1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk1, Mk2 & Mk3
  7. Ford Fiesta GFJ 1.3 Automatik springt nicht an...Drosselklappe??

Ford Fiesta GFJ 1.3 Automatik springt nicht an...Drosselklappe??

Ford Fiesta Mk3
Themenstarteram 17. August 2013 um 15:39

Hallo Leute,
wie oben beschrieben springt mein Ford Fiesta 1,3 Kat Automatik BJ92 nicht an
Das heisst er dreht wie verrueckt aber springt nicht an.
Zuendfunken hat er also schliesse ich OT geber aus
Kompression hat er wohl auch.
Das einzige was mir auffaelt er kriegt wohl kein sprit,
das heisst die Pumpe surrt..
Vor dem einspritzventil an der einspritzung kommt kraftstoff an.
Wenn ich das ventil antakte mit batterie plus und minus taktet es.
Das steuergeraet scheint wohl das ventil ncht anzutakten.
wenn ich selbst Benzin in die Drosselklappe schuette dann laeuft er.
Meine frage waere jetzt zu der Drosselklappe.
Entscheidet das Steuergeraet aufgrund des Drosselklappensignal/stellung die antaktung des Ventils?

oder habt ihr noch eine idee?
Vorschlag?
Hat vielleicht auch jemand ein Stromlaufplan von dem Ding? Speziell einspritzanlage??
Gruss Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Nein musst du nicht. Kannst du auch nicht da es verschweißt ist ;)
Das Steuergerät ist mir Haken in der Öffnung gehalten. Ich weiß jetzt nicht mehr 100% ob man es in den Motorraum ziehen kann oder in den Innenraum. Schon ne Weile her das ich mal eins beim Fiesta ausbauen musste
Oben Links in der Ecke siehst du es; bzw die Gummiabdeckung über dem Stecker

Wenn ich mich recht entsinne über den Innenraum. Grüße

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Nimm die sufu. Das potti gehen gerne mal die Iso kaputt. Bau den luftfilter runter. Der ist mit 3 schrauben festgeschraubt und guck dir die pottiKabel mal an. Die bröseln gerne. Grüße

Themenstarteram 18. August 2013 um 16:07

Danke Thoms,
Hättest recht alle 3 Kabel am poti sahen wie
Abisoliert aus, habe es geflickt aber er springt
Immer noch nicht an,
Kann es sein das man das einspritzventil in verschiedenen
Vielleicht auch falschen Positionen einbauen kann? Ich hab nämlich
Paar Bohrungen entdeckt auf das Ventil.
Desweiteren habe ich das Problem das beim drehen der Motor
Nun blockiert, wenn ich ihn dann zurück drehe an der
Kurbelwelle mit dem Schlüssel dann geht er kurz und blockiert
Wieder.
Durch das nicht freie drehen kommt er auch nicht auf die Start Drehzahl
Ich glaube das liegt aber am CVT Getriebe ,uberbruckungskupplumg oder sonst
Was klemmt dann,manchmal dreht er frei manchmal nicht... kennt jemand ein
Trick oder sonst was? Oder Ideen ?
Das tolle ist bin gerade im Urlaub mit dem Ding ....
Danke für die Antworten...

ein weitere Schwachstelle ist das grüne Relais im Sicherungskasten, kannst du das gegen ein anderes tauschen? bzw. mal anschauen/prüfen?

Themenstarteram 18. August 2013 um 17:17

Ich tuh es gerne quertausvhen mit einem anderen Relais
Z.b vom Fernlicht Hupe oder was auch immer, für was ist das grune Relais?
Wo sitzen die Relais beim fiesta?
Was mach ich mit dem blockieren des Motors bzw Getriebe ? So startet er nie....
Danke schonmal für die Hilfe

Themenstarteram 19. August 2013 um 10:44

Zitat:

Original geschrieben von frapes1


Ich tuh es gerne quertausvhen mit einem anderen Relais
Z.b vom Fernlicht Hupe oder was auch immer, für was ist das grune Relais?
Wo sitzen die Relais beim fiesta?
Was mach ich mit dem blockieren des Motors bzw Getriebe ? So startet er nie....
Danke schonmal für die Hilfe

Keiner eine Idee ??? Hilfeeeeeee

es gibt nur einen Sicherungskasten, und der sitzt im Fahrerfußraum ... normalerweise passt kein anderes Relais

Themenstarteram 19. August 2013 um 11:12

Den sicherungskasten habe ich gefunden da ist links eine
Ablage für Sachen da kann man den Deckel abnehmen
Und man sieht die ganzen Sicherungen aber ich seh da kein Relais

Themenstarteram 19. August 2013 um 18:14

Also die Relais befinden sich hinter den
Sicherungskasten das grüne ist wohl für die Engine Control
Ich habe aber Funken und Kraftstoff er
Spritzt nur nicht ein oder hängt das zusammen?
Mit dem nicht einspritzen meine ich?
Zu der anderen frage von mir mit dem blockieren des
Automatikgetriebes, hat da jemand eine Idee ?

DDer gnom lässt sich nur in p und n starten. Gibt so ein genanntes sperrrelai. Wenn er zb auf d steht bewegt sich kein anlasser. Das blockieren des Getriebe kommt nur auf Stellung p. Da blockwert ein zapfen damit du nicht wegrollst. Grüße

Themenstarteram 20. August 2013 um 7:56

Das blockieren macht er aber auch auf N Stellung , es kommt ein
Spürbarer widerstand am Anlasser , der Anlasser dreht dann gibt es ein Knall
Und der ganze Motor ist fest, lässt sich mit der ratsche auch nicht weiter nach rechts
Drehen , drehe ich aber nach links dann fühlt es sich an als würde ich eine Kupplung mit drehen die
Dann klackt und der Anlasser dreht wieder frei für paar Umdrehungen bis zum nächsten
Stopp.
Ich kapier es nicht ....
Er kommt nicht auf startdrehzajl weil nach 3-4 Umdrehungen ist Schluss .
Desweiteren wird das einspritzventil immer noch nicht angetaktet, am Stecker habe ich nur 10 Volt bei Zündung ein ist das normal?
Und gibt es eine soll Einbau des einspritzventils? Kann Mann es verdrehest einbauen und somi
Gewisse Bohrungen am Ventil zu machen?

Themenstarteram 18. September 2013 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von frapes1


Das blockieren macht er aber auch auf N Stellung , es kommt ein
Spürbarer widerstand am Anlasser , der Anlasser dreht dann gibt es ein Knall
Und der ganze Motor ist fest, lässt sich mit der ratsche auch nicht weiter nach rechts
Drehen , drehe ich aber nach links dann fühlt es sich an als würde ich eine Kupplung mit drehen die
Dann klackt und der Anlasser dreht wieder frei für paar Umdrehungen bis zum nächsten
Stopp.
Ich kapier es nicht ....
Er kommt nicht auf startdrehzajl weil nach 3-4 Umdrehungen ist Schluss .
Desweiteren wird das einspritzventil immer noch nicht angetaktet, am Stecker habe ich nur 10 Volt bei Zündung ein ist das normal?
Und gibt es eine soll Einbau des einspritzventils? Kann Mann es verdrehest einbauen und somi
Gewisse Bohrungen am Ventil zu machen?

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah

Du kommst von wo ?

Hört sich fast an als wäre der Parksperrhaken abgeschert. Definitiv was mechanisches. Für alles weitere bräuchte man aus der Ferne eine Glaskugel

Dreh mal alle vier Zündkerzen raus und probier ihn anzulassen.
Dreht er nun frei durch liegt es schonmal nicht am Getriebe. MÖGLICH das dein reingekipptes Benzin in einem Zylinder steht und er deswegen nicht drehen kann; Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren in Verbrennungsmotoren
Falls er ohne Kerzen nicht frei dreht stell dich auf ne größere Schrauberaktion ein.

Themenstarteram 11. Dezember 2013 um 15:10

Wenn der Parksperrhaken abgeschert wäre, dann kann ich ihn doch nicht bewegen wenn P draußen ist, er lässt sich aber ohne P schieben einwandfrei und in P blockiert er ganz normal.
Ein Kollege hatte mir erzählt das die Früher die Kabeln vom Einspritzventil zum 2 ten Verbindungsstecker umgangen sind und die kabel direkt ans Steuergerät verlegt hatten weil der zwischenstecker wohl probleme macht, absäuft was auch immer?
Kennt das jemand?
Bin auch wieder in Deutschland, das Fahrzeug steht jetzt in Griechenland beim bekannten.
Danke für die Antworten schon mal.

Kommt schonmal vor ja. Bei meinem ersten Fiesta waren die Kabel durch Ölnebel und Spritdämpfe hinnüber, habe sie erneuert.

Zu deinem Getriebe kann ich nichts sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen