1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ford Focus MK3 ST "Ich sag mal der Bockt"

Ford Focus MK3 ST "Ich sag mal der Bockt"

Ford Focus Mk3

Hallöchen zusammen,
ich hab ein riesen problem.
Seit ein paar Tagen bockt mein ST und ich weiß nicht wo das Problem ist.
Es läuft wie folgt.
Im Normalen Tempo 50-100 alles ok, wen ich beschleunige ich sag mal schnelles beschleunigen, dan nimmt der kurz zeitig die beschleunigung weg und das öfters hinter einander, is wie so ein bocken.
Das fühlt sich an als ob da Zündaussetzer wären, aber knallen tut nichts (fehlzündung).
das fing an als bei 130 die Tachonadel und die Drehzalnadel runter auf null und wieder rauf gegangen ist.
Hatte aber kein Leistungsverlust in der kurzen zeit.
Mir wurde auch kein Fehler oder sonstiges angezeigt.
Er hat schon was auf dem buckel und ich liebe diese Auto.
Vieleicht weiß einer ja Rat oder kennt das Problem.
Was ich jetzt schon eingeplant habe:
Neue Zündkerzen
Luftfilter reinigen
Neue Zündspulen
Ich hoffe echt das mir einer helfen kann
LG
Maik

Ähnliche Themen
24 Antworten

Weiß nicht ob der Benziner das auch hat aber bei meinem Diesel wars der Kraftstofffilter. Glaub der Benziner hat lifetime Filter . Ich hatte fehler Raildruck zu niedrig und Steuersignal Raildruck obere punkt im Steuergerät. Alle dachte wäre die Pumpe, war aber nur der Filter.

Kraftstofffilter, könnte es auch sein.
Danke dafür, Notier ich mir.

Ich würde erstmal mal Fehlercodes Auslesen lassen.

Batterie wie alt?

Zitat:

@charles2 schrieb am 13. März 2025 um 20:18:04 Uhr:

Zitat:

Ich würde erstmal mal Fehlercodes Auslesen lassen.

Werd ich Morgen machen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. März 2025 um 21:10:20 Uhr:

Zitat:

Batterie wie alt?

Die wurde erst getauscht.

Auslesen: Erstmal den Fehler provozieren und dann den Motor nicht ausmachen und auslesen. Sonst kann es sein das der Fehler gelöscht wird.

Zitat:

@Mcchabe schrieb am 13. März 2025 um 18:38:39 Uhr:


...
das fing an als bei 130 die Tachonadel und die Drehzalnadel runter auf null und wieder rauf gegangen ist.
Hatte aber kein Leistungsverlust in der kurzen zeit.
Mir wurde auch kein Fehler oder sonstiges angezeigt.
...

Welches Baujahr ist deiner? Nicht, dass er noch das Problem mit der Wischwasserpumpe hat und jetzt erste Symptome eines defekten BCM hat.

Wenn ich`s richtig verstanden hab, dann macht er das jetzt immer beim schnelleren Beschleunigen, oder?

Auch in jedem Gang? Mal im 3., 4. usw probieren.

Sonst wie geplant als erstes die Zündkerzen neu machen. Kumpel in der Ford-Werkstatt sagte mir mal, dass der ST die regelrecht frisst.

Ich tausch meine jährlich (aller ca. 20-22tkm).

Zitat:

@Darkling schrieb am 14. März 2025 um 13:47:18 Uhr:

Zitat:

Welches Baujahr ist deiner? Nicht, dass er noch das Problem mit der Wischwasserpumpe hat und jetzt erste Symptome eines defekten BCM hat.Wenn ich`s richtig verstanden hab, dann macht er das jetzt immer beim schnelleren Beschleunigen, oder?Auch in jedem Gang? Mal im 3., 4. usw probieren. Sonst wie geplant als erstes die Zündkerzen neu machen. Kumpel in der Ford-Werkstatt sagte mir mal, dass der ST die regelrecht frisst.Ich tausch meine jährlich (aller ca. 20-22tkm).

Meiner ist von 2013, hatte dabon gehört, mit der Pumpe.

Wie hat sich das noch mal bemerkbar gemacht.

Zündkerzen sind unterwegs, hoffe das die Morgen eintreffen.

Ansonsten kann ich nur Morgen erstmal den Fehlerspeicher auslesen.

Da wird die Wischwasserpumpe undicht und das Wasser zieht durch den Kabelstrang ins BCM. Dort gibt es dann den teuren Schaden. Unterm Handschuhfach mal schauen. Hatte bei meinem, auch 2013er damals sofort vorsorglich die Pumpe getauscht.

Zitat:

@charles2 schrieb am 14. März 2025 um 18:08:09 Uhr:

Zitat:

Da wird die Wischwasserpumpe undicht und das Wasser zieht durch den Kabelstrang ins BCM. Dort gibt es dann den teuren Schaden. Unterm Handschuhfach mal schauen. Hatte bei meinem, auch 2013er damals sofort vorsorglich die Pumpe getauscht.

Ahhh das wärd ich mal machen, wen da was nass ist weiss ich ja dann bescheid…..

Sooo hab jetzt den DTC ausgelesen.
Da sind paar fehler drin, aber nichts was jetzt auf den Leistungsverlust hindeutet.
Was mir aufgefallen ist das viele fehler mit der Stromspannung zu tun hat.
Einer war „kurzluss am + Poll der Batterie“ aber ist nichts.
Oder Stromkreis zu niedrig oder zu hoch.
Und ewig -30 grad draussen.
Icb glaube ich komm um nen Werkstatt besuch nicht drum rum ??

Hast du mittlerweile mal den Stecker vom BCM auf Feuchtigkeit überprüft?
Das kann nämlich die wildesten Fehler verursachen.

Zitat:

@Darkling schrieb am 17. März 2025 um 14:04:06 Uhr:

Zitat:

Hast du mittlerweile mal den Stecker vom BCM auf Feuchtigkeit überprüft?Das kann nämlich die wildesten Fehler verursachen.

Oh ja, also hab das Handschufach ausgebaut. Dahinter war alles trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen