1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Frage(n) zu Schraubengüte

Frage(n) zu Schraubengüte

VW

Habe leider kein Plan wo es rein passt.
Also hatte bei mir einen Supersprint Fächer verbaut. Es wurden 2 A2 - 70 M10 Schrauben mit geliefert. Gewinde geht bis an den Kopf, länge 60mm.
Da ich leider wieder alles zerlegen mußte, ging dabei noch eine Schraube über den Berg. Das Gewinde der Schraube ist platt. Im Gewindegang war auch schon rost, denke mal das die Platte nicht aus Edelstahl ist. Leider hat keiner Edelstahlschrauben zuhause liegen.
Habe nun M10 Schrauben genommen 10mm abgeschnitten da ich nur 70mm länge hatte, und diese verbaut. Sind aber normale 8.8 Schrauben, Gewinde geht nur bis zur Hälfte ca.
So meine Frage nun ist die 8.8 Schraube stark genug?
Habe nur im Netz gefunden das A2 der Werkstoff ist und 70 die Härte der Schraube, ist eine standart Edelstahlschraube. Habe keine lust das wieder alles zu zerlegen.
Was das netz mir noch gesagt hat, ist das 70 = 700n/mm² mindeszugkraft bei der schraube ist und eine 8.8 hat 800n/mm2
aber wie sieht das aus mit Wärme etc. laut Netz sind edelstahlschrauben normale schrauben die eine beschichtung haben?
bitte um hilfe.
vielen dank schon mal

15 Antworten

Keine Angst-alles i.O.mit den Schrauben.Zwar werden die Schrauben(vielleicht)etwas an Festigkeit verlieren,wg.der Wärme,es ist aber nicht so schlimm,denn du hast ja nicht einen Hochdruckbehälter per Druckbehälterverordnung in Zaum zu halten.
Man sagt so bis 150Grad= keine Änderung
bis 200GradFestgkt. leicht ansteigend,aber abnehmende Streckgrenze
ab 300Grad---1000Grad stark abnehmende Festgkt.
Bei einem Auspuff,der sicherlich mit M8er Schrauben vom Belastungsfall DRUCK(Hauptsächlich abfallen des Topfes verhindern soll)überdimensioniert ist,kann man nicht viel falsch machen. 4.6 Schrauben reichen auch.
VA-Schrauben in A4 statt A2 gibt es auch in A4-80,aber dann ist Ende derFahnenstange.Es gibt keine höherfesteren VA-Schrauben als 80.
Viel wichtiger ist die Schrauben mit Cu-Paste o.ä. einzuschmieren.VA neigt zum Fressen,das ist dir passiert.

meine net die schrauben die eine auspuffschelle halten sollen, sondern die beim fächrkrümmer den konus zusammenhalten. da wirkt die kraft vom motor drauf wenn dieser sich in den lagern bewegt. wobei die schrauben noch 2 federn haben welche zuerstmal arbeiten bis diese vollen druck bekommen.

Das sollte eigentlich problemlos halten, rein an statischer kraft sollte die schraube soweit ich mich nicht verrechnet habe ca 1,9 tonnen bei 6mm durchmesser (hab jetzt mal den kern also die dünnste stelle angenommen) auhalten...wenn man mit D=8 rechnet wären es sogar ca 3,5 Tonnen, wie gesagt statische kräfte...kommen ja noch thermische und dynamische kräfte dazu.
aber dafür sollte das locker reichen

So in Etwa richtig DEVILINHEAVEN.Allerdings nimmt man nie den Gewindedurchmesser zur Berechnung.
Dazu abzüglich Vorspannung,deiner Berechnung-aber ist in etwa ok.
So VARI 3.....that's for you:
Das der Motor sich am Krümmer abstützt-mal so rum gesehen......überlege mal wo das hinführt,was da als Stütze brechen könnte....,nee,bei aller Liebe.
Wenn dir das alles nicht reicht:rechne pro Schraube die von Devil genannten 1,5tx20%=300kg.Ziehe davon die Hälfte für Vorspannung(anziehen der Schraube) ab=150kg für 1 Schraube.
Das ist überschlägig sehr sicher und für dyn.Belastung gerechnet.
Wenn dein Motor 150kg wiegt und man Faktor 1,5 für dyn.Gewichtsbelastung von der Motorbewegung auf die Schrauben nimmt,sind das 225kg.Zu 300kg für 2 Schrauben der o.g. Rechung
Da sind noch jede Menge Reserven drin wie:überschlägige Rechnung und vor allen Dingen wurde hier angenommen,der komplette(!!)Motor stützt sich voll auf einen"starren" Kümmer(der nicht nachgibt in dieser Rechnung)ab.Und das ist nicht der Fall.In beidenFällen.
Wie gesagt 4.6 reichten bestimmt auch.Probieren würde ich das allerdings auch nicht,da der Aufwand für beide Schraubengüten gleich ist(einschrauben)und die Kosten im €-cent Bereich liegen.
Ansonsten denke an das alte chinesische Sprichwort:
Alles was zusammengesetzt ist zerfällt.

