1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Folierung

Folierung

BMW X5 G05
Themenstarteram 13. Februar 2024 um 16:07

Hallo in die Runde, hat jemand Erfahrungen oder Tips in puncto Fahrzeugfolierung? Ich habe einen X5 40 i als ehemaliges “Werksfahrzeug” - Produktion Ende Februar 2023, also gerade noch ein „preLCI“ bekommen. Lackierung Manhattan Grün. Mein Gedanke ist das gute Stück mit einer transparenten Schutzfolie,also matt folieren zu lassen. Bin für jede Info dankbar!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Matt58 schrieb am 13. Februar 2024 um 17:07:45 Uhr:

Hallo in die Runde, hat jemand Erfahrungen oder Tips in puncto Fahrzeugfolierung? Ich habe einen X5 40 i als ehemaliges “Werksfahrzeug” - Produktion Ende Februar 2023, also gerade noch ein „preLCI“ bekommen. Lackierung Manhattan Grün. Mein Gedanke ist das gute Stück mit einer transparenten Schutzfolie,also matt folieren zu lassen. Bin für jede Info dankbar!

Hi Matt,

 

Lackschutzfolie ppf, in matt, ich habe genau das selbe mit meinem X5 Carbonschwarz vor. Allerdings warte ich noch auf die Auslieferung.

 

Es liegt an dir zu entscheiden, ob während der Folierung einzelne Karosserieteile entkoppelt und foliert werden soll oder ohne die Karosserie zu entkopplen folieren lässt.

Ich werde letzteres tun. Das sollte kein Problem darstellen.

Denn die Folierer haben Software, die nach Mass zurechtschneidet. Die Kanten fallen nur auf, wenn man richtig nah ran geht.

 

Die behalten das Auto eine Woche lang.

 

Such dir zwei aus und fahr vor Ort hin und mach dir einen persönlichen Eindruck. Schau mal ob Fahrzeuge in Bearbeitung sind. Die Fahrzeuge vir Ort sind ebenfalls eine Referenz.

 

Ich habe hier im Frankfurter Raum einen gefunden. Falls es dich interessiert, lass wissen.

 

Gruss

1 Woche ist sportlich, da die Folie angetrocknet sein sollte, ehe das Nachbarteil foliert werden kann (damit sich das zuerst folierte nicht wieder verschiebt.

Ich bereue es trotz des Mehrpreises nicht. Der Farbton ändert sich bei matt geringfügig, bei Alpinweiß aber zum Vorteil (geht Richtung Perlmutt).

Lasst Euch eine Teststelle Folieren, den Preis nennen und schlaft nochmal drüber.

Eine gute Werkstatt ist 3-4 Monate ausgebucht, zumal der Wagen nicht 1-2 Tage dort steht, sondern Wochen.

Gruß benzner

Img
Themenstarteram 14. Februar 2024 um 20:54

Ja besten Dank erstmal für Eure Info, ich denke auch das die ganze Prozedur definitiv 1-2 Wochen dauern kann. Mir ist sehr wichtig, und da bin ich eben unsicher, ist in wie weit die Folierer „professionell “ arbeiten wenn‘s um Aus- und Einbau der ganzen Komponenten geht. Front und Heckbeleuchtung, Blinker etc….aber wie auch immer, dieser matte Perlmutt-Effekt ist schon faszinierend. Hoffe das bei meinem Grün das Ergebnis ähnlich perfekt wird!

Zitat:

@Matt58 schrieb am 14. Februar 2024 um 21:54:23 Uhr:

Ja besten Dank erstmal für Eure Info, ich denke auch das die ganze Prozedur definitiv 1-2 Wochen dauern kann. Mir ist sehr wichtig, und da bin ich eben unsicher, ist in wie weit die Folierer „professionell “ arbeiten wenn‘s um Aus- und Einbau der ganzen Komponenten geht. Front und Heckbeleuchtung, Blinker etc….aber wie auch immer, dieser matte Perlmutt-Effekt ist schon faszinierend. Hoffe das bei meinem Grün das Ergebnis ähnlich perfekt wird!

Du kannst es aber machen lassen, ohne dass Komponenten entfernt werden müssen

Das wird bei den Türgriffen und Spiegelkappen schwer werden.

Ich habe in den letzten 15 Jahren einige Fahrzeuge folieren lassen. Bis auf das erste Auto, habe ich das abmontieren von Teilen bei allen anderen nicht machen lassen. Aus Zeit-, Kosten- und Qualitätsgründen. ~98% der Flächen können in der gleichen Qualität foliert werden, die restlichen 2% sieht man nur, wenn man auf die Knie geht. Das nehme ich in Kauf, dafür sitzen alle "Anbauteile" immer noch an Ort und Stelle.

Ein Zweierteam sollte ein neues Fahrzeug in maximal zwei Tagen in bester Qualität folieren können (XPEL etc. Für klassische Folien reicht ein Tag). Ansonsten zweifle ich an den Handwerklichen Fähigkeiten.

Ich versuche dieses Jahr mal eine Keramikversiegelung. Mal schauen wie es im Vergleich zu Folien performt.

Moin , ich lasse vermutlich mein X7 der nächsten Monat kommt, auch folieren . Wir schauen mal in welche Farbe . Der gute Mann ist mir bekannt , da wir einige Kunden zusammen haben . Er foliert Fahrzeuge für Autohäuser die mit Ferrari , Lambo , Porsche , Bugatti , Maserati, RR etc . handeln . Seine Arbeit ist also perfekt, stand live dabei wie er nen Gt2 RS foliert hat . Bin gespannt zu was wir uns entscheiden . Das Auto muss aber erstmal da sein . 2800€ finde ich für mich einen fairen Preis in der heutigen Zeit für so ein Auto mit Glasdach.

Ich habe die Front schutzfoliert. Sieht man praktisch nicht.

Bin sehr zufrieden.

Zitat:

@braunan schrieb am 15. Februar 2024 um 20:09:27 Uhr:

Ich habe die Front schutzfoliert. Sieht man praktisch nicht.

Bin sehr zufrieden.

Und was sagt eigentlich BMW dazu? Meines Wissens nach gibt BMW vor, dass Bereiche der Karosserie, hinter denen sich Sensorik befindet, nicht nachlackiert werden darf, da die größere Lackdicke Einfluss auf die Assistenzsysteme nehmen kann. Ähnlich ist es ja bei Folie auch.

Gestern Freigabe für meinen X7 eingeholt . Kein Problem, Folie muss bei Rückgabe wieder ab , oder die machen das gegen Aufpreis .

Zitat:

@braunan schrieb am 15. Februar 2024 um 20:09:27 Uhr:

Ich habe die Front schutzfoliert. Sieht man praktisch nicht.

Bin sehr zufrieden.

Ja machen viele, die Sportwagen besitzen. Klarsichtfolie zum Schutz .

Hallo zusammen,

in den Beiträgen werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Es gibt (Steinschlag-) Lackschutzfolien, die sind immer transparent. Sie werden in glänzend oder matt produziert. Diese haben eine Stärke von ca. 0,2 mm und sind wesentlich teurer als die zweite Variante. Wenn hier der komplette Wagen foliert wird, reden wir von Beträgen von über 5.000,- EUR.

Zum zweiten gibt es CarWrap-Folien. Diese sind in vielen Farben lieferbar. Auch diese gibt es in glänzend oder matt. Sie haben aber nur eine sehr begrenzte Schutzwirkung - vielleicht gegen Baumharz oder Vogelkot. Nicht aber gegen Steinschläge bei höheren Geschwindigkeiten. Die Folienstärke ist hier wesentlich dünner.

Auch ich habe vom BMW-Händler gehört, dass an einige Partien, hinter denen Sensoren verbaut sind, keine Folie aufgetragen werden darf. Genauso darf dort nicht (z.B. nach Parkrämplern) gespachtelt oder nachlackiert werden. Ob man das beachtet, ist eine andere Sache ...

Man sollte sich also entscheiden, für welche Variante man sich entscheidet. In diesen Beiträgen wird alles durcheinander geworfen.

Zitat:

... Wenn hier der komplette Wagen foliert wird, reden wir von Beträgen von über 5.000,- EUR...

Genauso ist es. Eine sehr gute Schutzfolie kostet das 3-5 fache einer Wrapfolie, dann kann jeder Verschnitt einrechnen, die Größe des Autos... Da kostet nur die Folie für Vollfolierung besagte 2k plus...

Mit Scheinwerfer-, Glas-, und Schwarzteile-Schutz, selbstheilend, bin ich beim X7 nicht mit 5k hingekommen.

Die Eingangsfrage war transparenter, matter Lackschutz. Das ist die Antwort.

Ich kann diese empfehlen, sieht zumindest bei Alpinweiß sehr, sehr edel aus und ist qualitativ herausragend:

https://shop.spandex.com/.../C4U

Themenstarteram 17. Februar 2024 um 13:36

Danke für den link, das scheint mir in der Tat die perfekte Schutzfolie zu sein. Ich werde mich jetzt mal um diverse Angebote kümmern. Es bleibt spannend…

Deine Antwort
Ähnliche Themen