die Pumpe wieder eingebaut werden.
Fertig. Damit läuft der Motor auf jeden Fall mal.
Jetzt kann mit dem elektrischen Positionsgeber nochmal prüfen ob alles zu 100% passt und ggf. minimal korrigieren.

Genau das werde ich machen,jetzt verstehe ich !
Was ist wenn die Kettenräder Punkte nicht mit OT zusammen Stimmen!Kann ich dann irgendwie zusammen bringen?
Oder müsste ich die Kette auch oben wo aufmachen!!!

Du kannst nach Demontage des Kettenspanners n Kettenrad abnehmen und das richtig hängen. Nach "oben" betrachtet heißt sie müssen gleichmäßig zusammen stehen, natürlich nicht senkrecht sondern auf den Motor betrachtet, der ist ja n bisschen schräg im Auto...
Vor Motorstart Motor von Hand 2+ Umdrehungen durchdrehen, nicht dass du was falsch machst und den Motor kaputt machst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen