- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Transit 2.0TDI 86ps nach 40 Meter einfach ausgegangen :O!
Ford Transit 2.0TDI 86ps nach 40 Meter einfach ausgegangen :O!
Hallo Ford Community, ich bin seit wenigen tagen ein Newby. Und habe schnell Antwort bekommen
Nun folgendes Problem nach starken Niederschlag und 4-5 Tagen Standzeit , Sprang der Diesel an und nach ungefähr 40 Metern war Ende. Seit dem Springt der nicht mehr an. Der Ölfilter ist halb durchgerostet, kann da wasser reingekommen sein oder so ? ich habe keine ahnung
Ich Danke euch schon mal für eure Antworten lg Adrian
Ähnliche Themen
28 Antworten
Am ölfilter liegt es nicht, man sollte dann doch mal Ölwechsel machen und den Filter erneuern. Ist der Filter durchgerostet kann das Motoröl alle da raus sein und Motor hat gefressen (Feste) Ölstand kontrolieren. Was sagt der Tank , Stand, Kraftstoffilter evt. zu. sollte so alle 80000 km gewechselt werden. Wie kalt war es, evt. Diesel eingeforen, wenn man wenig fährt könnte ja noch Sommerdiesel drin sein. Kraftstoffpumpe evt. defekt, oder evt.
wenn man Glück hat nur ein Schlauch defekt. Wenn Diesel nicht läuft liegt es bei den älteren immer am kraftstoff.
gib mal mehr daten zu deinem Auto, KM Stand, wann ist denn zuletzt was gemacht wurden und was. Von wo bist du . Postleitzahl reicht . Könnte sonst mal schauen.
Zitat:
@theilem schrieb am 4. März 2016 um 14:30:48 Uhr:
Am ölfilter liegt es nicht, man sollte dann doch mal Ölwechsel machen und den Filter erneuern. Ist der Filter durchgerostet kann das Motoröl alle da raus sein und Motor hat gefressen (Feste) Ölstand kontrolieren. Was sagt der Tank , Stand, Kraftstoffilter evt. zu. sollte so alle 80000 km gewechselt werden. Wie kalt war es, evt. Diesel eingeforen, wenn man wenig fährt könnte ja noch Sommerdiesel drin sein. Kraftstoffpumpe evt. defekt, oder evt.
wenn man Glück hat nur ein Schlauch defekt. Wenn Diesel nicht läuft liegt es bei den älteren immer am kraftstoff.
gib mal mehr daten zu deinem Auto, KM Stand, wann ist denn zuletzt was gemacht wurden und was. Von wo bist du . Postleitzahl reicht . Könnte sonst mal schauen.
Nach 80000km den Kraftstofffilter wechseln?...Soll wohl ein Witz sein!!!
Oh Pardon , bei Ford alle 25 000 km oder 1 x jährlich bei dem Modell , bin von meinem anderen ausgegangen, hab ja nur 4 Autos , Nissan, VW , DB und Ford
Ich kenne das Symptom nur von den 1.Serie 2.2er ( 2006/07 )
Die hatten Abdichtungsprobleme vom Motorsteuergerät
Irgendwo an der A-Säule kam Wasser rein
Wenn man im Regen fuhr, spielte das Motorsteuergerät verrückt, bis zum Exetus
Manche standen x-mal in der Werkstatt um neue Software auszuspielen, da sie einfach "weg" war.
Bei der nächsten oder übernächsten Regenfahrt wieder das gleiche Problem
Mein 2007 131 PS war aus diesem Grund nach 3 Jahren ein "wirtschaftlicher" Totalschaden
Da sich Ford nicht mehr zu helfen wusste, wurden die Reparaturkosten auf fast 20 t € veranschlagt, weil sie einfach alle Steuergeräte / Kabelbäume tauschen wollten usw usw und mit viel teurer Arbeitszeit.
Ich hab ihn dadurch günstig bekommen, alle Kabel um das Motorsteuergerät neu verlegt und abgedichtet und fahre seit 2010 ohne Probs bei jedem Wetter
Also das ganze wird jetzt aufwändig bearbeitet ... ob am steuergerät nach wasser gesucht wird weiß ich nicht... soll ich mal fragen? auf jedenfall wird die komplette spritleitung, kraftstoffilter etc frei gemacht alles gesäubert und getestet ob der anspringt. Der Tank ist über halb voll.
Ehm Sommerdiesel ? o.O noch nichts von gehört ?!? Was soll das sein ?
Sommerdiesel, das Gegenteil von Winterdiesel ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel
Man , Diesel fahren und nicht wissen das es Sommerdiesel, geht bis -5-8 C, dann flockt er aus, Winterdiesel bis -18 -25 C°. fährt jemand wenig, hat nach dem Ende Oktober, Anfang November nicht getankt, dann haste Sommerdiesel drin. Bei Tankstellen die wenig umsetzen kann es auch noch später sein.
Erstens nein ich fahre kein Diesel. ist nun mal nicht so für kurz strecken geeignet. Also das ist ja locker noch ein grund kein Diesel zu fahren... naja der wagen wurde meines wissens nach frisch getankt
Hallo, in deiner Überschrift Steht 2.0 TDI , das heißt 2 liter Hubraum und turbodieseldirekteinsoritzer
im Text steht auch der Diessel sprang an und ging nach 40 metern aus
2.0DI gibt es auch, ist aber ein Diesel mit 86 PS
oder hast du gekauft und gedacht es wäre ein Benziner und Benzin getankt
gib mal schlüsselnummer zu 2 +3
Zitat:
@VWPassathighline schrieb am 7. März 2016 um 21:38:19 Uhr:
Erstens nein ich fahre kein Diesel. ist nun mal nicht so für kurz strecken geeignet. Also das ist ja locker noch ein grund kein Diesel zu fahren... naja der wagen wurde meines wissens nach frisch getankt
Entweder will uns hier jemand veräppeln, weil das gibts sonst nicht das jemand nicht weiss, was er tanken soll :-(
Er schreibt einmal Diesel, nein habe Benziner, also ich meine er hat einen Diesel und benzin getankt . Das ergibt so in etwa auch die 40 m . Solle doch mal seine Daten aus Schein hier reinstellen, dann wissen wir auch was er nun hat.
Also freunde der Sonne Es ist nicht mein Auto
Ich fahre Passat
Dann kann es sein das es der 2.0 DI ist wenn es den 2.0 TDi bj 2001 86 ps nicht gibt. Danke dafür wenn du dir die mühe gemacht hast um das raus zu finden.
Allerdings da wurde mit sicherheit nicht falsch getankt
Aber den gefundenen Fehler sagst du uns bitte.