- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk8
- Ford Garantiereparatur Leihwagen
Ford Garantiereparatur Leihwagen
Hallo!
Bei meinem 5 Montate und 6.600 Kilometer "alten" Fiesta ist vorne rechts das Domlager kaputt gegangen. Soweit nichts wildes, Produktionsfehler gibt es immer mal.
Nach der Diagnose wollte ich beim Ford Händler einen Termin ausmachen.
Für mich wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass ich das Auto am einen Tag hinfahre, einen Leihwagen bekomme und das reparierte Auto am nächsten Tag (oder am selben, wie auch immer) abhole.
Für die Werkstatt ist das aber anscheinend ein riesen Problem:
"Können Sie nicht auf die Reparatur warten?"
"Können Sie nicht mal früher von der Arbeit her kommen?"
"Naja, wenn Sie am Freitag um 12:00 aus haben, kommen Sie eben vorbei, ab 13:00 kommen die Mechaniker aus der Mittagspause und die Reparatur dauert nur 1-2 Stunden."
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, Urlaub zu nehmen, damit ich ein fast neues Auto beim Lagertausch zuzusehen. Der Händler ist irgendwo in der Pampa, wo ich nichtmal irgendwo einen Kaffee trinken kann. Auch will ich nicht am Freitag erstmal eine Stunde abwarten, dass die ihre Mittagspause machen, und dann noch im Autohaus zu "gammeln". (Der Händler ist 5 Minuten von meiner Arbeit weg).
Wir sind jetzt erstmal ohne Termin verblieben, weil sie angeblich kommende Woche keine Ersatzwagen da haben.
Ich kann meinen Fiesta auch morgens bringen, mit einem Leihwagen in die Arbeit fahren, und mittags oder abends abholen. (dann fahre ich vielleicht 15 Kilometer auf deren Werkstattwagen). Das passt denen auch nicht, weil dann muss ja extra wer morgens da sein, um mir das Auto zu übergeben.
Ist es nicht selbstverständlich, zu verlangen, bei einer Garantiereparatur, vollständig mobil zu bleiben?
Habt ihr da eventuell Erfahrungen?
Ich dachte eigentlich, dass die Neuwagengarantie eine Mobilitätsgarantie dabei ist.
Ähnliche Themen
42 Antworten
bei meinem Ford Händler ist es selbstverständlich egal ob Normaler Kundendienst oder Garantie dass mir ein Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt wird schon bei der Terminvergabe werde ich gefragt ob ich einen Leihwagen möchte.
Also das Verhalten des Händlers verstehe ich absolut nicht. Das ist ein Garantiefall und sowas wird normalerweise gesondert behandelt. Sprich, da wird nicht gefragt ob, sondern da wird gesagt kommt vorbei.
Ich würde in deinem Fall nicht locker lassen und nach einer sofortigen Reparatur verlangen. Kann doch nicht so schwer sein, ein Domlager auszutauschen. Und einen Leihwagen sollten sie dabei auch kostenlos stellen.
Ruf ansonsten bei der Ford Assistance an. Die können bei solchen Problemen auch Wunder bewirken.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 20. Juni 2021 um 12:20:56 Uhr:
Hallo!
Bei meinem 5 Montate und 6.600 Kilometer "alten" Fiesta ist vorne rechts das Domlager kaputt gegangen. Soweit nichts wildes, Produktionsfehler gibt es immer mal.
Nach der Diagnose wollte ich beim Ford Händler einen Termin ausmachen.
Für mich wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass ich das Auto am einen Tag hinfahre, einen Leihwagen bekomme und das reparierte Auto am nächsten Tag (oder am selben, wie auch immer) abhole.
Für die Werkstatt ist das aber anscheinend ein riesen Problem:
"Können Sie nicht auf die Reparatur warten?"
"Können Sie nicht mal früher von der Arbeit her kommen?"
"Naja, wenn Sie am Freitag um 12:00 aus haben, kommen Sie eben vorbei, ab 13:00 kommen die Mechaniker aus der Mittagspause und die Reparatur dauert nur 1-2 Stunden."
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, Urlaub zu nehmen, damit ich ein fast neues Auto beim Lagertausch zuzusehen. Der Händler ist irgendwo in der Pampa, wo ich nichtmal irgendwo einen Kaffee trinken kann. Auch will ich nicht am Freitag erstmal eine Stunde abwarten, dass die ihre Mittagspause machen, und dann noch im Autohaus zu "gammeln". (Der Händler ist 5 Minuten von meiner Arbeit weg).
