1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Ford-Flatrate = Leasing? Oder nicht?

Ford-Flatrate = Leasing? Oder nicht?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
ich habe vor 3 Jahren meine FF-Flatrate abgeschlossen und werde mein FF nächstes Jahr abgeben.
So wie ich es aus dem Vertrag sehe (und wie es der Verkäufer mir rübergebracht habe) zählt nur die KM-Leistung bei der Abgabe und nicht wie bei Leasingangeboten Kratzer und Abnutzungsspuren.
Ist das so richtig?
Konkret geht es bei mir darum, dass mein FF kleinere Abnutzungsspuren hat wie z. B. Lenkergriff, kleinere Kratzer am Äußeren (nicht durch Unfall sondern die "Abnutzungskratzer";), im Kofferraum ist die Rückseite der hinteren Sitze duch Transportieren von Gegenständen nicht mehr ganz kratzfrei und der Beifahrersitz hat leicht sichtbare Flecken.
Wie wird das berechnet? Oder zähle wirklich nur die KM-Leistung?
Gruß
Sonnenzombie

Ähnliche Themen
37 Antworten

ist wie beim kmleasing..
wenn du die kiste abgibst und du hast km überzogen zahlste drauf
wenn du km über hast bekommst du geld wieder...
für die kilometer und für das alter "normale" abnutzungsspuren werden nicht berechnet jedoch beulen/fette lackkratzer oder sonstiger, von fremdeinwirkung herründer kram, wird teuer berechnet

Nein, die "Ford Flatrate" ist KEIN Leasing, sondern eine Finanzierung über die Ford Bank mit Rückkaufvereinbarung mit dem Händler.
Und richtig ist, dass eine jährliche max. Km-Leistung vereinbart wird. Aber nach 4 Jahren hat man 5.000 km Toleranz.
Ach ja, die SuFu fragen, hilft auch schon mal weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Micha88NR


Nein, die "Ford Flatrate" ist KEIN Leasing, sondern eine Finanzierung über die Ford Bank mit Rückkaufvereinbarung mit dem Händler.

hat auch niemand behauptet...es ist dem kmleasing nur sehr ähnlich...

Ok, wie würdet ihr den Fleck (war Milch) auf dem Beifahrersitz und die Kratzer auf der Rückseite der Rückbank sehen?
Zählt das als Gebrauchsspuren?

Gleiches Kind, anderer Name.
Das nennt man "Marketing". Mit Flatrate verbinden die Leute positive Erfahrungen und sorgenloses Leben. Beim Leasing denken die Leute immer an Langzeitmiete mit Restrisiko.
Positive Assoziationen verkaufen sich eben besser ;-) Leasing bleibt aber leasing

Wäre es nicht das Einfachste, du fährst mal bei nem FFH (nicht notwendigerweise deinem) vorbei und fragst, ob das "normale" Gebrauchsspuren sind? Ich mein, wir sehen die Kratzer/Flecken hier nich ^^
Wenn der FFH meint, das wird verrechnet, dann kannste vorher noch was unternehmen: für Flecken aller Art haben wir ein Pflegeforum und bzgl. der Kratzer: entweder auspolieren oder schön mit Filz verkleiden, wie es hier schon einige gemacht haben/es bei den neuen Modellen auch Serie ist.
VG =)

Die Firmen (alle nicht nur Ford) reagieren nahezu alle gleich. Falls der Restwert falsch kalkuliert wurde, wird dir jeder kleine scheiss abgezogen.
Auch macht es einen großen Unterschied, wie es danach weitergeht. Falls du direkt wieder was neues kaufst, machen die deutlich weniger Probleme.
Falls nicht, haben sie ja nicht mehr sooo viel zu verlieren und ziehen mal schneller was ab.
Es kommt auf jedenfall gut, wenn du ihn vorher gut aufbereitest. Solang der Wagen in einem "normalen" Zustand ist, brauchste dafür keinen teuren Profi. Mal gut polieren, wachsen und vorallem den Innenraum reinigen mit Kunststoffpflege, Polsterschaum etc...bringt viel für wenig Geld.
Ich für meinen Teil würde sowas nicht abschließen, entweder normale Finanzierung oder Barkauf. Ich möchte nach 4 Jahren nicht plötzlich eine böse Überraschung erleben.

Also, Flatrate sind wir uns alle einig ist eine Finanzierung. Auch bei der KM-Leistung wurde bereits korrekt gesagt, dass hier 5000km mehr- oder Minder nicht berechnet / erstattet werden.
Nun das leidige Thema Gebrauchsspuren: Grundsätzlich hast du mir dem Händler eine Rückkaufvereinbarung. Der FFH zahlt an die Bank den vereinbarten Restbetrag sofern der Wagen ordnungsgemäß zurück kommt. Was unter meinem ordnungsgemäß zu verstehen ist steht in der Rückkaufvereinbarung. Gebrauchsspuren werden auch von FFH zu FFH unterschiedlich bewertet und als solche gesehen. Hast du Beulen am Fahrzeug sind das keine Gebrauchsspuren, die würde ich vom Beulendoc beseitigen lassen. Lackschäden möglichst mit Smartrepair beseitigen lassen. Innenraum mit Milch, Kaugummi etc versaut, würde ich definitiv beseitigen lassen!
Einer kam schon und hatte aus einem blauen ein schwarzes Fahrzeug gemacht! Das ist ein absolutes NO GO. Auch Umbauten, z.B. auf Fächerdüsen, oder zusätzliche Spoiler sind nicht werterhöhend!!! Da hier normalerweise auf Original zurückgebaut wird, fallen dafür ebenfalls Kosten an.
Um sich zu erkundigen ob der Wagen in einem ordnungsgemäßen Zustand ist, kann man -wie schon gesagt wurde- mal einen anderen Händler aufsuchen. Das sollte aber einer sein, der nicht gerade nur 50km weiter weg ist. Die Händler kennen sich untereinander!! Und wichtig: DAS IST NUR EINE BEWERTUNG EINES ANDEREN FFH. Deiner kann manches anders sehen.

Der rechtliche Unterschied ist, dass bei einem Leasing das Fahrzeug der Bank gehört. Bei der Ford Flatrate (Finanzierung) gehört der Wagen dir - der Fahrzeugschein liegt nur zur Sicherheit bei der Bank.
Deswegen steht auf dem Kaufvertrag auch schon die Schlussrate drauf. Der Wagen gehört rechtlich dir - du musst ihn nur abbezahlen. Es ist somit auch unkritisch bauliche Veränderungen vorzunehmen. Auch ist die Jahreslaufleistung völlig schnuppe (also dass man sie überzieht).
Das gilt jetzt wenn man den Wagen übernimmt. Da man den Wagen gekauft hat spielt es keine Rolle ob man ihn grün anmalt, 2 Millionen km im Jahr drauffährt oder 4 Auspuffrohe ans Heck schraubt.
Beim Leasing wäre das unmöglich - da der Wagen nicht im Besitz des Kunden ist.
Die Ford Flatrate garantiert dem Käufer, dass der Händler nach Ablauf der 4 Jahre ein Rückkaufangebot zu leisten hat, in der Höhe der letzten Rate. Hiervon gibt es jedoch Abzug. Und dieser Abzug betrifft zum einen die Laufleistung und natürlich den Zustand.
Zum Thema Zustand des Fahrzeugs hat mein Vorredner alles wichtige gesagt.
Und im generellen gilt auch meiner Meinung nach der gute Rat: geht zum Händler und erkundigt euch dort. Letztlich entscheidet der ob ein Fahrzeug zum vollen Preis zurückgeht oder nicht. Ein lackiertes Stofflerheck mit ordentlicher Auspuffanlage würde ich jetzt zwar für Wertsteigernd halten, ist es beim Rückkauf aber eben in der Regel nicht.

Moin,
bald ist es so weit!
In ca. einem halben Jahr laufen die ersten Flatrate Verträge aus.
Ich bin der Meinung, da werden einige noch dumm aus der Wäsche schauen.
Gemeint sind die, die ihr Fahrzeug abgeben wollen und daran rumgebastelt haben,
bzw. das Fahrzeug Beschädigungen aufweisst.
Bin schon auf die dann folgenden Threads gespannt.
Gruß
Eis4zeit

Wie schaut es denn aus wenn das aktuelle Auto mehr Wert ist als im Kaufvertrag der Rücknahme Preis. Der KA von meiner Frau zB hat einen Rückkauf Preis von 6000€ hab mal in den Verkaufsportalen geschaut und dort beginnen gleiche Fahrzeuge mit 8xxx€ ! Was passiert nun gibt einen der Händler mehr? Ist nocht so einfach weil wir auf einen Fofi wechseln wollten und meine Frau einen PKW benötigt deshalb ist es nicht so einfach mit dem Privatverkauf. Das Problem da wäre auch ich müsste ihn vorher doch auslösen oder?
Kann man das Fahrzeug eigentlich auch bei einem anderen Händler (in der Nähe) zurück geben, wo ich auch den Fofi kaufen möchte?

Da dir der Wagen ja im Grunde gehört kannst du das machen. Das heißt du müsstest zunächst den Restbetrag an die Ford-Bank überweisen und dann kannste den Wagen einfach wo anders verkaufen.

Auslösen ist klar mir geht es primär ja um die Rückgabe beim Händler da ich da nen fließenden Übergang zum Neuwagen habe :)

Ob man das bei einem anderen Händler zurückgeben kann weiß ich nicht, aber der selbe Händler wird dir kaum 2000€ mehr geben wenn er vertraglich nur an 6xxx gebunden ist :-) zumindest würde ich das als Händler nicht so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen