1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Ford Tourneo / Transit Custom - PHEV Informationen Ladeziegel / Wallbox

Ford Tourneo / Transit Custom - PHEV Informationen Ladeziegel / Wallbox

Ford Tourneo Custom NXN
Themenstarteram 26. März 2025 um 8:43

Hallo zusammen,
mein neuer TC kommt demnächst, und ich wollte eure Erfahrungen oder Tipps erfahren, bezüglich des Ladeziegels.
Was habt ihr in de Benutzung, und welche könnt ihr mir empfehlen.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 26. März 2025 um 8:43

Einfach mal einlesen und / oder Frage stellen
ZUM THEMA
Original Beitrag von @r.e.f.

ich hab mir go-e Charger Gemini flex 2.0 11 kW Wallbox geholt - Fahrzeug kommt aber erst in 14 Tagen
Kann man mit in den Urlaub nehmen und am Campingplatz (mit Adapter) laden - wird in Österreich hergestellt und hat eine vernünftige APP und eine integrierte SIM

Kommt jetzt auch drauf an wie die Situation zuhause ist. Zuerst einmal kann der TC nur Einphasig mit max. 3,6 kW laden (entspricht etwa 16A Ladestrom bei 220V)
Grundsätzlich sollte man diese max. mögliche Ladeleistung auch ausnützen im täglichen Gebrauch, weil bei langsameren Laden die Verluste höher sind - hauptsächlich weil das 12V Bordnetz beim Laden schon 100 - 300 W aufnimmt, je länger die Ladedauer desto mehr Verlust also, siehe auch https://www.adac.de/.../
Dann sind auch noch deine Ansprüche relevant, sprich ob du z.b. deinen geladenen Strom online abfragen willst etc.

1. Günstigste und einfachste Variante: Ladekabel Schuko auf Typ 2 mit 10 Ampere
Vorteile: Geht an einer herkömmlichen Steckdose, Unterwegs flexibel, man kann auch ein Gerät mit einstellbarem Ladestrom nehmen um ggf. auch mit noch weniger Strom zu laden, wenn es die Versorgung nicht hergibt
Nachteile: Lange Ladedauer, mehr Verluste. (Geschätzt pro Ladevorgang ca. 0,5 bis 1kW mehr Verlust als mit dem maximal möglichen Ladestrom und ca. 2,5 bis 3 Stunden längere Ladedauer). Auf derselben Sicherung sollten nicht gleichzeitig andere Verbraucher mit viel Leistungsabnahme hängen.
Es gibt auch Ladekabel Schuko auf Typ 2 mit 16 A, allerdings muss man da ganz sicher sein dass nur das Fahrzeug auf der Sicherung hängt, geht auch nur bei unverschlissenen Steckdosen, sonst kann die Dose abrauchen. Insgesamt würd ich das nicht empfehlen. Keinesfalls ein Verlängerungskabel nehmen.
2. Auf den TC zugeschnittene Variante: Ladekabel Typ 2 auf den runden, blauen CEE Stecker mit 16 A
Vorteile: relativ günstig, man kann die max. Ladeleistung erreichen
Nachteile: nur wenn Steckdose schon vorhanden, wenn man sowieso eine eigene Zuleitung legen muss kann man gleich eine 5-polige Drehstromleitung verlegen um noch Reserve für noch schnellere Ladung von einem E-Auto zu haben und Variante 3 nehmen (oder auch 4.)
3. Wallbox mit mind. 11 kw Ladeleistung
Teuerste Variante, eigene Zuleitung notwendig, auch für E-Auto geeignet
4. Wenn eine rote Drehstromdose vorhanden ist: Typ 2 - CEE Ladekabel 3 phasig (wie @uxtuner geschrieben hat)
Vorteile: kein Installationsaufwand, auch E-Auto tauglich, kann man auch mitnehmen

Ich hatte mir das Teil mal angesehen, hat bei Amazon ganz gute Bewertungen, kann aber selber leider nichts dazu sagen.

Img

Ich nutze hier eine OpenWB Duo mit 22kw und eine Vestel EV04 mit 11kw. Taugen beide. Für den FTC komplett überdimensionert.
Ich nutze gelegentlich noch einen 5 Jahre alten 230V-Ladeziegel von Kia mit max. 2,3kw, geht auch.
Heißt der FTC akzeptiert eigentlich alles, du musst etwas nach deinem Budget schauen und wie oft du es benötigst.
Also soll es mobil sein, oder fest angeschlossen?
Wie ist die Verdrahtung (Anschlussmöglichkeit) zuhause?
Falls mobil, an welche Art Steckdose möchtest du dich anschließen (CEE rot/blau, Schuko, UK, usw.)?
Die günstigen Ladeziegel aus China kann ich weniger empfehlen, da sie u.a. 3,6kw über die Schukosteckdose zulassen, was nicht erlaubt ist (kontrolliert keiner bis es brennt, was passieren könnte, weshalb es verboten ist).
Selbst die Teile von Aldi oder Lidl sind besser.
Gibt auch viele mit denen du PV laden kannst oder die Smarthome-Integrierbar sind.
Eine universelle Empfehlung auszusprechen ist also faktisch ausgeschlossen.