Reicht's???jetzt leg' dich wieder hin.Alles wird gut

danke,
habe mal im netz geschaut die m10 schraube hat ca. 8mm durchmesser
die fläche ist 50mm² mal 800n macht 40000n was das teil als zugkraft halten soll/muss sollte umgerechnet wohl 4t zugkraft pro schraube sein. macht bei 2 schrauben 8t.
unter wärme wird die belastung ja weniger. sprich laut dieser tabelle:
http://www.bossard.com/.../006_Werkstoffe_usw_Schrauben(2).pdf
macht das bei einer 8.8 er schraube bei 300°C nur noch 480n/mm2
macht dann 24000n also 2,4t
der motor wird ja noch von 3 haltern gehalten und die schrauben sind in federn wo erstmal die federn auf block gehen müssen bis diese richtig druck zu etc abbekommen. hoffe das hält.
woher hast du das fachwissen?
was ich so gelesen habe ich das die a2 - 70 ne standart nicht rostende schraube sein soll. sprich standart bei schrauben sind 8.8 sollte doch passen oder?
wie kommt es das edelstahlschrauben fressen und die wärme net so vertragen wie stahlschrauben?
um es genau zu sagen steht da
IN - VI
und drunter steht dann A2 - 70 drauf.
laut inet sind die zahlen oben vom herstellungsland, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von variant3


woher hast du das fachwissen?

Hört sich ein bisschen an nach VDI 2230

;)

was soll das bitte wieder sein?

Irgendwann fragt man sich warum da Schrauben in Güte6.8--4.6--10.9.. drin sind.Wenn man viel selber bastelt.So fing alles an.
Ich kann es noch kompizierter machen: Ausschlagfestigkeit bei Schrauben gibt es auch noch........statt Zugfestigkeit,nimmt man die Streckgrenze(die ja den brauchbareren Wert vermittelt.......-lassen wir mal.
So,zu den VA Schrauben.
Der grösste Vorteil ist die Nichtrostbarkeit,der Nachteil ist die max.mögliche Zugfestigkeit von 800N/qmm-entstanden aus der Kaltverfestigung (Pressen)bei der Bearbeitung.Ab 8.8 Schrauben passiert eine Wärmebehandlung,Vergüten genannt,bei normalen Stählen.Bei Edelstahlschrauben geht das nicht(ausser Chromstahlschrauben).
Austenit-so das Gefüge von A2+A4-ist auch kaltzäh bis minus 60Grad und hitzefest bis etwa 800Gradmax.(Vorteil) -aber leider nicht warmfest.Dafür gibt es andere Legierungen.
Bei untergeordneten Schraubverbindungen(Kotflügel,Auspuff oder einfach+extrem: Rohrschellen für Kabel ect.) werden zwar aus Kostengründen und fatalen Verwechselungsmöglichkeiten bei der Montage 8.8 Schrauben genommen,d.h. aber nicht das sie später unbedingt mit 8.8 ersetzt werden müssen.
Grundsätzlich muss auf jeder Schraube der Hersteller in Kürzeln stehen und ab grösser 3.6(gibt es nicht mehr)die Festigkeit angeben.Z.B.:Ribe 8.8 oder Zng 10.9oder IN-VI 70
A2 ohne 70 o.80= 500N/qmm
A2 /A4 70 = 700N/qmm
A4(nur die) =800N/qmm Zugfestigkeit
Muttern erhalten nur die Festigkeit= 8 oder 5 oder 10u.s.w..MÜSSEN überall draufstehen!!!Wenn nicht ,nimmt man bei Berechnungen Festigkeit 4 an,egal was ein anderer sagt,wo er die her hat.
Obwohl es dir hier schwer(puuh)zu vermitteln ist,muss man dich trotz der Fragen loben,denn.......die meisten bauen einfach ohne nachzudenken alles zusammen.Schrauben aus dem Baumarkt sind ja billiger u.s.w..
Irgendwann fährt einer mit SPAXHolz-Schrauben an den Rädern rum-passen irgendwie und VW hatteSA-nachmittag zu,musste fertigwerden,da dachte ich......
Ende im Gelände-reicht's??
Nochmal:schmier da was auf die Schrauben--die fressen sonst immer-VA eben.Kriegste auch leichter später immer los.Cu-Paste,Hochtemp.-paste oder Graphit,MoS2 egal.

was ist dann warmfest und hitzefest der unterschied?
hitzefest, bedeutet das die abstahlwärme von bis zu 800°C abhaben können und warm fest das die schraube selber z.b. 300°C haben kann ohne große probleme mit der zugfestigkeit zu bekommen.
war eben mal zum maschienen bauer. also 10.9 in m10 x 65 haben die net der hat mir mal 2 x m10x65 8.8 und 2xm10x65 A2-70 mit gegeben. preis war 2,94€ für die 4 schrauben.
habe diesem die die schraube mitgegeben der meinte das ist rost von der platte wo diese drinne war und das kann net gut gehen mit edelstahlschrauben. er meinte die 8.8 sind etwas besser als die A2-70 von der zugkraft, kann mir aber net erklären wieso da edelstahlschrauben verbaut wurden.
denke mal weil der fächer aus edelstahl ist, das sich die leute net beschweren wieso stahlschrauben dabei sind.
also entnehme ich deinem text das die 8.8 dicke reichen. das gewinde der schrauben habe ich etwas kupferpaste eingeschmiert.
hoffe ich nerve dich net zuviel, aber so en thema ist ja auch eine bereicherung für das forum. man muss sich schon gedanken machen wieso das so ist und ob es passt und geht.

Also,dass die Schrauben reichen weisste jetzt wohl ausführlich-oder?Das Thema ist gegessen.
Warmfest heisst,dass der Werkstoff(es gibt auch Bleche)bei hoher Temperatur nicht soo in der Festigkeit abfällt wie normale Schrauben.Es nutzt dir nichts eine 10.9 Schraube einzusetzen,wenn die Festigkeit bei,sagen wir mal-500Grad-um 50% abfällt.Dafür gibt es Warmfeste,die zwar bei 20Grad nur 650N/qmm haben ,aber bei 500Grad immerhin noch 500N/qmm haben.Bei höheren Temperaturen sieht's noch schlechter für 10.9 aus.Besser für warmfest.
Da gibt es min. 5 Legierungs-Sorten von.
Also,recht haste.Obwohl.......die Streckgrenze die entscheidende ist.Da sieht es noch schlimmer für 10.9 aus.
Bis so 200Grad etwa sind alle Schrauben geeignet.
Bei 500Grad kommt man in den Bereich wo die Vergütung aufgehoben wird-da hat man dann nur den unvergüteten Ausgangsstahl.
Alles klar??
Hitzefest heisst nur a)die zundern nicht weg(Rost)
b)das Material ändert sich nicht vom Gefüge.Also in etwa wie :biegsam bei 20Grad und Glasartig bei 1x500Grad und abkühlen=spröder Bruch.Gefügeänderung.
Warum VA Schrauben?
Sie halten ein Lebenlang und mehr,sehen gut aus,rosten nicht und weiteres....bla,bla,bla.Und!Sie reichen oft vollkommen aus(Kotflügel z.B.).
Das da Rost war,kommt von der Bearbeitung(ein Schleifmopp,der vorher Eisen bearbeitete,hat Eisenpartikel drin ,die sich bei VA-Bearbeitung eingraben und dann rosten.)Flex,Gewindeschneider,Drahtbürste-alles was schneidet oder Riefen bildet.
--oder von deinem Eisenflansch;ist auch drin.

super ich danke dir erstmal für deine hilfe.
aber spröde konnen die schrauben net werden oder? wobei dann sollten die auspuffschrauben die am kat sitzen ja auch spröde werden und die bekommen volle wärme vom kat ab.
vielen dank
hatte gestern abend noch einen händler bei ebay angeschrieben der fächer verkauft. ich wollte wissen welche schrauben da verbaut werden. antwort ist, leider steht nix auf den schrauben. das ist beim vr6 krümmer. wenn ich das alles richtig mit bekommen habe müssen ab a2 -70 die güte drauf stehen sonst geht man von a2-50 aus und bei stahlschrauben muss 4.6 die güte auch draufstehen sonst geht man irgendwie von 3.5 aus oder so.
dann sollten die 8.8 3mal halten :D

Genau-und gut iss!

dann kann ich nun wieder schlafen.
das forum ist nun wieder reicher an wissen, finde das thema net schlecht.
viiiiiieeeeeeellllllllleeeeennnnn dank!!!!!!!!

Biddeschöön!!

Deine Antwort