Wir sind jetzt erstmal ohne Termin verblieben, weil sie angeblich kommende Woche keine Ersatzwagen da haben.
Ich kann meinen Fiesta auch morgens bringen, mit einem Leihwagen in die Arbeit fahren, und mittags oder abends abholen. (dann fahre ich vielleicht 15 Kilometer auf deren Werkstattwagen). Das passt denen auch nicht, weil dann muss ja extra wer morgens da sein, um mir das Auto zu übergeben.
Ist es nicht selbstverständlich, zu verlangen, bei einer Garantiereparatur, vollständig mobil zu bleiben?
Habt ihr da eventuell Erfahrungen?
Ich dachte eigentlich, dass die Neuwagengarantie eine Mobilitätsgarantie dabei ist.
Für uns war es nie ein Problem unseren Ex-Ford Wagen in die Werkstatt zu bringen und haben auch immer einen Ersatzwagen(kostenlos) bekommen .Und unserer war wirklich oft beim "Doktor" wegen allen möglichen/ unmöglichen Mängel ect.ect. Und unsere Werkstatt ist auch in der "Pampa"
Muss ja nicht ein Neuwagen sein uns war/ist es egal mit welchem Fahrtauglichen Ersatzwagen wir unterwegs sind. Wir werden auch , wenn es möglich ist nach Hause gefahren oder es wird das Fahrzeug nach Hause gebracht . Unsere Werke ist 5km entfernt. Vielen ist halt nur Verkaufen wichtig und alles andere egal. Aber bei so einer Werkstatt kauft man auch nur einmal.
Leihwagen z.B. bei Inspektion ist nicht überall selbstverständlich. Ich muss ihn jedes Mal bezahlen. Dafür gibts in der einen Werkstatt immer ne Wagenwäsche bei Inspektion. Oft gibt es aber einen Bringservice. Also Wagen morgens abgeben, sich von jemanden aus der Werkstatt zur Arbeit bringen und abholen lassen. Alternativ darf man auch Arbeitskollegen bitten einen dort abzusetzen.
Anspruch auf einen Leihwagen hat man auch im Garantiefall nicht. Wenn es eben gar nicht anders geht, dann zahlt man eben die 25-30 Euronen.
Gruß
Agassizi
Gibt zich Rechtssprechung, mal ja mal nein.. Ich würde sagen eher nein...
Also das jemand nachhause gefahren wird, ein kostenlosen Leihwagen oder das das Auto nachhause gebracht wird halte ich eher für ein Gerücht.
Wenn du nicht zu frieden bist würde ich einen anderen Händler aufsuchen. Garantiearbeiten machen alle Händler und kostenloser Leihwagen muss es nicht geben. Es sei denn du bleibst liegen und wirst abgeschleppt.
Komisch nur, dass meine Werkstatt das alles schon gemacht hat. Am Besten war, als einer der Meister bei uns in der Nähe wohnte. Der hat meinen Wagen morgens abholt, ist damit zur Arbeit gefahren und hat ihn abends wieder bei mir abgegeben. Also kein Gerücht.
Gruß
Agassizi
Das mit der Mobilitätsgarantie wird bei meiner Werkstatt so geregelt, dass man dort mit Werkstatt-Tickets für die Öffis um sich wirft, reicht immerhin für den Stadtverkehr.
Wenn das Auto mal übers Wochenende da bleiben muss (war bei mir zum Glück unverhofft der Fall, der Plan war morgens hinbringen, abends wieder mitnehmen, was leider so nicht klappte), musste ich nach einem Ersatzwagen ganz schön betteln, war offenbar gerade keiner da, den man rausgeben könnte. Es wurde dann letztendlich eine mehrtägige Probefahrt eines Vorführwagens, auch nicht verkehrt
Wollten ihn vollgetankt wieder haben, ansonsten war das für mich kostenlos, da es ein Garantie-Auftrag war...
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 20. Juni 2021 um 13:31:37 Uhr:
Gibt zich Rechtssprechung, mal ja mal nein.. Ich würde sagen eher nein...Also das jemand nachhause gefahren wird, ein kostenlosen Leihwagen oder das das Auto nachhause gebracht wird halte ich eher für ein Gerücht.
Das kannst du halten wie du willst, aber es ist bei unserer Werkstatt tatsächlich so.Und das nicht nur bei langjährigen Kunden. Im Servicewüsten-Deutschland wird es so sein. Schweiz und Österreich durchaus machbar.
Willkommen in der Welt des Service!
Ich habe in Berlin und Umgebung in 25 Jahren bei verschiedenen Herstellern und Autohäusern noch NIE einen kostenlosen Leihwagen angeboten bekommen. Ein Recht darauf gibt's eh nicht. Wenn Dein Auto liegen bleibt und Du es in die Werkstatt schleppen lässt, dann greift die Ford Mobilitätsgarantie. Dass Dir der Händler einen kostenlosen Leihwagen bei einem Garantiefall anbietet ist noch unwahrscheinlicher als bei einer selbstbezahlten Reparatur, da er die Kosten für Leihwagen nicht von Ford erstattet bekommt. Kostenlosen Leihwagen ist absolute Kulanzsache der Werkstatt. Und sei mir nicht böse, aber die von Dir beschriebene Belastung für Dich ist aus meiner persönlichen Sicht auch eher gering. Quasi Jammern auf hohem Niveau. 1-2 Stunden auf eine Reparatur warten... Denke da gibt's schlimmere Fälle.
ich kann nur nochmals bestätigen das es bei unserem Händler selbstverständlich ist dass mir eine Leihwagen angeboten wird klar besteht hierfür keine Verpflichtung weder gesetzlich noch im Garantiefall aber unser Händler bietet das als Service man hat ja immer noch die Möglichkeit den Händler oder das Fabrikat zu wechseln bei uns sind im Umkreis von 20 KM nochmals 2 Ford Vertragshändler ich weis dass auch diese das mit dem Leihwagen so handhaben.
Unser Opel musste auch schon zwei Mal auserplanmäßig in die Werkstatt.
Beide Male wurde mir ein kostenloser Leihwagen (nach Verfügbarkeit) angeboten.
Und das bei einem Gebrauchten mit 78.000 km, den ich nicht mal beim hiesigem Händler gekauft habe.
In diesem Fall habe ich das keineswegs erwartet, hat mich trotzdem gefreut. Nebenbei bewegt mich das dazu, dort auch zum Service zu gehen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, als bei einer freien Werkstatt.
Aber bei einem neuen Auto, dass eigentlich ja gar nicht kaputt sein dürfte, erwarte ich tatsächlich etwas mehr Service.
Sollte der Händler sich trotzdem quer stellen, muss ich eben zu einem anderen Ford-Partner, wo ich ggf. auch in die Stadt kann, um dort was zu erledigen.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 20. Juni 2021 um 15:16:12 Uhr:
Unser Opel musste auch schon zwei Mal auserplanmäßig in die Werkstatt.
Beide Male wurde mir ein kostenloser Leihwagen (nach Verfügbarkeit) angeboten.
Und das bei einem Gebrauchten mit 78.000 km, den ich nicht mal beim hiesigem Händler gekauft habe.
In diesem Fall habe ich das keineswegs erwartet, hat mich trotzdem gefreut. Nebenbei bewegt mich das dazu, dort auch zum Service zu gehen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet, als bei einer freien Werkstatt.
Aber bei einem neuen Auto, dass eigentlich ja gar nicht kaputt sein dürfte, erwarte ich tatsächlich etwas mehr Service.
Sollte der Händler sich trotzdem quer stellen, muss ich eben zu einem anderen Ford-Partner, wo ich ggf. auch in die Stadt kann, um dort was zu erledigen.
Ich sage immer " Ein Autohaus/Werkstatt ist nur so gut wie der Service. Verkaufen ist die leichteste Übung, Kundendienst leisten umso schwerer( für manche) zumindest.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 20. Juni 2021 um 12:20:56 Uhr:
Der Händler ist irgendwo in der Pampa, wo ich nichtmal irgendwo einen Kaffee trinken kann. Auch will ich nicht am Freitag erstmal eine Stunde abwarten, dass die ihre Mittagspause machen, und dann noch im Autohaus zu "gammeln". (Der Händler ist 5 Minuten von meiner Arbeit weg).
Was jetzt? Irgendwo in der Pampa oder 5 Minuten von der Arbeit weg? Wen letzteres, wo ist jetzt das Problem?