Themenstarteram 27. März 2025 um 8:39

Zitat:

@GooGell schrieb am 27. März 2025 um 09:22:43 Uhr:


Ich nutze hier eine OpenWB Duo mit 22kw und eine Vestel EV04 mit 11kw. Taugen beide. Für den FTC komplett überdimensionert.
Ich nutze gelegentlich noch einen 5 Jahre alten 230V-Ladeziegel von Kia mit max. 2,3kw, geht auch.
Heißt der FTC akzeptiert eigentlich alles, du musst etwas nach deinem Budget schauen und wie oft du es benötigst.
Also soll es mobil sein, oder fest angeschlossen?
Wie ist die Verdrahtung (Anschlussmöglichkeit) zuhause?
Falls mobil, an welche Art Steckdose möchtest du dich anschließen (CEE rot/blau, Schuko, UK, usw.)?
Die günstigen Ladeziegel aus China kann ich weniger empfehlen, da sie u.a. 3,6kw über die Schukosteckdose zulassen, was nicht erlaubt ist (kontrolliert keiner bis es brennt, was passieren könnte, weshalb es verboten ist).
Selbst die Teile von Aldi oder Lidl sind besser.
Gibt auch viele mit denen du PV laden kannst oder die Smarthome-Integrierbar sind.
Eine universelle Empfehlung auszusprechen ist also faktisch ausgeschlossen.

Von der Anschlussmöglichkeiten ist alles offen, da ich selbst ein Elektriker bin.

Kann ich jeden Anschluss installieren. Für mich ist halt die Frage, welche Ziegel zuverlässig sind und nicht nach ein paar Monaten abrauchen. Und wenn ich eine Zeigel mit 3.6KW kaufen, ob es auch sichergestellt ist, dass ich mit 16A auch laden kann, oder lieber doch eine Nummer grösser kaufen und auf 16A begrenzen?

Wenn ich auf Drehstrom anschließe, gibt es korrekte Messung, denn ich habe schon gelesen, dass manche Geräte bei nur 1-pahsig laden den Wert mal 3 nehmen.

Ich habe den originalen Ladeziegel dazu bekommen und damit habe ich meinen schon paar mal über Schuko geladen.

Es war der Schuko und der blaue Camping Adapter dabei.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 27. März 2025 um 10:12:07 Uhr:


Ich habe den originalen Ladeziegel dazu bekommen und damit habe ich meinen schon paar mal über Schuko geladen.
Es war der Schuko und der blaue Camping Adapter dabei.

Welcher ist der originale Ladeziegel? Kann man den im Zubehör bestellen?

Das hier habe ich bekommen, nur das bei mir noch der Adapter für die blaue Camping Dose dabei war.

https://shop.ford.de/products/original-ford-e-ladekabel-zum-aufladen-zu-hause-lange-6-m-32-a-1-phasig?search_id=2893643&search_position=2

Themenstarteram 27. März 2025 um 12:48

steht, dass es nicht mit dem PHEV kompatibel ist.

Ford-ziegel

Ich habe auch im Vertrag reinschreiben lassen, dass ich den originalen bekomme, inkl der ganzen reihe von Adaptern:
Auf der Ford-Zubehörseite (https://www.ford-zubehoer.at) suchen nach
2657830, 2763307, 2790297, 2511829, 2657806, 2657810
Die Teile sind bei mir alle mit dabei.

Also habe auch den Ford Ladeziegel und habe mir bei Kalle das Kabel ein Custom Kabel besorgt von 400v 16A CCE rot auf 240v 16A CCE blau. Funktioniert prächtig 3,4kw Ladeleistung im Schnitt

Zitat:

@T3-Steff schrieb am 26. März 2025 um 16:37:19 Uhr:


Ich hatte mir das Teil mal angesehen, hat bei Amazon ganz gute Bewertungen, kann aber selber leider nichts dazu sagen.

Hab ich. Funktioniert wunderbar und ist vollkommen ausreichend. Und man kann den Strom einstellen.

Meine hat aber noch kein Wlan.

Zitat:

@r.e.f. schrieb am 27. März 2025 um 13:48:59 Uhr:

Zitat:

steht, dass es nicht mit dem PHEV kompatibel ist.

Da steht oft viel, stimmt nicht, den habe ich und laden tut er einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier