- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Transit Lichtmaschine
Ford Transit Lichtmaschine
Hallo ihr Lieben,
ich bitte mal um Hilfe.
Mir ist heute die Batterie Ladekontrollleuchte an meinem Ford Transit Bus BJ. 2013, 2,2l mit 100 PS EURO 5 Motor angegangen während der Fahrt. Verdacht Lichtmaschine ausgefallen.
Jetzt überlege ich, gleich eine stärkere LIMA einzubauen. Serienmäßig ist ja eine 150A LIMA verbaut.
Mein Gedanke ist, die 210A LIMA von Ford Transit Custom (2013 - 2015) einzubauen. Dieses erste Custom Modell hat ja noch den gleichen 2,2l Motor mit EURO 5 verbaut, soweit ich gehört habe. Dann müsste ja auch die LIMA passen.....? Optisch im Internet (Zweck Bestellung geschaut) sehen diese identisch aus.
Kann mir eventuell jemand Auskunft geben, ob das möglich ist?
Ich bedanke mich für eventuelle Rückmeldungen.
Liebe Grüße
PS: Ich habe ein Modell der 210A LIMA gefunden, wo auch die selbe Anzahl Rippen (6 Rippen) an der Riemenscheibe vorhanden sind wie bei meinem Modell. Das müsste doch passen, oder?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die frage ist, ob du das brauchst. Die Batterie wirds chneller geladen. Aber ist sie voll, wird der
Ladestrom sowieso runtergeregelt. Stärkere Lima ist m.E. nur nötig, wenn du zusätzlich viele Verbraucher in Betrieb hast.
Kann man nicht die Kohlebütsten ersetzen? Das ist eventuell günstiger.
Hallo,
also ich brauche mein Auto dringend für die Arbeit.
Ich würde gerne mehr Strom Reserven haben. Das Auto hat ja schon einiges an Ausstattungen. Außerdem habe ich eine Musikanlage verbaut und geplant ist eventuell eine zusätzliche Luftstandheizung.
Ich weis das die LIMA dann herunter regelt. Mir geht es nur um mehr Reserve Leistung. Ich muss regelmäßig früh 3 Uhr zur Arbeit. Gerade im Winter laufen natürlich viele Verbraucher.
Der erste Custom zum Modell Wechsle 2012 hat doch den selben Motor......?
Überprüfe erst mal, ob überhaupt ein Problem anliegt. Bei mir leuchtet beim FAC aus 2014 seit einigen Monaten immer nach 2km Fahrt die Ladekontrollleuchte auf. Lt. Ford und Boschdienst sind alle Parameter o.k. Irgendein Sensor meldet aber einen Fehler, aber erst bei der Fahrt. Fahre ich nur 1km, halte an und lasse den Motor an, dann passiert nichts.
Hatte vor Jahren auch das Problem als das Auto zum WoMo umgebaut wurde, dass durch eine zu hohe Generatorleistung die Elektronik etwa alle 10 Tage völlig ausflippte, weil ich auch die Generatorleistung von 210A beträchtlich erhöht hatte. Bei Rückbau auf das Original war wieder alles gut. Deshalb lasse besser die Finger von dem Experiment, denn Ford kocht mal wieder betreff Elektrik ein eigenes Süppchen.
Ich darf auch noch erwähnen, dass der Generator beim Custom über ein LIN-Signal gesteuert wird und über keine konventionelle D+ Signalleitung verfügt. Deshalb weiß ich nicht, ob das überhaupt zu deiner Transe passt.
Hallo,
es ist nun geschafft. Ich habe in meinem Transit eine neue LIMA eingebaut. Ich habe mich aber entschieden, doch ein Ersatzteil zu wählen, welches zu meinem Auto passt, also die "Serien Leistung mit 150A". LIMA erfolgreich verbaut, nun läuft der Wagen besser......aber.....nach kurzer Zeit geht die "Ladekontrolle" wieder an....... . Die LIMA allein scheint nicht nur die Ursache gewesen zu sein.
Kann mir jemand helfen?
Du könntest mal die Masseanschlüsse kontrollieren. LiMa zum Anlasser und Motor zur Karosserie. Die sollten guten Kontakt haben, sauber sein. Des weiteren die Kabel an den Batteriepolen auf festen Sitz prüfen.
Batterien sind ja 2 Stück original verbaut unter dem Fahrersitz. Die hatte ich letztes Jahr Herbst erneuert. Da ich heute die neue LIMA eingebaut habe (VALEO 150A) musste ich sowieso dir Batterien abklemmen. Ich möchte ja keine geballert bekommen bzw irgendwas kaputt machen durch Kurzschluss oder sowas. Die Batterien sind top und die Kontakte auch.
Ich starte den Motor...... Lampe aus..... und nach kurzer Zeit geht die Ladekontrolle wieder an. Ich merke aber das der Wagen wieder besser läuft.
Der Leerlauf sinkt auch wieder normal.
Als ich die alte LIMA drin hatte und die Ladekontrolle angezeigt wurde, blieb dann der Leerlauf etwas erhöht, als hätte man gefühlt etliche Verbraucher laufen.
Das Phänomen ist weg und ich finde der Motor läuft wieder leichter......oder williger..... . Auch wenn es blöd klingt.
Wo finde ich denn die Masse Punkte zwischen Motor und karosserie???
Vom Kabelbaum mitgeführt am Starter verschraubt beim MK6
Gammeln dort gerne
Am Bild mit rotem Pfeil
Zitat:
Wo finde ich denn die Masse Punkte zwischen Motor und karosserie???
Eine Übersicht der Massepunkte findest du auch im Bemm. Aber das zwischen Motor und Karosserie ist schon ziemlich massiv. Fast 1 cm Durchmesser oder oftmals geflochten.
Danke für die Hinweise. Ich schau mal nach beim Anlasser nach den Anschlüssen.
Ansonsten habe ich gehört könnte es wohl auch an der Steuer-/ bzw Errgegerleitung die an der LIMA angeschlossen ist bis zum KombiInstrument liegen.......also irgendwie die Signal Leitung....... ?
Was ist denn "Bemm"??
Bemm sind Umbauvorschriften /-anweisungen/-hinweise von Ford für Ford-Fahrzeuge. Konnte man früher über FordEtis einsehen bzw herunterladen
Kann man dieses Bemm irgendwo im Netz finden, ansehn oder downloaden?
Und warum sind eventuell diese Masse Verbindungen verantwortlich für die Ladekontrolle?
Wenn der Lima die Masse fehlt, kann sie die Batterie nicht laden und auch das Bordsystem nicht mit Strom versorgen
Zitat:
@Kampfbimbo schrieb am 7. November 2021 um 08:04:50 Uhr:
Kann man dieses Bemm irgendwo im Netz finden, ansehn oder downloaden?
Und warum sind eventuell diese Masse Verbindungen verantwortlich für die Ladekontrolle?
Okay,
Also war eventuell gar nicht die alte LIMA djr Ursache für Ladekontrolle, sondern ein Masse Problem...... . Es trat ja ganz plötzlich auf als ich unterwegs war.
Wobei ich h trotzdem finde das mit der neuen LIMA alles besser läuft und auch Leerlauf wieder ganz normal ist.
Die Masse Punkte kann man ja bißchen frei abschleifen und vielleicht Kontakt fett dazwischen benutzen?
Wo genau hin verläuft dieser Stecker Anschluß von der LIMA? Der soll wohl wie ich so gelesen habe verantwortlich für den Steuer- bzw Erregerstrom sein .
Ich meine nicht das dicke rote Pluskabel zur Batterie. ??
Hallo Leute,
Michel hier mit exakt demselben Problem zur selben Zeit.
Ford Transit Euroline 2,2 TDCI von 2012 mit den 2 Batterien unterm Fahrersitz.
Letzte Woche Batteriesymbol während der Fahrt an.
Lichtmaschine gewechselt und Batterien auf gute Spannung gecheckt.
Nun geht das Batteriesysmbol nach jedem Motorstart kurz aus, die Batterien werden mit 14,1 V im Stand geladen und nach ca 2 km geht das Licht wieder an.
Habe eine Lichtmaschine mit nur einem grünen Kabel und natürlich der dicken roten Plusleitung.
Die Massepunkte waren angerostet aber sind nun einmal abgeschmiergelt u mit Batteriepolfett behandelt.
An den Negativ Polen hängen BMS (Batterie managementsensoren), die wohl resetted werden können, müssen. Stimmt das?
Habe schon alle möglichen Videos im Netz gefunden, aber niemand hatte eine Lösung.
Wie siehts hier aus? Gibt es was Neues. Hatt jemand eine Idee, was ich noch machen kann?
Danke im Voraus
M