- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Transit 350 2.0 EcoBlue 185 ps Zahnriemenwechsel
Ford Transit 350 2.0 EcoBlue 185 ps Zahnriemenwechsel
Ich habe vor Kurzem einen Ford Transit aus dem Jahr 2020 mit 200.000 km gekauft. Heute habe ich erfahren, dass der Zahnriemen bereits bei 160.000 km statt erst bei 240.000 km gewechselt werden sollte. Ich war in der Ford-Werkstatt, in der der Vorbesitzer das Fahrzeug gewartet hat, und dort wurde mir ein Preis von 1.400 Euro genannt. Das scheint mir ziemlich hoch.
Kann jemand eine Ford-Werkstatt im Raum Frankfurt am Main (bis zu 300 km entfernt) empfehlen, die den Zahnriemenwechsel günstiger durchführen kann?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Frag mal chatgpd der weiß Bescheid
Ich finde dort auch viel
Lg
Der EcoBlue hat einen Zahnriemen im Ölbad, d.h. das könnte sich eventuell auch auf den Preis für den Wechsel auswirken. Der Aufwand dürfte wahrscheinlich etwas höher sein, als man es von einem trocken laufenden Riemen gewohnt ist.
Da zur Zeit kein Stirndeckel verfügbar ( Meae Lieferengpass ) ist sollte man zusehen wenn er Überfällig ist das schnellst möglich zu Erlediegen. Da sollte der Preis zweitrangig sein. Denn wenn der reißt reden wir über 11-12.000 €
Hallo,
kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Preis leider angemessen ist derzeit.
Habe meinen 2017er transit custom ecoblue 130PS letztes Jahr mit 270.000 gekauft - der hat in den ersten 5.000km keine Probleme gemacht, aber danach kamen zuerst DPF-Probleme (Regeneration nicht mehr möglich aufgrund diverser Sensoren / Temperaturen), bis zum Schluss nach einigen Notlauf-Sessions klar war, dass die ZKD kommt - Abgase gehen direkt ins Kühlwasser, und Überdruckventil läuft im Dauerbetrieb offen.
Nun war November...keiner hatte wirklich Zeit, und alle wollten nur Winterreifen wechseln.
Bei uns in der Nähe war nur ein Bosch-Service, der es machen wollte (und ich Dem auch sehr dankbar bin)
Und obwohl der Zahnriemen erst 2023 gewechselt wurde, war es sinnvoll, diesen zu tauschen, da wohl nachweislich beim Vorbesitzer falsches Öl verwendet wurde. Zusätzlich muss der Einwegdeckel sowieso nochmal ab bei der Aktion.
Gesamt mit ZKD und Zahnriemen sind es ca. 3.000,-€ geworden.
Natürlich habe ich bei Ford direkt angefragt - da wurde mir nur kompletter Motorblock empfohlen, Kostenvorschlag fast 10k
Nun, weitere ca. 10.000km später, bereue ich es nicht und fahr hoffentlich weitere viele Km auf den Custom.
Gruß Felix
Danke für die Antworten. Ich bin erst vor Kurzem nach Deutschland gezogen, das ist mein erstes Auto hier und auch meine erste Reparatur. Ich habe E-Mails mit der VIN und meiner Anfrage an mehrere andere Werkstätten geschickt, und einige haben mich gebeten, ein Foto des Fahrzeugscheins zu senden, um einen Kostenvoranschlag zu machen. Ist das immer so? Ich verstehe nur nicht ganz, warum die VIN nicht ausreicht.
Hallo,
es ist für den Annahme-Meister einfacher wenn du den Schein kopierst, da hat er alle Daten die er braucht.....
es werden z.B bei der laufenden Produktion auch Änderungen vorgenommen die man so nicht mitbekommt.
Über die HST/Typ Nr oder andere Infos können manchmal da sehr hilfreich sein.
Es passiert immer wieder das Teile bestellt werden und trotzdem nicht passen, hat jeder schon erlebt.
Ein Beispiel, in der laufenden Produktion Transit 363 und Custom ab 07-2023 NXN ( interne Bezeichnung )
wurden Änderungen vorgenommen ab 16.11-2024 das man eine andere Kompressorhalterung benötigt als bis
15.11-2024 um z. B. ein Kühltransporter zu bauen. Ausserdem wurde die Riemenscheiben-Befestigung von 3 Löcher auf 6 geändert.
Obwohl an den Motoren nichts ge oder verändert wurde.
Deshalb immer so viele Infos wie möglich bereitstellen.
Das ist ein wenig off-topic, aber: Ich habe mich nur an Ford-Werkstätten gewandt. Sie haben mir gesagt, dass sie meinen Namen und meine Adresse benötigen, um einen Preis nennen zu können. Das hat mich sehr überrascht.
Wahrscheinlich allgemeine Kontaktdaten, damit die dir Angebot per Post / Email zukommen lasssen?!
Nun, sie hatten meine E-Mail (btw die nicht in den Fahrzeugpapieren steht) und auch meine VIN. Zuerst habe ich es verwechselt und statt Teil 1 fälschlicherweise Teil 2 geschickt. Daraufhin haben sie mit einer Menge Ausrufezeichen geantwortet, dass das nicht das Dokument ist, das sie von mir angefordert haben. Wie auch immer, ich habe jetzt allen ein Foto meines Teil-1 geschickt und warte darauf, dass sie mir morgen endlich Preisangebote zusenden.
Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, dass mein Haus auf Google Maps sichtbar ist, und ich bezahle in Geschäften mit meiner Bankkarte, aber es war doch etwas unangenehm, Fotos von Dokumenten mit meinen persönlichen Daten an fremde Werkstätten zu senden. Hoffentlich war das nicht umsonst.
Solange das Privatpersonen nicht von dir verlangen ist alles ok. Diese Umgang mit Werkstätten (Nennen von Adresse und Name sowie Kopien vom Fahrzeugschein) ist üblich.
Also, ich bin schließlich bei der ersten Werkstatt geblieben, in der der Vorbesitzer das Auto gewartet hat, da es dort den frühesten Termin gab. Jetzt ist die Arbeit erledigt, und ich habe eine SMS mit einem Link zur Ford-Website erhalten. Dort gibt es einige Informationen, aber ich verstehe nicht, was sie bedeuten. Ich habe in der Werkstatt angerufen, und wir haben auf Englisch gesprochen, aber aufgrund der schlechten Verbindungsqualität habe ich trotzdem nicht genau verstanden, worum es geht.
Kann das jemand erklären?
ich verstehe das so, wenn du eigenes öl mitgebracht hättest, wäre eine prüfgebühr von 18 € fällig geworden. viele bringen eigenes öl mit, weil es in der regel günstiger zu besorgen ist, wie das von ford. um aber sicher zu gehen, ob man tatsächlich das richtige mitgebracht hat, wird es vorher geprüft, also das ediket durchgelesen und das möchte die werkstatt bezahlt haben.
so würde ich es verstehen.
Ich würde es so verstehen, dass Du ZUSÄTZLICH auch noch Öl mit nach Hause nehmen kannst (zum Auffüllen zb) und Dich das 18Euro kosten würde. Fragt mich meine Werkstatt auch immer wieder, ob ich noch Öl mitnehmen will. Einmal gabs auch einfach so nen Liter gratis mit.
Auf dem Wisch steht ja mitNAHME Öl und nicht mitBRING Öl.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 21. März 2025 um 20:57:36 Uhr:
Ich würde es so verstehen, dass Du ZUSÄTZLICH auch noch Öl mit nach Hause nehmen kannst (zum Auffüllen zb) und Dich das 18Euro kosten würde. Fragt mich meine Werkstatt auch immer wieder, ob ich noch Öl mitnehmen will. Einmal gabs auch einfach so nen Liter gratis mit.
Auf dem Wisch steht ja mitNAHME Öl und nicht mitBRING Öl.
macht sinn. und dies kann über die webseite beuaftragt werden. macht meine werkstatt auch. bei der inspektion waren abgefahrene bremsklötze aufgefallen. ich bekam eine sms mit einem link, in der die werkstatt eine video von den bremsbelägen zeigte und ich darüber auch den auftrag frei geben konnte. mit preis hinterlegt.