- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Ford FOCUS 2 Seitenschweller Abdeckungen entfernen zwecks Versiegelung
Ford FOCUS 2 Seitenschweller Abdeckungen entfernen zwecks Versiegelung
Hallo, ich möchte bei meinem Focus 2 die Abdeckleisten (Steinschlagschutz) von den Seitenschwellern abnehmen, Ich habe einen ´´normalen´´ Focus ohne Schürzten oder sonstwas.
Nun sehe ich unten Torx Schrauben von unten. wenn ich die rausnehme kommen die Leisten mir entgegen?
Sind die noch vielleicht angeklebt?
Hintergrund: Ich möchte an den Hohlraum mit einer Sonde rein, und zwar durch die Bohrungen...
Also wer hat die schonmal ab gehabt? Worauf ist zu achten...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du meinst diese kurzen Kunststoffleisten vorne am Kotflügel?
https://www.amazon.de/.../B0796SF6XN
Ja die haben nur 1 oder 2 Schrauben und einen Metallclip. Bei mir habe ich sie nachrüsten lassen und es ist wohl noch reichlich Karosseriedichtmasse dabei gekommen. Serienmäßig verbaut wohl etwas schöner.
Sehr gute Idee da mal drunter zu schauen! Ich würde zusätzlich noch eben die Radhausschale abbauen, sind ja nur paar Schrauben. Dann kommt man prima in diese Ecke rein. Das Rad kann ja dran bleiben.
Nein die langen!
wenn du die Schrauben rausdrehst sollten die sich einfach lösen, geklebt sind die nicht, und Clips sollte es wenn ich es gerade richtig weiß auch nicht geben
Beim zumindest TDCI sind vorne im Kotflügel / unterm Steinschlagschutz noch Schaumstoffkeile drin. Ich denke mal das die dort ungewollte Vibrationen abfangen sollen? Die habe ich raus gemacht damit sich da kein Rost bilden kann.
Also ich habe die auch raus…
Vorher sauber dann mit Seilfett streichen….
Aber nun will ich halt den Schweller machen….
Die Schwellerleisten lassen sich recht bescheiden abbauen. Man muß die Teile an drei Stellen vom Schweller
wegziehen weil da Plastestifte angegossen sind und dann gleichzeitig seitlich aus der Halterung schieben. Vorm Anbau
habe ich die Stifte abgezwickt.
Ist es denn für mein Vorhaben richtig die abzunehmen?
Lohnt sich das? Komm ich dann soweit gut ran? Über die Bohrungen?
ja das macht schon Sinn, du brauchst aber eine dünne Sonde (eventuell auch eine rechtwinklige), die Löcher sind nicht besonders groß
Ja ich habe hier einmal die Originale 60 cm Sonde von Fluid Film und eine selbstgebaue kurze…
Aber die Löcher haben bestimmt diesen rechteckdübel… wir sehen dann…
Aber dadurch das viele Bohrungen sind muss die
Sonde nicht sehr lang sein….
Was möchtest du sehen? Auf die Öffnung mit einem Hohlraumschutz zu blasen.
wir sehen dann ist nich mit gugen gemeint sondern einfach bedarfsgerecht und Zielorientiert handeln.
gelle?
langer Ausbau: Entfernt die Schrauben. Es gibt Patente. Patent stark, muss gezogen werden, nach unten, nach hinten. Wenn es kaputt ist, kann es ohne Patent zurückgesetzt werden.
Wenn Sie nach Rost suchen, wird es vorne sein. kurzes Plastik hinter dem Reifen. 2 Schrauben + 1 Metallclip + Kleber. Du nimmst es. An der Unterseite des Kotflügels befinden sich dann 2 Schrauben. 6mm. Rost hinter dem Kotflügel. Entschuldigung für die Sprache.
Ich hatte außen am Schweller - unter der Plasteabdeckung - etliche Roststellen. Es kann also nicht schaden, da mal nachzuschauen.
Zitat:
@Data65 schrieb am 21. August 2021 um 21:09:45 Uhr:
Ich hatte außen am Schweller - unter der Plasteabdeckung - etliche Roststellen. Es kann also nicht schaden, da mal nachzuschauen.
Hierbei muss man wirklich unterscheiden:
Vor oder nach der Tür? Vor der Tür ist eine krankheit bei dem Wagen...
Mir ist noch eingefallen, Man kann auch beim 3 Tür den Stahlbügel unten vom Gurt, die Schraube
entfernen (T50 oder so) und da mit einer Sonde reinspritzen....
Es wird ja kein Sackloch sein...