- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- ford fokus klappert vorne
ford fokus klappert vorne
hey ho ...
Also der FoFo hat Tüv bekommen, also eigentlich alles super
nur klappert er von vorne rechts, wenn ich über unebenheiten fahre ... nicht gerade leise
klingt nicht metallisch aber doch nach einem soliden däftigen schlag (auf kopfsteinpflaster hört das gar nicht mehr aug )
wie überprüfe ich am besten was das ist?
danke
EDIT : 1.6 und Tunier Bj 2000
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi,
überprüfe mal die Gummimanschetten der einzelnen Gelenke ob die vergammelt sind und u.U. Fett zu sehen ist.
Mfg
Sind mit Sicherheit die Koppelstangen
Oder ein Federbruch
Ich denke auch die Koppelstangen sind hin hab meine auch erst gestern gewechselt und nun is ruhe.
ok ich werde nacher mal drüberschauen...
koppelstangen... wie erkenne ich dort ein defekt?
gummilager, falzen etc... ist klar und auch federbruch werde ich mal nachtasten
danke !
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Hi,
überprüfe mal die Gummimanschetten der einzelnen Gelenke ob die vergammelt sind und u.U. Fett zu sehen ist.
Mfg
Unter anderem hat die Koppelstange zwei solcher Gelenke. Wenn die Gummimanschette(n) vergammelt sind und es das Fett raus drückt arbeitet das Gelenk ungeschmiert und gibt dementsprechend Geräusche von sich.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Hi,überprüfe mal die Gummimanschetten der einzelnen Gelenke ob die vergammelt sind und u.U. Fett zu sehen ist.
Mfg
Unter anderem hat die Koppelstange zwei solcher Gelenke. Wenn die Gummimanschette(n) vergammelt sind und es das Fett raus drückt arbeitet das Gelenk ungeschmiert und gibt dementsprechend Geräusche von sich.
Mfg
ich habe gerade nachgelesen das die dinger häufig kaputt gehen... wir haben 170 000 km auf der uhr und noch die ersten drinne... gerade welche bestellt werden jetzt einfach getauscht und mal sehen vll hat es was gebracht wenn nicht ... sind 30 euro kaputt
danke leute ich berichte wie es ausgegangen ist
Koppelstangen kannst du testen, indem das Auto auf einer Grube oder Auffahrrampe steht. Am Stabilisator ziemlich am Ende, wo die Koppelstange festgemacht ist, kraftig bewegen. Du hörst und bemerkst, ob Luft bzw die Stangen defekt sind. Das ist aber schon fast Endstadium der Koppelstangen.
Da kostet das "Testen" mehr Arbeitslohn, als, wie wenn man gleich Neue reinmacht
das stimmt ...
ersatzteile sind da...
kann ich die koppelstangen auch mit eingeschlagenen rad wechseln? also ohne aufbocken? drann kommen würde ich ja... oder ist da mords spannung auf den stabilisator?
Ja gut, Arbeitslohn rechne ich nicht, wenn ich es selber machen kann, sonst habt ihr recht.
Ich denke nicht, dass es ohne aufbocken geht. Wahrscheinlich hast dann auch zuviel Spannung drauf.
Soviel Zeit kostet das nun auch nicht. Je nachdem wie gammelig die Alten sind, bist du froh, wenn du richtig dran kommt. Bei mir hat das Einwirken des Rostlösers und das Demontieren der Rostschrauben am längsten Zeit gebraucht.
Wir haben unsere vor 3 Wochen gewechselt, ohne Aufbocken, mit Räder dran
Gehen beide Arbeitsweisen.
Aber, wenn man aufgebockt arbeitet, dann bitte beide Vorderräder freiheben, sonst hat man Mordsspannung drauf. ( das nicht angehobene Rad wird stark belastet, und der Stabilisator drückt/wirkt dann auf das unbelastete Rad)
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Gehen beide Arbeitsweisen.Aber, wenn man aufgebockt arbeitet, dann bitte beide Vorderräder freiheben, sonst hat man Mordsspannung drauf. ( das nicht angehobene Rad wird stark belastet, und der Stabilisator drückt/wirkt dann auf das unbelastete Rad)
das ist mir klar danke aber auch dafür !