- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Frage vor Kauf eines BMW F48 BJ 2021 Motorhaube
Frage vor Kauf eines BMW F48 BJ 2021 Motorhaube
Hallo ich habe eine Frage zu ungerade Spaltmaßen bei der Motorhaube eines BMW X1 F48 BJ 2021 18d SDrive mit ca 30000 km. Ich war das Auto am Montag bei einen der größten Autohäuser in Österreich begutachten und an sich gefällt mir das Fahrzeug sehr gut. Mir ist lediglich vorne bei der Motorhaube aufgefallen, dass diese auf einer Seite nicht ganz abschließt und so auf der einen Seite ein ca 1.5cm großer Spalt entsteht. Dem Verkäufer ist das gar nicht aufgefallen und hat dann beim Mechaniker nachgefragt. Dieser meinte das sei ein typisches BMW Problem und sie würden den Wagen noch vor dem Verkauf zu BMW bringen um diese einstellen zu lassen. Jetzt meine Frage, ist dies wirklich ein Problem, welches öfter vorkommt? Ansonsten habe ich beim Fahrzeug keine ungleichen Spaltmaße fesgestellt, welche auf einen Unfall hindeuten. (Händler meinte der Wagen ist Unfallfrei)
Danke im Vorraus für die Antworten.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Habe ich noch nie gehört . Würde auch nicht zu den Ansprüchen von BMW passen.ich glaube nicht das er Unfallfrei ist.Dann schau dir mal die Schrauben der Motorhaube an,Original sind sie mitlackiert , wenn die mal gelöst wurden, erkennst du Spuren der Nuss an den Schrauben.schau doch mal bei Kleinanzeigen oder Mobile ob du einen findest der solche Spaltmasse hat,ich glaube nicht.
Kommt mir zu viel vor, und deutlich unterschiedlich auf beiden Seiten darf es auch nicht sein.
Welche Stelle genau meinst du?
Anbei Spalte von zwei verschiedenen 2022er F48.
Ich meine die Maße zwischen Lufteinlass vorne und beim scheinwerfer. Siehe Link Bild 3: https://www.dasweltauto.at/.../13027684?...
Das sieht schon komisch aus. Und dass das mal wieder niemand bemerkt hat. Habe ich so noch nirgends gesehen. Da die Motorhaube zwei Verriegelungen hat, ist es vielleicht einstellbar. So würde ich es nicht akzeptieren außer es wäre preislich angepasst.
Aber auch die rechte Wange am Beifahrersitz auf Bild neun macht einen etwas komischen Eindruck.
Kann es vielleicht sein, dass die Motorhaube auf einer Seite nicht eingerastet ist, ist mir mal so gegangen, dann stimmt nämlich auch kein Spaltmaß mehr.
@Driver1996 Ich bin bei @Atan, so sieht es aus, wenn die Motorhaube an nur einer Seite richtig verschlossen ist! Das ist bei meinem X1 auch so ne Sache, einfach fallen lassen und zu ist da nicht so wie man es kennt. Man muss bewusst an beiden Seiten, an den richtigen Stellen drücken dann ist sie zu und es sieht wieder Symmetrisch aus!
Genau bei der einen Seite dürfte der Mechanismus nicht funktionieren bzw. es rastet dort nicht ein. Ich hab die Haube aus ca 40cm fallen gelassen.
Von Nachdrücken wird explizit abgeraten.
Aus 50 cm Zuwerfen, nicht nur Fallenlassen, wie in Bedienungsanleitung beschrieben.
Das wird am Schloss liegen das eingestellt gehört. War bei mir auch so und ist eine Spielerei. Hat nicht einmal meine BMW Werkstatt hinbekommen und auf Garantie zwei neue Schlösser bestellt. Habe mich dann zu Hause damit beschäftigt ein wenig herum zu probieren und irgend wann hat es funktionieren und die neuen Schlösser wurden nie eingebaut und liegen seit dem bei mir in der Garage.
Hi, hatte ich anfangs auch, nachdem ich Haube richtig geschlossen hatte, war alles gut:-)
Was mich eigentlich schockiert ist der Preis für diese Ausstattung. Bin auch aus Österreich und muss sagen wenn da nicht ein Care Paket auf dem Auto drauf ist würde ich so einen X1 mit dieser Ausstattung für diesen Preis niemals kaufen. Lg
Einer meiner vielen Autos unterschiedlicher Fabrikate war auch mit diesem Thema behaftet.
Es war damals ein BMW 525 TDS, T-Modell.
Ein forscher Corsa-Fahrer beachtete das Rotlicht nicht und bretterte mir auf den linken vorderen Kotflügel. Mein Auto wurde repariert und die Motorhaube wies nach Reparatur im geschlossenen Zustand beidseitig unterschiedliche Abstände zu den Kotflügeln auf.
Der Kfz-Meister war überfordert, der Firmeninhaber war in der Lage, die Haube passgerecht einzustellen resp. zu justieren.
War also damals schon möglich, die Haube einzustellen, was heute wohl auch noch sein sollte.
Ja, einpassen ist bestimmt meist möglich, wichtiger ist aber der Grund für die schlechte Einpassung, ist es vielleicht ein vertuschter Unfall?
Nach den Ausführungen des TE wird doch vermutet, dass das Haubenschloss nur auf einer Seite funktioniert. Das wäre doch als erstes abzuklären.