1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ford Mustang GT Bj 2025 Ölstand prüfen.

Ford Mustang GT Bj 2025 Ölstand prüfen.

Ford Mustang 7
Themenstarteram 2. April 2025 um 14:59

Hallo Zusammen,

Mein Bruder hat sich einen neuen Ford Mustang GT 5.0l gekauft. Nach der ersten Fahrt hat er den Ölstand bei betriebswarmem, abgestelltem Motor geprüft. Der Ölstand war da etwas unter Minimum. Beim Händler, bei dem er das Fzg. gekauft hat sagten sie ihm, dass der Ölstand im kalten Zustand, also nach einer längeren Standzeit geprüft wird. Dann würde der Ölstand auch stimmen. Bei allen Fahrzeugtypen, die ich kenne, wird der Ölstand im betriebswarmen Zustand wie folgt geprüft:
-Motor warmfahren
-Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen
-ca. 2-3 Minuten warten
-Peilstab ziehen und abwischen
-Peilstab für ca. 1 Sekunde wieder reinstecken
-Peilstab erneut ziehen und checken, wo sich der Ölfilm befindet.
Jetzt meine Frage: Verfolgt Ford beim Mustang GT eine andere Vorgehensweise und prüft den Ölstand kalt?
Gruß Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich mache es bei all meinen Fahrzeugen wie von dem Händler beschrieben schon seid Jahren so.
Es dauert halt schon mal was länger bis das ganze Öl wieder zurück in die Ölwanne gelaufen ist.
2 Minuten reichen da nie und nimmer aus.

Themenstarteram 2. April 2025 um 15:24

Zitat:

@A.Hardy schrieb am 2. April 2025 um 17:10:54 Uhr:


Ich mache es bei all meinen Fahrzeugen wie von dem Händler beschrieben schon seid Jahren so.
Es dauert halt schon mal was länger bis das ganze Öl wieder zurück in die Ölwanne gelaufen ist.
2 Minuten reichen da nie und nimmer aus.

Genau deshalb schreiben viele Hersteller die Prüfung bei warmen Motor vor, weil das Öl ewig braucht bis es in die Ölwanne zurückläuft. Die Frage ist nun, prüft Ford wirklich bei kaltem Motor? Bei der Google Suche kamen beide Varianten vor, also Prüfung sowohl kalt als auch warm.

Bei der Motorengröße würde ich Minimum 10 Minuten warten. Wie oben schon gesagt 2-3 sind zu wenig bis alles aus den Lagern und von den Motorwänden zurück gelaufen ist

Die Bedienungsanleitung für einen 2025 Mustang sagt, bei kaltem Motor messen, oder mindestens 15 Minuten nach dem Abstellen warten:
"CHECKING THE ENGINE OIL LEVEL
1. Make sure that your vehicle is on level ground.
2. Check the oil level before starting the engine, or switch the engine off after warm up and wait 15 minutes for the oil to drain into the oil pan.
Note: Checking the oil level too soon could result in an inaccurate reading."
https://www.fordservicecontent.com/.../...S650_OM_ENG_version1.pdf?...

Außer wenn der Wagen total schräg steht, reichen zwei Minuten dreimal aus. Wo soll denn da Öl zurücklaufen?
Im Zylinderkopf befindet sich Öl, da gibt es meistens einen dicken Rücklaufkanal direkt an der Steuerkette vorbei nach unten, in die Ölwanne. Das restliche Öl, was in den Leitungen ab, der Ölpumpe und im Ölfilter ist, läuft ohnehin nicht zurück.
Und das bisschen Öl an den Zylinderwänden macht den Bock auch nicht fett.
Mal abgesehen davon prüft man Ölstand vom Motor normalerweise bei kaltem Motor. Denn das ist darauf ausgelegt den Ölstand "vor dem Fahrtantritt" zu prüfen und nicht nach der Fahrt. Abgesehen davon dürfte das aber auch nur 2 mm am Ölmessstab ausmachen..
Wenn da zu wenig Öl ist würde ich einfach Öl auffüllen, kann sein dass da noch irgendwo ein bisschen Luft war. Und dann den Ölstand natürlich bei jedem Fahrtantritt mal messen, um zu sehen, ob er da bleibt wo er hingehört.

Themenstarteram 2. April 2025 um 16:31

Hallo SportTaxi

Danke für die Antwort. Das ist eine eindeutige Ansage mit der kann ich was anfangen....

Immer beim kalten Motor. Punkt.

Ja die Bedienungsanleitung gibt über so einige Fragen Auskunft :-)

Man misst auch die Reifen kalt und das Automatiköl warm. Das ist seit immer schon so, man sollte halt auch auf Papier gedruckte Texte glauben und nicht jedem Influencer hinterherlaufen.
Motor-Ölstand kalt nicht unter Minimum und gut isses.

Themenstarteram 4. April 2025 um 5:23

Hallo mc. drive

Ich verstehe deine Antwort nicht. Ich habe in meiner Anfrage weder nach Reifendruck noch nach Getriebeölprüfung gefragt. Ich ich bin auch keinen Influencern gefolgt. Oder wo hast du das gelesen? Und die einzige Antwort die ich gegeben habe war dass der Hinweis auf die Bedienungsanleitung sehr hilfreich war. Also wenn du eine vernünftigen Betrag leisten kannst dann freue ich mich über deine Antwort ubd gut isses.

@STE200

Nun, auf so eine Antwort möchte ich auch was loswerden.

Hat er keinen Beitrag geleistet?

Er hat dir dargestellt, beispielhaft was man macht.

Danke @mc.drive

Du hast es auch nicht angegeben, woher du die glorreichen Infos hast - wäre möglich, dass du dies mit dem Automatikgetriebe verwechselt hast - ist das sooo schlimm für dich gewesen? Bist jetzt von dem Flut an Informationen erschlagen worden?

Schadet dir, dass du nun auch weißt, wie man die anderen Sachen testet?

Du scheinst es nicht kapiert zu haben - aber patzig antworten.

Wenn du nur eine Antwort auf exakt von dir gestellte Frage haben willst, dann bist hier in einem Forum sowieso fehl am Platz.

Da gehst zu einer Werkstatt, bezahlst und kannst für dein Geld fordern.

Aber na ja - da warst ja schon, hast die richtige Antwort bekommen - und trotzdem nicht geglaubt… Dann verrate uns doch bitte genauer, wo du das her hast, mit dem warmen Motor?

Etwas Freundlichkeit hat noch niemanden geschadet - im Gegenteil.

Nix für Ungut.

Gruß Didi

Das war Zusatzinformation, weil die Frage vielleicht auch kommen wird. Wenn bei einem fabrikneuen Auto schon zu wenig Öl drin ist (unter Minimum betriebswarm schreibst Du), stimmt das bedenklich. Üblicherweise wird ein Wagen vor Auslieferung durchgesehen.
PS: Lies ein paar meiner 3.000+ Beiträge, ich gebe eigentlich immer hilfreiche Tipps aus 35 Jahren Schraubererfahrung mit US Fahrzeugen.

Themenstarteram 4. April 2025 um 7:56

Nochmal Hallo

Ich möchte hier wirklich niemanden beleidigen. Sorry wenn das aber so rüber kam.

Ich will hier auch keinen unendlich langen Shitstorm beginnen. Abschließend will ich nur noch erwähnen das nicht alle Fahrzeughersteller den Ölstand kalt prüfen. Mercedes z.B. schreibt in der Bedienungsanleitung vor dass der Ölstand im warmen nach einer Wartezeit von 5 minuten geprüft werden soll. Wir könnten jetzt über Sinn und Unsinn ob das richtig ist diskutieren. Das ändert aber nichts an der Tatsache.

Trotzdem Danke an alle die sich die Zeit genommen und Gedanken gemacht haben um das Problemchen zu lösen .....

Genau . Und optimal nach einer Nacht . Und wenn man das standartmäßig so macht erkennt man sogar einen eventuellen Ölverbrauch :-0

Zitat:

@Escapeanoli schrieb am 2. April 2025 um 20:17:15 Uhr:


Immer beim kalten Motor. Punkt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen