- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Ford Focus Motorkontrollleuchte? DPF defekt?
Ford Focus Motorkontrollleuchte? DPF defekt?
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe auf ein par Tipps und Anregungen zu unserem Ford Focus, der anscheinend gerade ein par kleine Probleme hat.
Wir haben im Dezember 2024 einen Ford Focus 1.5 Diesel (120PS, 104.000KM, BJ Ende 2020) bei einem Händler gekauft. Im Januar ging dann erstmals die Motorkontrollleuchte an (permanent). Da der Händler selber keine Werkstatt hat und wir auch vorher bereits Probleme mit einer kaputten Batterie hatten bin ich zu unserem ortsansässigen Ford-Vertragspartner gefahren um den Fehler auslesen zu lassen.
Der Fehler lautete "P2000-00LC NOX KAT TSI 24-7014". So richtig konnte die Werkstatt damit nichts anfangen und hat die erlernten Werte des Diesel-Abgassystems zurückgesetzt und den Fehler gelöscht. Der ganze Spaß hat mich circa 230€ gekostet und man meinte wenn der Fehler wieder auftritt, müsste man mal bei der nächsten Inspektion genauer schauen.
Und Überraschung, der Fehler trat nach circa 300 KM erneut auf. Ich habe mir daraufhin mal ein eigenes Auslesegerät genommen und den Fehler selber ausgelesen. Fotos habe ich beigefügt.
Die Vermutung liegt jetzt bei 1. Sensoren kaputt (700€) oder 2. Dieselpartikelfilter defekt (2.500€).....
Den Händler erreiche ich natürlich nicht mehr, eigentlich sind wir ja noch voll in der Gebrauchtwagengarantie.
Meine Frage an die Community lautet daher, ob jemand den Fehler kennt und mir genaueres dazu sagen kann? Der Wagen war wohl ursprünglich von einer Sicherheitsfirma geleast und hat wahrscheinlich eher kürzere Strecken zurückgelegt. Ansonsten läuft alles gut, Anzug, Verbrauch alles im grünen Bereich. TÜV hat er noch bis Ende des Jahres.
Ich bin auch bereits einige KM Autobahn gefahren sodass die für die Reinigung nötigen Temperaturen und Laufzeiten auf jeden Fall hätten erreicht werden können.
Ich bedanke mich für euer Interesse!!!
VG
Ähnliche Themen
21 Antworten
Bei mir kam diese meldung und bei messung 1,6 Mio Partikel.
Zitat:
@BMCologne schrieb am 16. März 2025 um 09:37:40 Uhr:
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe auf ein par Tipps und Anregungen zu unserem Ford Focus, der anscheinend gerade ein par kleine Probleme hat.
Wir haben im Dezember 2024 einen Ford Focus 1.5 Diesel (120PS, 104.000KM, BJ Ende 2020) bei einem Händler gekauft. Im Januar ging dann erstmals die Motorkontrollleuchte an (permanent). Da der Händler selber keine Werkstatt hat und wir auch vorher bereits Probleme mit einer kaputten Batterie hatten bin ich zu unserem ortsansässigen Ford-Vertragspartner gefahren um den Fehler auslesen zu lassen.
Der Fehler lautete "P2000-00LC NOX KAT TSI 24-7014". So richtig konnte die Werkstatt damit nichts anfangen und hat die erlernten Werte des Diesel-Abgassystems zurückgesetzt und den Fehler gelöscht. Der ganze Spaß hat mich circa 230€ gekostet und man meinte wenn der Fehler wieder auftritt, müsste man mal bei der nächsten Inspektion genauer schauen.
Und Überraschung, der Fehler trat nach circa 300 KM erneut auf. Ich habe mir daraufhin mal ein eigenes Auslesegerät genommen und den Fehler selber ausgelesen. Fotos habe ich beigefügt.
Die Vermutung liegt jetzt bei 1. Sensoren kaputt (700€) oder 2. Dieselpartikelfilter defekt (2.500€).....
Den Händler erreiche ich natürlich nicht mehr, eigentlich sind wir ja noch voll in der Gebrauchtwagengarantie.
Meine Frage an die Community lautet daher, ob jemand den Fehler kennt und mir genaueres dazu sagen kann? Der Wagen war wohl ursprünglich von einer Sicherheitsfirma geleast und hat wahrscheinlich eher kürzere Strecken zurückgelegt. Ansonsten läuft alles gut, Anzug, Verbrauch alles im grünen Bereich. TÜV hat er noch bis Ende des Jahres.
Ich bin auch bereits einige KM Autobahn gefahren sodass die für die Reinigung nötigen Temperaturen und Laufzeiten auf jeden Fall hätten erreicht werden können.
Ich bedanke mich für euer Interesse!!!
VG
Ich hab selbes Problem seit letztem Jahr.
Es wurden mittlerweile 2 Sensoren und der Katalysator getauscht, aber Fehler tritt immer wieder auf. Bei Partikelmessung kam 200.000 raus (Grenzwert sei 250000). Werkstatt vermutet defekten DPF.
Laut der Werkstatt sei das aufgrund der Fehlkonstruktion seitens Ford und es gibt die Rückruf Aktion, aber ob und wann der Focus dran kommt?? eigtl mag ich den Focus, aber überlege den jetzt zu verkaufen
Zitat:
@BMCologne schrieb am 16. März 2025 um 09:37:40 Uhr:
... Ford Focus 1.5 Diesel (120PS, 104.000KM, BJ Ende 2020) ...
Du hast noch nicht das Info-Schreiben bekommen?
Sehr wahrscheinlich hatte Ford Deine Adresse noch nicht in der Datenbank, aufgrund des Kaufs erst im Dez. 2024.
Eigentlich sollte Focus wie Mondeo, Galaxy u. S-MAX das Info-Schreiben Anfang 2025 bekommen, meins kam Anfang Februar.
Seitdem es den überwachten Rückruf gibt, kann man, was die Kosten betrifft, ganz entspannt sein.
Inhalt des Schreibens in Kurzform ist: Einfach abwarten, bis man drann ist (FFH meldet sich) und falls inzwischen der TÜV nicht bestanden wird, aktiv auf den FFH zugehen. Kosten trägt Ford.
Da es ein überwachter Rückruf ist, kommt man ganz sicher irgendwann drann. Über einen Fahrzeugwechsel würde ich jetzt mit der bestehenden Rückrufaktion gar nicht denken. Es kann einem doch gar nichts besseres passieren, wenn man bei der AU durchrauscht und somit kostenlos einen neuen DPF bekommt.
Danke. Also meine Werkstatt hatte mich an Ford verwiesen und ich habe bei Ford angerufen. Die meinten meine Fahrzeug ID wäre nicht aufgelistet und ich solle mich wieder an die Werkstatt wenden. Ich hätte ja noch TÜV aber den Fehler müsse man ja beseitigen. Drehen sich also im Kreis.
Verstehe den Laden gerade nicht mehr. Und ich kann ja nicht auf Verdacht mal einfach auf eigene Kosten munter Sensoren und DPF tauschen....
Habe mir jetzt mal eine DPF Kur von Mathy gekauft und will das System mal so gut wie möglich durchblasen.
Zitat:
@BMCologne schrieb am 16. März 2025 um 12:25:58 Uhr:
Also meine Werkstatt hatte mich an Ford verwiesen und ich habe bei Ford angerufen. Die meinten meine Fahrzeug ID wäre nicht aufgelistet und ich solle mich wieder an die Werkstatt wenden.
Ja, meine VIN ist ebenfalls noch nicht im Etis für den Rückruf gelistet. Den Info-Brief bekam ich trotzdem, da Fahrzeug von Anfang an in meinem Besitz.
Anscheinend ist es so, dass die Fahrzeuge nach und nach für den Rückruf als betroffen markiert werden, damit nicht alle gleichzeitig in die Werkstätten stürmen.
Hallo, Frage an die bisherigen Autoren: aus welche APP sind die Screenshots? Gruß, earens
Guten Morgen,
Meine habe ich mit der App Car Scanner gemacht.
VG
Wieso machst du alles in Eigenkosten?
Das Auto hat noch Gewährleistung. Der Händler muss sich um das Problem kümmern, nicht du. Und bezahlen musst du auch nix.
Sehe ich genau so. Aber der TE erreicht den Händler nicht mehr, steht weiter oben, warum auch immerhin.
Würde da auch härtere Bandagen anlegen.
Guten Morgen,
Ganz genau,
das ist das Problem an der Geschichte. Habe dem Händler jetzt eine Frist gesetzt sich zu melden und danach wird's wohl wohl eine Eskalationsstufe höher gehen. Der Wagen fährt eigentlich super aber die Auseinandersetzung mit Ford, dem Händler und die ausbleibende Kompetenz der Fachwerkstatt trüben den Fahrspaß natürlich. Vor allem das Krisenmanagement von Ford ist jawohl ein Witz.
Das stimmt, die Diesel machen bei Ford nur Ärger auf Kosten der Eigentümer.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 17. März 2025 um 09:36:41 Uhr:
Das stimmt, die Diesel machen bei Ford nur Ärger auf Kosten der Eigentümer.
was für eine Schwachsinnspauschalierung.
Gerade die Diesel sind die problemloseren Motoren bei Ford
Zitat:@der_ich schrieb am 17. März 2025 um 10:22:58 Uhr:
Das sieht man gerade an der Partikelproblematik und an der überwachten Rückrufaktion des KBA wie toll die Diesel sind.Zitat:
was für eine Schwachsinnspauschalierung. Gerade die Diesel sind die problemloseren Motoren bei Ford
Gebe dir nur Recht für Diesel älter als 10 Jahre.
Weil die DPF kaputt gehen und jetzt auf Kosten von Ford getauscht werden sind alle Dieselmotoren mies?
Ist und bleibt für mich eine unsinnige Pauschalierung.