1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ford Mondeo Bj. 2002 Ärger mit der Zentralverriegelung!

Ford Mondeo Bj. 2002 Ärger mit der Zentralverriegelung!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
meine Zentralverriegelung an meinem Ford Mondeo bringt mich zur "Weißglut". Sie funktioniert im Grunde ganz normal, wenn nicht das Problem wäre, dass das Fahrzeug ohne Grund diese Aktiviert und das Fahrzeug abschließt, ohne das ich den Schlüssel betätigt habe. Das Fahrzeug schließt sich unabhängig davon ab, ob der Motor läuft oder nicht und auch während der Fahrt bzw. wenn ich nicht fahre. Kann man 10 Minten dauern oder nach einer oder es passiert tagelang gar nichts. Bei Ford wurde der Wagen an den Tester gehangen, aber hier wurde kein Fehler festgestellt. Die Kabelbäume zu sichten, würde nach Angaben des Fordhändlers sehr viele Stunden dauern und Sie würden keine Garantie übernehmen, dass Sie den Fehler finden.
Also meine Bitte nun an Euch, wer hat schon mal eine ähnliche Problematik gehabt und kann mir einen Tipp geben. Also warum schließt mein Fahrzeug einfach selbstständig ab? Werkseitig ist das bei diesem Model nicht vorgesehen und ist auch erst seit ca. ein paar Monaten so.
Vielen Dank im voraus.
Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde !
Auch mein Mondeo hat das Problem mit der ZV.
Solange ich den Wagen habe und das seit 3 Jahren.
Zwar nur im Winterhalbjahr die restliche Zeit ist alles ok.
Und,ich kann da gut mit Leben.
Ist halt so.....fertig und Ende.
Mein Mondi ist Bj.04/2003
Es ist die einzige Macke die mein Mondeo hat,und die darf er haben.
Keiner ist Perfekt ! ! !
Mausgoldi

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: Ford Mondeo Bj. 2002 Ärger mit der Zentralverriegelung!

Zitat:

Original geschrieben von powerpaff


Also meine Bitte nun an Euch, wer hat schon mal eine ähnliche Problematik gehabt und kann mir einen Tipp geben. Also warum schließt mein Fahrzeug einfach selbstständig ab? Werkseitig ist das bei diesem Model nicht vorgesehen und ist auch erst seit ca. ein paar Monaten so.
Vielen Dank im voraus.
Lieben Gruß

Du brauchst ein neues Schloss in der Fahrertür. Das Problem ist schon lange hinreichend bekannt inkl. Abstellmassnahme. Verstehe nicht, warum der Händler sich so anstellt.
Dave

Bei mir ist der Fehler im Zusammenhang mit dem sporadischen Ausfall der Verriegelung in der Tür hinten rechts verbunden.
Die Tür hinten rechts ent- oder verriegelt nur noch in 10% der Fällen wenn die ZV geschaltet wird. Bei Kälte und Feuchtigkeit kommt dann auch noch das Problem mit der selbstständigen Verriegelung während der Fahrt hinzu.

Hallo
Ich habe auch ein kleines Problem mit der Zentralverriegelung: und zwar schliesst die Beifahrertüre einfach mal so ab, aber nur dann wenn man sie zumacht (wahrscheinlich von der Erschütterung). Aber die restlichen Türen bleiben offen.
Ich werde wohl mal in die Ford-Werkstatt fahren müssen - oder weiss jemand, woran es liegt?

Gruss
marc-mobiles

Meiner hatte bis vor kurzem auch Probleme mit der ZV. Die hintere rechte Türe wurde manchmal nicht mit verriegelt oder geöffnet. Zunächst dachte ich dass das Problem mit der aktivierten Kindersicherung der Türe zusammenhängt. Nach jeder Änderung daran ging es wieder ein paar Tage gut. War wohl eher zufällig so. Dann hab ich den Brückenstecker von der Karosserie in die Tür an der B-Säule mal gelöst und der sah nicht gut aus. Muss wohl mal feucht geworden sein. Ich habe die Kontakte dann mit etwas feuchtigkeitsverdrängendem Kontaktspray behandelt. Seit dem geht alles wie gewünscht. Und trotz der starken Regenfälle in letzter Zeit ist auch keine Feuchtigkeit mehr in den Stecker eingedrungen.

Hallo
Das wird wohl bei mir auch das Problem sein!
Wie macht man das, was Du gemacht hat? Also wo ist das genau? Ich rede von der Beifahrertür.
Danke, wenn Du mir helfen könntest, das wär nett!

Gruss
marc-mobiles

Na wenn man vom Teufel spricht! :rolleyes:
Macht sofort diesen Thread zu, denn seit ich den Eingangspost gelesen hab, spinnt meine ZV auch... :(
Der Mondeo war die letzten beiden Tage im Regen gestanden und verriegelt, wann es ihm Spaß macht. Nach ner kurzen Fahrt is dann alles okay.
Habe diese Probleme aber erst, seitdem es so stark regnet in den letzten Tagen.
Wo ist/sind denn diese/r Stecker, den/die man mit Kontaktspray behandeln sollte.
Und was kostet im dümmsten Fall der Austausch des Fahrertürschlosses??? Brauch ich dann auch neue Schlüssel???? :eek:
Danke für die Infos!
Gruß
Börny

Hallo
Also wenn Du das Schloss austauschen würdest, brauchst Du keine neuen Schlüssel - du kannst die alten einfach neu codieren.
Und das interessiert mich auch, wo man das mit Kontaktspray behandeln muss.

Gruss
marc-mobiles

Also ich kann mich Börnybärchen81 nur anschließen, hab den Post gelesen und seitdem habe ich seit 3 Tagen das Problem, das meine ZV über die Fernbedienung verriegelt und sofort wieder entriegelt, also die ganze Zeit schön Klack-Klack, nix mit Blinker an das das Auto verriegelt ist. Über das Schloß in der Fahrerseite schließt das Auto ganz normal, das Komfort Schließen und öffnen funktioniert hingegen tadelos, also Fenster gehen zu bzw. auch alle auf bei Knopfdruck, wenn ich allerdings am Fahrerschloß verriegelt habe, kann ich zwar per Fernbedienung öffnen, aber die Fahrertüre bleibt zu.
Wollte mich dann gestern morgen mal auf Fehlersuche begeben und was iss, die ZV funzt wieder, also was der MKIII mich nerven kostet iss nicht mehr normal, hatte echt fast schonmal dran gedacht mir wieder einen MK II zu holen, da hatte ich nie ärger mit, nur den üblichen Verschleiß und vor allem ging die Heckklappe zu und brauchte keine 10 versuche bis sie zu bleibt.
Gruß
Olli

Hallo
Auh ich habe seit einiger Zeit mit diesem Problem zu kämpfen, folgendes Fehlerbild ergibt sich bei mir.
1. Verriegelung via FB -> ZV öffnet sofort selbständig wieder alle Türen
2. Öffnung via FB -> alle türen offen bis auf Heckklappe, diese lasst sich auch nicht nach wiederholten betätigen fer FB öffnen, erst nach betätigung der Heckklappen Taste auf der FB
3. während der Fahrt automatische Veriegelung-/ Entriegelung der Türen (sporadisch)
Habe hier von diesen Kontaktsteckern gelesen, wo befinden sich diese genau?. Hat jemand die Batterie seiner FB selbts gewechselt oder sollte mann hier besser den FFH aufsuchen?

Ich hatte letztens (vor ca. 1 Monat), als die lange Trockenzeit vorbei war und es nachts mal geregnet hatte, das Problem, dass mein MK3 einfach der Meinung war, mal alle 4 Fenster voll zu öffnen, was mir am nächsten Morgen ein Schwimmbad beschert hat. Die Türen waren allerdings noch doppelt verriegelt.
Ich war direkt beim Ford-Händler und der hat sein Diagnosegerät angeschlossen und natürlich nix gefunden und war ratlos. Hoffentlich passiert mir das nicht nochmal.
Meint ihr, das könnte auch etwas mit euren Problemen zu tun haben, oder kennt ihr ähnliche Vorfälle? Das Ganze ist nämlich sehr ärgerlich. Ausgerechnet in der Nacht, wo es geregnet hat.

Also Leute!
War heut Nachmittag beim :) und hab denen des verklicktert und der Meeeestaaaa meinte auch gleich, dass das das Elektroniktürschloss is.
Wurde ausgetauscht, hab 180 Flocken gelöhnt, aber jetz funtzts wieder super und die ZV macht das was sie soll... nämlich auf den Besitzer hören! :D
Das Schloss alleine ohne Einbau kostet so ca. 130 Euro!!! :eek:
Gruß
Börnybärchen

Hi
na das ist doch mal was. Endlich eine Lösung. Werde demnächst mal beim FFH vorbei schauen. Was war an dem Schloss kaputt ?

Naja. Der Meister meinte, dass da mit der Zeit Feuchtigkeit eindringt und des dann deswegen gammelt und irgendwann macht, was es will.
 
Die Aussage bestätigt auch meine Erfahrung, dass es erst bei Regenwetter angefangen hat, dann bei Kälte und am Schluss hats immer gesponnen...
 
Gruß
Börnybärchen 

Hallo, habe seit kurzem auch die Probleme mit der Beifahrertür rechts, ZV ent- und verriegelt nicht mehr. Wo sitzt dieser Kontakt an der B-Säule? Muss hier diverses demontiert werden? Wäre nett wenn ich eine Antwort bekäme. Danke im voraus!
MfG
G.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen