- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Frage golf 4 querlenkerbuchse wchseln ^^
Frage golf 4 querlenkerbuchse wchseln ^^
ja hallo habe ein par kleine risse in der querlenkerbuchse also porös sind die (auf beiden seiten )!!!
kann man die einfach so wechseln oder gleich ein neuen querlenker kaufen
Radlager vorne links auch im arsch was ist es schwer zu wechseln oder lieber vom fachman machen ???
und die spurstangenbuchse oder spurstangenkopf wechseln riss und den gummi drin ???
was kann man da machen (also wechseln ist das schwer-??)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hy
Frage hast du Ahnung vom Basteln ?
Oder kennst einen der Ahnung hat ?
Wenn Ja frage Dich ob du die Teile ran kriegst , das Werkzeug (spezial werkz. Abzieher u.s.w. ) und ein Termin zum Spureinstellen.
Wenn Beides nicht zur Hand, dann geh in die Werkstatt.
Das ist viel arbeit.
Viel Spaß .
ja na klar habe ich plan von autos und vom basteln nur nicht vom golf 4 was meinst du mit abzieher (für den spurstangenkopf ja habe ich )XD nur eine frage noch lieber 2 neue querlenker oder nur neue buchse was meint ihr
Ich würde beim Querlenker die Buchsen wechseln. Kosten nicht viel, und man hat die möglichkeit verstärkte vom R32 reinzudrücken
( ca. 18€ )stück.
Je nach Laufleistung würde ich auch das Traggelenk sowie den Spurstangenkopf nebst Radlager austauschen. Eben eine Komplett-überholung.
Kauf dir bloß nicht die billigen, kompletten Querlenker von ebay. Die Traggelenke auf den Dingern sind der letzte Müll, ebenso die Passgenauigkeit.
Das gleiche gilt für die Radlager und die Spurstangenköpfe. Kaufst du die billigen, dann machst du die ganze Arbeit zweimal und zahlst hinterher noch drauf.....
Zitat:
Original geschrieben von golfi4ri
... Radlager vorne links auch im ***** was ist es schwer zu wechseln oder lieber vom fachman machen ??? ...
***** = ZENSUR
Zum Radlagerwechsel guckst du hier.
Gruß Axcell
Ja ich sag mal machbar ist alles kommt drauf an. kleiner Trick mach am Traggelenk die drei schrauben auf wen du einen Abzieher für das Radlager hast bist du im Vorteil musst dann nur noch die Antriebswelle mit einer spezial Nuss oder 12 kant öffnen das Lager raus/wider rein ziehen die Querlenker musste pressen wird schwieriger wen du keine presse hast würde ich neu nehmen raus rein gut in anbetracht wie lange du noch fahren willst Marke oder nicht deine Entscheidung hab aber schon gute Erfahrung gemacht gibt ja auch zwischen gut und schlecht ein menge dazwischen hoffe konnte helfen übrigens in einer Mietwerksatt haben sie die Werkzeuge die du brauchst und notfalls auch kompetente Hilfe
Gruß hegaublitz
Zitat:
Original geschrieben von hegaublitz
... mach am Traggelenk die drei schrauben auf ...
Die drei Schrauben bitte erst lösen, nachdem die Position der Schraubköpfe markiert wurde. Sonst muss das Fahrzeug neu vermessen werden.
Die Schrauben sind zudem Dehnschrauben und müssen grundsätzlich erneuert werden.
Mehr dazu hier in dieser ausführlichen Dokumentation Radlagerwechsel vorn Golf IV.
Gruß Axcell
Die drei Schrauben des Traggelenks sind Dehnschrauben? Als ich meins gewechselt habe, sagte man mir bei VW, man müsse die nicht unbedingt tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von MrX
sagte man mir bei VW, man müsse die nicht unbedingt tauschen!
Sag mal diesem Mechaniker er soll die Rep.-Anleitung genau lesen.
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Original geschrieben von AxcellZitat:
Original geschrieben von golfi4ri
... Radlager vorne links auch im ***** was ist es schwer zu wechseln oder lieber vom fachman machen ??? ...
***** = ZENSUR![]()
Zum Radlagerwechsel guckst du hier.![]()
Gruß Axcell
Hätte ich die Anleitung bloß vorher mal gehabt. Naja ging auch ohne.

Zitat:
Original geschrieben von hegaublitz
...die Querlenker musste pressen wird schwieriger wen du keine presse hast würde ich neu nehmen raus rein gut...
Naja wir (VW werkstatt) machen das immer mit hilfe des Schraubstockes

Geht wunderbar
@ axcell:
Die anleitung zum radlager wechsel ist mal sehr sehr geil

Grüße
Wie funktioniert das ganze denn im Schraubstock?
Zitat:
Die Schrauben sind zudem Dehnschrauben und müssen grundsätzlich erneuert werden.
Gruß Axcell
Hä? Das hör zum erstenmal. Wo solln die den dehnen. Angucken nach Ausbau, wenn kein Rost usw zu sehen kann man die wieder nehmen. Nur sehn die meist sehr abgewrackt aus, deshalb nehm ich dann meist auch neue.
Die Zwölfkantmutter mit 200 NM , 180 Grad lösen, dann 50 NM und 60 Grad.Winkelscheibe ist Käse,
90 Grad kann jeder, und die 60 Grad der Mutter ereicht man in den man zwei Zähne weiter eine Markierung anbringt. 360 /12 Kant = 30 Grad pro Kant, --->60 Grad sind also zwei Kanten. :hihi.
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Hä? Das hör zum erstenmal.
Sag mal, was hast du denn geraucht?
Noch ist das hier ein Lese-/Schreibforum und kein Hörfunkprogramm. Oder hast du die PDF-Sprachausgabe genutzt? Dann käme das Lesen aber künftig sicherlich der besseren Rechtschreibung zugute.
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Wo solln die den dehnen. Angucken nach Ausbau, wenn kein Rost usw zu sehen kann man die wieder nehmen. Nur sehn die meist sehr abgewrackt aus, deshalb nehm ich dann meist auch neue.
Wieso werden die 'Dehnschrauben' wohl mit 20 Nm und 90 Grad Winkelanzug festgezogen? Die ich gelöst habe sahen noch nie abgewrackt aus, habe sie dennoch nicht wiederverwendet. Bei VW sagen die auch meist, die tauschen die nicht. Aber wenn ich das Fahrwerk repariere hafte ich auch dafür. Kann bei einem Unfall bei nachgewiesenem Pfusch straf- und zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Vielleicht wollen die FOH's ja so wieder die Kundschaft an sich binden, weil man dann wohl die Schnauze voll haben dürfte vom do-it-yourself. Weißt du eigentlich was passiert, wenn die Schrauben abreißen? Stehe übrigens auch nicht allein mit meiner Meinung da, hier nicht und auch in anderen Foren nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Die Zwölfkantmutter mit 200 NM , 180 Grad lösen, dann 50 NM und 60 Grad.
Die Drehmomentangaben für die Achswellenmutter entstammen die Deiner Phantasie? Vermisse die Fundstelle. Meine Angaben basieren auf folgende Fundstellen:
_________________________________
So wird' gemacht
H.R. Etzold
VW Golf Diesel, VW Bora Diesel
Delius Klasing Verlag
ISBN: 3-7688-1065-8
_________________________________
Reparaturanleitung
bucheli verlag
VW Golf Generation 4 ab 1998
VW Bora ab 1999 1,9 Ltr. Diesel-Motor
Band 1230
_________________________________
Diese Verlage bekommen die Informationen samt Illustrationen direkt von den Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von Froke
Winkelscheibe ist Käse,
90 Grad kann jeder, und die 60 Grad der Mutter ereicht man in den man zwei Zähne weiter eine Markierung anbringt. 360 /12 Kant = 30 Grad pro Kant, --->60 Grad sind also zwei Kanten. :hihi.
Wieso ist eine Winkelscheibe Käse? Wenn man die hat, braucht man nicht umständlich Markierungen machen. Die Nuss ist ja nun mal nicht transparent. Aber mit einer Markierung kommt man da auch nicht aus. Da ist schon eine auf der Radnabe und eine auf der Nuss von Nöten.
Bei vorgeschriebenen 45° Winkelanzug wird die eine Markierung vom ersten Zahn gesehen über der übernächsten Kerbe angelegt.
Überdies hatte ich eingangs in der Reparaturanleitung geschrieben: "Diese Dokumentation soll einen möglichen Weg zur Reparatur zeigen, was nicht heißt, dass es keine andere Möglichkeit hierzu gibt.'
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Wie funktioniert das ganze denn im Schraubstock?
Genau so wie beim Pressen?!
Wir nehmen da einmal was was größer als das lager ist (damit es da rein rutscht

)
Und einmal was was genau so größ wie das lager ist dann kommt Querlenker und die 2 presswerkzeuge in den schraubstock der eine hält der ander macht zu und dann kommts raus beim rein machen genau das selbe...