1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Frage zu Automatigetriebe / Ruck

Frage zu Automatigetriebe / Ruck

BMW 5er E39

Hallo,
wollte mal nachfragen ob das auch ein anderer Automatikfahrer (bei mir 525dA / 2001)kennt:
Manchmal kommt es vor, dass mein Getriebe einen Ruck von sich gibt. Ich kann es nicht wirklich reproduzieren aber es scheint immer dann aufzutreten, wenn man nach kurzer, stärkerer Beschleunigung schnell von dem Gas geht.
Ich habe dabei den Eindruck, dass es evtl genau dann auftritt wenn das Getriebe eigentl. den nächsten Gang einlegen will, dann aber durch das schnelle Gaswegnehmen irgendwas anderes macht ???
Beispiel: Man steht an der roten Ampel und die nächste an der Doppelkreuzung auch noch erwischen. Es wird grün, etwas mehr Dampf als üblich, Auto spurtet los. Nun ist die 2. Ampel doch schon tief-orange, nee lieber doch nicht, runter vom Gas und Bremsen...RUCK.
Ansonsten schaltet das Getriebe butterweich (Laufleistung 125TKm), die Schaltvorgänge sind fast gar nicht zu spüren.
Kennt das jemand und kann mich beruhigen? (Bin Getriebegeschädigt vom letzten Auto)
Gruß
Julian

Ähnliche Themen
26 Antworten

genau das hatte mein 540iA auch mit nur 69.000km. ich weiss auch nicht woran es gelegen hat. ist es bei dir auch so dass die automatik genau in dem moment etwas länger braucht zu schalten? bei mir war fast 1 sekunde schaltpause und dann dieser heftige ruck.

hmm, dass es länger beim Schalten dauert ist mir noch nicht aufgefallen.
Gibt es für diesen Ruck denn eine technische Erklärung?
Gruß
Julian

Unser 530dA macht das schon fast immer. Ist aber nur sehr selten.
Wenn man das Gaspedal stark durchdrückt, das Getriebe kurz vorm runterschalten ist und dann schnell wieder vom Gas geht.
Musst dir da keine Gedanken machen denke ich.
Wir haben jetzt 110.000 und keine Probleme.

würde dieses Thema noch einmal gerne hochholen..
Gibt es jemanden der sich mit Automatikgetrieben gut auskennt und bestätigen kann, dass das ok so ist?
Gruß vom etwas beunruhigten
JB

also es kann schon mal sein, dass das getriebe, wenn die situation (gaspedalstellung [plötzliche änderung]/geschwindigkeit) schlecht ist, dass es mal ruckt.
aber wenn es häufiger der fall ist, dann ist es ein zeichen von verschleiß!
lass einfach mal das getrieb-öl wechseln. sind ca 4 von 12 liter und das sollte man sowieso alle 100tkm machen, wenn man noch lange freude am getriebe haben will, da das diesel-drehmoment den wandler und co. schon ziemlich belastet.
kosten: ca. 130€
das frische öl verbessert die schmierung (immerhin fast 7 jahre alt!) und somit das weiche schalten, dann sollte es nicht mehr rucken.

sollte das abgelassene öl jedoch pechschwarz sein und noch mehr stinken, als normales getriebeöl sowieso, dann liegt was größeres im argen, was ich zwar nicht glaube, aber auch schon unter 100tkm vorgekommen ist.
für weitere fragen wende dich an den a.-getriebspezi hier: rogatyn

Zitat:

Original geschrieben von JaiBee



Gibt es jemanden der sich mit Automatikgetrieben gut auskennt und bestätigen kann, dass das ok so ist?

Moin,

ja, gibt es. Bemühe mal die Suche nach "rogatyn", der ist Automatic-Getriebespezialist.

Gruß, Erik.

jepps, ist normal...
er wechselt erst ins Sportprogramm, wo die Gänge länger ausgedreht werden und setzt dann seine Schaltpunkte später und auch druckvoller um ein durchrutschen der Lamellen zu verhindern. Nimmt man nun das Gas weg, dann muss er neu rechnen. Geschiet dies aber zu spät, dann ist der Schatdruck bereits festgelegt und dann ruckt es...
Ist aber auf Dauer, nicht gut...

danke euch für die Antworten, das beruhigt mich ja etwas.
@ rogatyn
Ist es in solchen Fällen besser im Sportprogramm zu fahren (also Hebel nach links) um ein Rucken zu verhindern?
Da werde ich wohl meinen rechten Fuß in Zukunft etwas zarter bewegen müssen :-)
Gruß
JB

Wenn ich Freddy (rogatyn) recht verstanden habe, dann mußt Du nicht ständig im Sportprogramm fahren, geht ja auch auf den Spritverbrauch. Du solltest nur nach Möglichkeit die Kombination starkes Beschleunigen und dann ruckartig vom Gas gehen vermeiden, weil sich sonst die Steuerung der Automatic etwas verhaspelt und "aus dem Takt kommt".
 
Gruß, Erik.

Kenne mich mit GM nicht aus, nur bei ZF/BMW gibt es nach m.E. das Phänomen beim Wechsel von scharfer Fahrweise auf Schleichfahrt nie.(Problem bei OP) Aber bei sehr ruhiger Fahrt kann es zu gelegentlichem Pendelschalten kommen. Die Ursache habe ich nie ergründen können. Beim HP18 wesentlich häufiger als beim HP19.

ich meinte auch eigentl. dass man bei diesen kleinen Zwischenspurts dann lieber im Sportmodus (Hebel links) fährt, weil die Automatik dadurch immer schärfer schaltet und nicht ruckt?
Werde ich nächstes mal einfach mal ausprobieren.
Gruß
JB

Zitat:

Original geschrieben von rogatyn


Danke, Erik...;)

Freddy, was verdient so ein Dolmetscher denn?

:D

@JaiBee: Probier´s aus. Wenn die Schaltrucke dadurch ausbleiben, soll´s recht sein.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



nur bei ZF/BMW gibt es nach m.E. das Phänomen beim Wechsel von scharfer Fahrweise auf Schleichfahrt nie...

vermutlich liegt dass, an deiner Bedienungsweise. Sicherlich gehst langsam vom Gas...

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



bei sehr ruhiger Fahrt kann es zu gelegentlichem Pendelschalten kommen. Die Ursache habe ich nie ergründen können. Beim HP18 wesentlich häufiger als beim HP19.

Das 5HP19 ist etwas kompakter (finde ich) und verträgt nen Stiefel mehr, als das 5HP18.

Er pendelt meist bei Lastzunahme, im Bereich 80 bis 90. Da will die WK schliessen, aber dem Motor geht grad die Puste aus, also macht die WK auf und probierts nochmal und wieder bis es, von mir aus, bergab ect. geht. Je nach Steuerung pendelt dann aber nicht Schaltung, sondern die Motordrehzahl. So ist das bei meinem. Wenn Gänge hin und her pendeln, liegt das durchaus am zu niedrigen Ölstand. Wird oft bemängelt und im Anschluss einer entsprechenden Ölstandsetzung, nicht mehr beobachtet. Dort fällt auch ein verminderter Verbrauch auf.

Beim GM5 artet es aber, in dem Bereich dann gerne etwas, anders aus.

Da bleibt die Drehzahl sturr. Was bei ZF, den Motor absteuert, ist beim GM5 im BMW, nicht der Fall, da macht die WK auf und zu, was voll auf den Getriebeeingang geht, das ruckt und hat schon manches, GM geschrottet.

Dafür gibt es sinnvolle Updates. Diese schliessen die WK erst später, wenn der Motor mehr Moment hat, auf nen Schlag 20% mehr an Motorleistung, auf die Räder zu bringen.

Bei den neueren denke ich mir zudem, dass auch da die Steuerungsabläufe viel gelungener sind.

Die richtigen Cracks bei BMW, haben da sehr gute Arbeit geleistet, darf dies mal an dieser Stelle, so einbringen...

:)

Auf so Zwischenspurts in der Stadt, von Ampel zu Ampel, würd ich verzichten bei nem GM, sowieso...

@Erik, so ein Dolmetscher ist, unbezahlbar...

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen